|
Geschichte und Geschehen - Neubearbeitung für die Sekundarstufe I - Lehrerband Band 1
Christian Bergen (Hrsg.)
Klett
EAN: 9783124110527 (ISBN: 3-12-411052-8)
183 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2003
EUR 18,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Mit dem Komplettangebot von "Geschichte und Geschehen" sind Sie im Unterricht auf der sicheren Seite: Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler Geschichte erleben! Die Lernsoftware "Geschichte und Geschehen multimedial" deckt in vier CD-ROMS alle wichtigen Themen für den Geschichtsunterricht ab:
- Antike
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Das lange 19. Jahrhundert
- Das kurze 20. Jahrhundert.
Mit historischen Simulationen und Animationen, Spaziergängen durch 3-D-Räume, dynamischen Karten und Videos können Sie einen multimedialen Geschichtsunterricht gestalten. Druckbare Arbeitsblätter und Lerntrainings (Quiz) garantieren den wechselseitigen Einsatz von Schülerbuch und CD-ROM.
In den Lehrermaterialien erhalten Sie Hinweise für eine sinnvolle Einbindung der Lernsoftware in den Unterricht. Die Lehrerbände bieten außerdem Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, die Ihren Unterricht zusätzlich bereichern.
In den Arbeitsheften finden Sie Anregungen für historische Rätsel und Spiele sowie originelle Übungsmaterialien, auch zu den Methodenschulungen im Schülerbuch.
Rezension
Der Lehrerband ist eine wertvolle, praxisorientierte Hilfe bei der Vorbereitung des Unterrichts entsprechend den Anforderungen heutigen Geschichtsunterrichts. Er bietet vertiefende inhaltliche Informationen und zusätzliche interessante, schön aufbereitete Materialien (Quellen, Arbeitsblätter mit Lösungen z. B.), vor allem aber methodisch-didaktische Hilfen und Anregungen auf aktuellem fachlichen Niveau. Der Band orientiert auf selbständiges, problemlösendes Lernen und unterstützt systematisch die Erarbeitung methodischer Kompetenzen und das "Lernen lernen".
Besonders hilfreich sind die Tafelbilder zu allen Einzelthemen. Allerdings hätte der Text im Druckbild deutlicher gegliedert sein können (z. B. durch weitere Unterpunkte oder Hervorhebungen), so dass eine schnellere Orientierung möglich wäre.
Es lohnt sich, den Band für die eigene Unterrichtsvorbereitung heranzuziehen, auch wenn das Unterrichtswerk "Geschichte und Geschehen" an der Schule nicht eingeführt oder noch in der alten Version im Gebrauch ist.
Sr. Johanna Hentrich, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Lehrerband bietet Hintergrundinformationen zu den Verfassertexten und Anregungen zu allen Kapiteln des Schülerbuches, Vorschläge für Tafelbilder und Ideen für die Unterrichtsgestaltung sowie Kommentare und Lösungen zur Software "Geschichte und Geschehen multimedial". Der Anhang enthält zahlreiche Kopiervorlagen, die als Arbeitsblätter eingesetzt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Ergänzungen und Kommentare zu Geschichte und Geschehen Band 1
Konzeption und Aufbau von Schüler- und Lehrerband
Von Menschen, Zeit und Geschichte
1. Warum interessiert uns Geschichte heute?
Gewusst wie: Zeitzeugen befragen
2. Wie finden wir etwas über Geschichte heraus?
Gewusst wie: Sachquellen untersuchen
3. Orientierung in der Geschichte - Zeitrechnung und Epochen
Die Frühzeit des Menschen
1. Archäologie - der Geschichte auf der Spur
2. Die Entstehung des Menschen
3. Sammlerinnen und Jäger - die Altsteinzeit
4. Bauern und Viehzüchter - die Jungsteinzeit
5. Handwerker und Händler - die Metallzeit
6. Mensch- Natur - Technik
Leben in frühen Hochkulturen
1. Ägypten ein Geschenk des Nils?
