Geschichte: Methoden

« zurück
Noch eine Frage, Majestät... - Schüler interviewen Prominente der Weltgeschichte - Band 1
Eine geniale einfache Idee: Schüler erarbeiten sich Geschichte mit fiktiven Interviews. Sicher sehr interessant, diese Interviews als Material im Unterricht einzusetzen. Noch reizvoller scheint mir die Methode: Das selbsttätige Erarbeiten solcher Interviews kann auch neben dem Geschichtsunterricht beispielsweise in Religion/Ethik o.Ä. gewinnbringend eingesetzt werden. Christoph Ranzinger, lehrerbibliothek.de
Lernbox Geschichte - Das Methodenbuch
Der Band bietet eine übersichtliche Zusammenstellung von Methoden. Die Methoden werden in für Schülerinnen und Schüler gut verständlicher Sprache beschrieben. Dabei werden klar die Besonderheit der jeweiligen Methode und mögliche Alternativen vorgestellt. Außerdem gibt es zu jeder Methode eine Checkliste und außerdem zahlreiche Beispiele für den Einsatz der Methoden. Christoph Terno, lehrerbibliothek.de
Griechische Antike - 21 Arbeitsblätter mit didaktisch-methodischen Kommentaren, Sekundarstufe I
Eine interessante Zusammenstellung unverbrauchter, origineller Texte und Abbildungen für lebendigen Unterricht. Mit didaktisch-methodischen Kommentaren im Anhang. ...
Geschichte und ihre Didaktik -
Joachim Rohlfes gibt einen systematischen Aufriß der Geschichtsdidaktik. Alle wichtigen Fragen des Lehrens und Lernens von Geschichte werden gründlich behandelt. Eine Besonderheit ist die konsequente Berücksichtigung der bisher für den Geschichtsunterricht kaum genutzten Lernpsychologie. Aus der Beschreibung und Analyse der fachlichen Lernvorgänge werden Regeln für das Lehr- und Lernverhalten abgeleitet. Typische Lernschwierigkeiten im Fach......
Karikaturen im Kontext -
Diese CD-ROM ist nicht einfach eine Zusammenstellung von Materialien, wie sie in letzter Zeit häufig auf den Markt gebracht werden, sondern setzt Maßstäbe im Hinblick auf die Handhabung (Usability) einer Quellensammlung. Auf der sehr anprechend gestalteten Oberfläche kann jede Lehrerin und jeder Lehrer, ohne Zusatzprogramme wie Word öffnen zu müssen, sich Arbeitsblätter zusammenstellen. Nach der Auswahl einer Karikatur werden beim Klick a...
Praxis Geschichte Jahrgänge - Alle Themenhefte1998 - 2002 (CD-ROM)
Konzeption Mit dieser CD-ROM eröffnen sich Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Ihren Geschichtsunterricht gezielt und individuell vorzubereiten. Die CD-ROM enthält alle Jahrgänge der Zeitschrift Praxis Geschichte von 1998 bis 2002 im Volltext mit menügesteuerter Stichwortrecherche, Such-, Blätter- und Zoomfunktion. Die Highlights auf einen Blick Einfaches und übersichtliches Recherchieren über das Gesamtinhaltsverzeichnis Komfortabl......
Umgang mit Geschichte - Geschichte erforschen und darstellen - Geschichte erarbeiten und begreifen
Die kritische und möglichst selbstständige Auseinandersetzung mit der Geschichte steht im Mittelpunkt der "Historisch-Politischen Weltkunde". Diese thematisch angelegten Kursmaterialien eröffnen Ihren Schülerinnen und Schülern vielfältige Zugänge zu Kursthemen. Jeder Band verbindet Elemente eines Lehr- und Arbeitsbuches – rezeptives und produktives Lernen sind gleichermaßen möglich. Die einzelnen Bände ermöglichen eine umfassende ......
Unterrichtsideen Textarbeit im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II - Lehrerband und Materialienband
Das Werk umfasst neben den didaktischen Kommentaren und methodischen Anregungen einen Band mit Quellen und Materialien im Format A4. Positiv fällt auf, dass sich darin neben den entsprechenden Quellen einführende Texte und Wertungen von Historikern finden. Damit bietet der Band eine äußerst reichhaltige zu den exemplarisch besprochenen Themen. Die Blätter des Quellen- und Materialbandes sind perforiert, so dass sie zum Kopieren bzw. Drucken ...
Unterricht Geschichte - Reihe A, Band 11: Liberalismus und Nationalstaat
Zur Reihe »Unterricht Geschichte« soll helfen, einen lebendigen, schülerorientierten Unterricht zu gestalten. Die Reihe erleichtert dem Lehrer die Vorbereitung, indem sie - im Abschnitt »Basiswissen« die wichtigsten Fakten vermittelt, - didaktische Hinweise und methodische Hilfen bietet und - Materialien für den Unterricht bereitstellt. Der Aufbau der Reihe orientiert sich an den in den Bundesländern erschienenen Richtlinien, die trotz......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...