Geschichte: Methoden

« zurück
Tafelskizzen für den Geschichtsuntterricht -
Dieses Buch beinhaltet insgesamt über 260 Tafelbilder. Zu jedem Thema von der Frühgeschichte bis zum Mauerfall bietet der Autor zu unzähligen Themen Vorschläge für entsprechende Tafelbilder an. So entstand eine wahre Fundgrube für jeden Geschichtslehrer - besonders jedoch für Berufsanfänger, die logisch aufeinander aufgebaute und sachrichte Tafelbilder suchen. Eine kurze theoretische Darstellung der Funktion von Tafelbildern etc. runden...
Durchblick 5 - Geschichte - Sozialkunde - Erdkunde
Dieser Lehrerband ist für die Fächer Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde konzipiert. Der Aufbau dieses Lehrerhandbuches ist klar strukturiert (Zielformulierung, Titelbild, Abbildungen, Grundbegriffe, Aufgaben und Lösungen), so dass man sich sehr schnell gezielt vorbereiten kann. Auf den ersten Blick erscheint der Band sehr umfangreich und ausführlich, jedoch ist dies für die Vielzahl der behandelten Themen unbedingt notwendig. So ist auch ge...
Eine Pyramide wird gebaut -
Dieses Stück ist ein sehr anspruchsvolles Theaterstück. Dies gilt insbesondere für den zweiten Akt, in dem Glauben und Mythen aus dem alten Ägypten angesprochen werden. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 45 Minuten, einschließlich Musik. Unterrichtsgestaltung können interessant und lebensnah gestaltet werden. Der Unterricht bekommt in der Auseinandersetzung mit diesem geschichtlichen Thema Projektcharakter und zudem die Gestalt eines berei...
Kinder entdecken Geschichte - Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht
Ein sehr interessantes und vor allem informatives Buch über die Problematik des Historischen Lernens in der Grundschule. Das Buch bietet - auch gerade für Einsteiger in diesem Bereich - einen hervorragenden Überblick über Möglichkeiten und Chancen des Geschichtsunterrichts in der Grundschule. Der große theoretische Teil wird vor allem durch den umfangreichen praktischen Teil im Buch sehr sinnvoll ergänzt und dargestellt, so dass kaum no...
Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht -
Das umfangreiche Buch "Handbuch Methoden" stellt systematisch alle relevanten Methoden eines fundierten Geschichtsunterrichts dar. Prinzipien, Methoden, Kommunikationsformen, Kooperationsformen und Unterrichtsplanung werden in verschiedenen Artikeln ausführlich und verständlich dargelegt, so dass keinerlei Fragen offen bleiben. Meiner Meinung nach ein äußerst empfehlenswertes Buch, gerade für junge (Geschichts)Lehrer und Lehrerinnen, die in ...
Mumien - Das Geheimnis der konservierten Menschen- und Tierkörper
Wenn wir das Wort Mumie hören, denken die meisten von uns wohl an die Mumifizierung im alten Ägypten. Diese wird in diesem Werk auch durchaus beschrieben. Allerdings gehören viele dieser Doppelseiten auch anderen Völkern, die mit dieser Art der Konservierung ihren Toten ein anderes Leben ermöglichen wollten. Dazu zählen die Inkas, Griechen und Römer genauso wie die Bewohner Palermos. Jedoch zeigt dieses Buch auch Mumifizierungen, die nicht...
Quelleninterpretation - Die schriftliche Quelle im Geschichtsunterricht
Der Band aus der Reihe "Methoden historischen Lernens" gibt eine fundierte theoretische Einführung zur Bedeutung schriftlicher Quellen für historisches Lernen. Hans-Jürgen Pandel begründet dabei überzeugend die Unverzichtbarkeit schriftlicher Quellen für den Unterricht und erörtet Probleme des Einsatzes von Quellen. Sowohl in den eher theoretisch ausgerichteten Kapiteln 1-7 als auch besonders im Kapitel 8 werden zahlreiche Ideen für die U...
Ausstellungsprojekt
Das Material aus der Reihe Praxis Impulse bietet auf 48 Seiten gezielt ausgearbeitete Praxisvorschläge für das Projekt "Ägypten". Das Material ist anspruchsvoll und legt einen großen Wert auf entdeckendes Lernen, bei dem Wissenserwerb keinesfalls zu kurz kommen darf. Die Informationen gehen in die Tiefe, wobei sie so vielseitig sind, dass der Lehrer sich ohne das Material viele Tage auf Ideensuche begeben müßte. Experimente, Spiele, Bauanle...
Geschichte erzählt - Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert
Dieses Buch ermöglicht es, Geschichte im Unterricht realer erscheinen zu lassen. Die Geschichten sind anschaulich, nicht zu schwierig zu verstehen und auch nicht zu lang. Es werden Geschichten und Erlebnisse von Menschen zu bestimmten Zeiten erzählt, so dass sich der Schüler in diese Zeit hineinversetzt fühlt. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ermöglichen eine altersgemäße Auswahl der einzelnen Texte. Sehr schön und fantasiereich ges...
Praxis Impulse - Gemeinsam in die Steinzeit - Ein fächerübergreifendes Vorhaben
Die Reihe "Praxis Impulse" des Westermann-Verlages bietet jeweils eine Mappe mit zahlreichen Kopiervorlagen und Ideen zu einem Thema. Dieses läßt sich meist fächer- und jahrgangsübergreifend umsetzen. Die Materialien sind auf dem neuesten Stand und eine ausgesprochene Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung des Lehrers. Hier werden ganz besonders auch fachfremde Lehrer fündig! Das Thema Steinzeit wird hier ganz praxisnah vermittelt, denn im...
Vernetzte Geschichte - Fächerübergreifende Unterrichtseinheiten
Das Buch überzeugt mit einem zunächst theoretischen Teil und dessen Umsetzung in vielen praktischen Unterrichtsbeispielen. Dem Leser wird klar, wie vielfältig und unterschiedlich der fächerübergreifende Unterricht tatsächlich sein kann. Die einzelnen Beispiele sind gut strukturiert. Es werden eine Vielzahl von Bildern, Texten und Grafiken zur Unterrichtsvorbereitung bereit gestellt. Die Beispiele finde ich insgesamt relativ komplex - wa...
Geschichte und Geschehen - Neubearbeitung für die Sekundarstufe I - Lehrerband Band 1 -
Der Lehrerband ist eine wertvolle, praxisorientierte Hilfe bei der Vorbereitung des Unterrichts entsprechend den Anforderungen heutigen Geschichtsunterrichts. Er bietet vertiefende inhaltliche Informationen und zusätzliche interessante, schön aufbereitete Materialien (Quellen, Arbeitsblätter mit Lösungen z. B.), vor allem aber methodisch-didaktische Hilfen und Anregungen auf aktuellem fachlichen Niveau. Der Band orientiert auf selbständiges,...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...