 | Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch.
Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet?
Peter Meier-Hüsing ging ihr nach.
„Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9
„Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi... |  | Auf dem neuesten Stand der Forschung und in ausgesprochen kompakter Weise im Rahmen der Reihe "C.H.Beck Wissen" stellt dieser neu erschienene Original-Band umfassend die Geschichte der Diktatur des Deutschen Nationalsozialismus vom Ende des Kaiserreichs nach dem 1. Weltkrieg über die Machtergreifung Hitlers im Januar 1933 bis zum Untergang 1945 dar. Mit Hitler kam im Januar 1933 die „Große Rechte" an die Macht, die seit der Jahrhundertwende i... |
 | Im Roman "Steiners Geschichte" geht es gleich um drei Geschichten. Da ist zum ersten der im Titel genannte Steiner. Steiner ist Karpatendeutscher aus Limbach in der Slowakei, der nach 1945 das Land verlassen musste und in Österreich nie heimisch geworden ist.
Außerdem sind da der Erzähler, Martin, der auf einem Wiener Lehrerseminar die Enkelin Steiners, Ina Steiner, kennenlernt.
Martin lebt in einem doppelten Konflikt: Einerseits wird er von... |  | Wer war Hitler? Diese Frage beschäftigt Historiker und Politikwissenschaftler seit Jahrzehnten; denn man sucht zu verstehen, wie es zum Dritten Reich kommen konnte - und diese Fragestellung ist wesentlich, wenn auch nicht ausschließlich, mit der Person Adolf Hitler verbunden. War er ein letztlich schwacher und gescheiterter Mensch (vgl. seine Maler-Ambitionen) oder der machtbewußte, starke und skupellose Diktator? Diese neue Biographie betont ... |
 | In dem dritten Teil der Dokumentation zum Nationalsozialismus steht die Zeit des Zweiten Weltkriegs im Mittelpunkt. Wie gewohnt erhalten Lehrkräfte einen 23-minütigen Hauptfilm, der sich mit dem Holocaust befasst, sowie sieben Modulfilme, in denen außenpolitische Aspekte wie der „Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion genauso behandelt werden wie innenpolitische Themen, zum Beispiel der Widerstand im Deutschen Reich.
Sämtliche Filmbeit... |  | Dieses aus dem Englischen übersetzte Buch des jungen britischen Historikers Keith Lowe (geb. 1970) bietet eine interessante Neudarstellung der Nachkriegszeit, die zeigt, dass der 2. Weltkrieg trotz Hitlers Niederlage eine andauernde Gewaltdynamik entfacht hatte, die sich nicht unmittelbar mit der Kapitulation stoppen ließ. Nach dem Sieg über Hitler-Deutschland begann auf dem europäischen Kontinent keineswegs sofort ein neues, ziviles Leben, s... |
 | Wer an Archäologie denkt, dem kommt gewöhnlich die Ur- und Frühgeschichte, die Ägypter, Griechen oder Römer in den Sinn. Allenfalls denkt so mancher vielleicht noch an das Mittelalter. Sicherlich jedoch nicht an das 20. Jahrhundert. Dass dies ein Fehler ist, wird mit dem vorliegenden Sonderheft des Magazins "Archäologie in Deutschland" deutlich. Denn auch das 20. Jahrhundert birgt zahlreiche materielle Überreste, welche einer archäologisc... |  | Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer der 8. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz.
Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 8. Klasse.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut... |
 | Die wahre Geschichte des Hertzko Haft wäre fast nicht erzählt worden: Haft ist so stark traumatisiert von den Erlebnissen seiner Jugend, dass er erst etwa sechzig Jahre später seinem ältesten Sohn davon erzählen kann. Dieser veröffentlicht die Geschichte im Buch "Eines Tages werde ich alles erzählen. Die Überlebensgeschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft". Das Buch wurde von Reinhard Kleist in Form einer Graphic Novel künstlerisch g... |  | Über die Bedeutung von 'Maus' und ihren Autor und Zeichner Art Spiegelman braucht diese Rezension keine Worte mehr verlieren. 'Maus' ist einer der ungewöhnlichsten und gewagtesten, aber auch einer der überzeugendsten künstlerischen Zugriffe auf eine Realität, die sich gewöhnlichen Worten und Bildern verweigert: Den Holocaust. Der Band 'Metamaus' enthält auf der beigefügten DVD auch die vollständige Version der deutschen Fassung von 'Maus... |
 | Mit dem neuen Gebhardt wird das bedeutendste Standardwerk zur deutschen Geschichte in 24 Bänden neu aufgelegt. Die zehnte Auflage erscheint inhaltlich völlig neu bearbeitet und in außergewöhnlicher Ausstattung. Vier international renommierte Herausgeber verwirklichen zusammen mit einem neuen Team ausgewiesener Historiker ein Konzept, das den tiefgreifenden Veränderungen der Geschichtswissenschaft gerecht wird. Die vier Großepochen - Spätan... |  | Was taten die Soldaten, wenn sie nicht kämpften? Ebba D. Drolshagen schildert das nichtmilitärische Leben der deutschen Wehrmachtssoldaten in den besetzten Ländern Skandinavien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und auf den Kanalinseln. "Der freundliche Feind" ist der Titel des Buches und offensichtlich gab es neben den Gräueltaten auch eine andere Seite der Wehrmachtssoldaten. Die Autorin berichtet anschaulich über das Zusammenleben zwi... |