2. Schule, Schrift und Schreiber
3. Der Pharao - Gott und König
Gewusst wie: Ein Schaubild erklären
4. Die Frau - "Herrin des Hauses"
5. Deir el-Medina - ein Dorf im Alten Ägypten
6. Pyramiden - Bauten für die Ewigkeit
Gewusst wie: Ein Bild zum Sprechen bringen
7. Mesopotamien - das Land zwischen den Flüssen
8. Das Volk Israel auf Wanderschaft
Die griechischen Wurzeln Europas
1. Spiele für die Götter
2. Götter und Helden - Vorbilder für das Leben?
3. Wie entstand die griechische Staatenwelt?
Gewusst wie: Eine Textquelle auswerten
4. Sparta - ein Militärstaat?
5. Athen auf dem Weg zur Polisgemeinschaft
6. Perser und Griechen - meist feindliche Nachbarn
Gewusst wie: Geschichtskarten verstehen
7. Sosibros - Hausherr in Athen
8. Sosibros - vom Stolz des Handwerkers
9. Sosibros - Bürger und Soldat
10. Freiheit durch Herrschaft über andere?
11. Die Griechen und ihre natürliche Umwelt
12. Griechenland - die Wiege unserer Kultur?
13. Alexander der Große erobert ein Weltreich
14. Hellenismus - wird die Welt griechisch?
Vom Dorf zum Weltreich - Leben im Römischen Reich
1. Rom - eine Stadt entsteht
2. Rom wird Republik
3. Ein Tag an der Seite eines Senators
4. Wie wird Rom eine Großmacht?
5. Krieg verändert die Gesellschaft
6. Krieg zwischen den Römern
7. Caesar wird Alleinherrscher
8. Augustus schafft eine neue Ordnung
Gewusst wie - Textquellen vergleichen
9. Ausflug in die Weltstadt
10. Wer wohnte wie?
Werkstatt: Rekonstruktionen untersuchen
11. Brot und Spiele
12. Die Wirtschaft des Römischen Reiches
13. Werkstatt: Sklaverei im Römischen Reich
14. Die römische familia - eine Familie?
15. Die römische Zivilisation im Weltreich
16. Römer und Germanen - friedliche Nachbarn?
17. Das Römische Reich in der Krise
18. Was wurde aus dem Römischen Reich?
Kopiervorlagen
Eine Steinzeitgeschichte
Eine jungsteinzeitliche Speisekarte
Die ägyptische Hochkultur
Der Totenkult der Ägypter
Alles olympische Götter - aber wer ist wer?
Die gesellschaftliche und politische Ordnung der Polis Sparta
Warum verteidigen sich die Athener gegen das persische Weltreich? Ein Rollenspiel
Wurzeln unserer Kultur
Schreiben wie die Römer
Kleines Beruferaten
Römische Rezepte aus dem Kochbuch des Apicius
Staaten auf dem Gebiet des Römischen Reiches
Ein Senatsbeschluss aus dem Jahr 45 v. Chr.
Lösungen der Kopiervorlagen
Teil 2: Ergänzungen und Kommentare zur CD-ROM Geschichte und Geschehen multimedial - Antike
I. Ägypten
1. Die Sargkammer des Sennedjem
2. Ein Wohnhaus in Deir el -Medina
3. Der Nil - ein Geschenk
4. Die Pyramiden
5. Die Götterwelt der Ägypter
6. Das Leben im Jenseits
7. Das Geheimnis der Mumien
8. Eine Reise nach Ägypten
9. Quiz
II. Griechenland
1. Simulation - Ein Kaufmann in Athen
2. Olympia - Spiele für die Götter
3. Statuen - Wie stehen die denn?
4. Der Kampf um Troja
5. Ein Spaziergang durch Athen
6. Der Alexanderzug
7. Die griechischen Götter
8. Eine Reise zu den Griechen
9. Quiz
III. Rom
1. Simulation - Bauer in Rom
2. Die Römer in Germanien
3. Leben wie die Legionäre
4. Rom wird eine Weltmacht
5. Ein Landgut rekonstruieren
6. Die römische Landwirtschaft
7. Rom - Hauptstadt der Welt
8. Alltag in Pompeji
9. Eine Reise in das Römische Reich
10. Quiz
Zusatzmaterial
1. Die Sargkammer des Sennedjem: Eine Geschichtserzählung zur Jenseitsvorstellung der Ägypter
2. Ein Kaufmann in Athen - Teil 1/Hinweise zur Simulation und zum Spielbeginn
3. Ein Kaufmann in Athen - Teil 2/Hinweise zur Simulation und zum Spielbeginn
4. Bauer in Rom - Hinweise zur Simulation und zum Spielbeginn
Lösungen der auf der CD-ROM angebotenen Arbeitsblätter
|
|
|