Geschichte: 1945-1990

« zurück
Der wilde Kontinent - Europa in den Jahren der Anarchie 1943–1950
Dieses aus dem Englischen übersetzte Buch des jungen britischen Historikers Keith Lowe (geb. 1970) bietet eine interessante Neudarstellung der Nachkriegszeit, die zeigt, dass der 2. Weltkrieg trotz Hitlers Niederlage eine andauernde Gewaltdynamik entfacht hatte, die sich nicht unmittelbar mit der Kapitulation stoppen ließ. Nach dem Sieg über Hitler-Deutschland begann auf dem europäischen Kontinent keineswegs sofort ein neues, ziviles Leben, s...
Die Deutsche Frage III - Zwischen Annäherung und Krise 1969-1989, 1 DVD (Bilingual) -
Jüngste deutsche Geschichte ist nicht nur ein spannendes und wichtiges Thema im Geschichtsunterricht, sondern gehört auch zur Allgemeinbildung zeitgenössischer Bundesbürger. Die "Deutsche Frage" zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland innerhalb des modularen Medienkonzepts "Geschichte interaktiv" ist auf 4 Folgen ausgelegt: eine vierteilige Dokumentation zur deutschen Geschichte vom Kriegsende 1945 bis zur Wiedervereinigung 1989. Insbes...
Die Deutsche Frage II - Deutschland und der Ost-West-Konflikt 1949-1969, 1 DVD (Bilingual) -
Die "Deutsche Frage" zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland innerhalb des modularen Medienkonzepts "Geschichte interaktiv" ist auf 4 Folgen ausgelegt: eine vierteilige Dokumentation zur deutschen Geschichte vom Kriegsende 1945 bis zur Wiedervereinigung 1989. Insbesondere im Geschichtsunterricht ist die Arbeit mit und an Quellen besonders relevant. Hier ist die interessante Reihe "Geschichte interaktiv" aus dem Verlag "DokumentARfilm / Anne...
Die Straße - Eine Bilderreise durch 100 Jahre
Die Konzeption des vorliegenden Buches ist einfach und faszinierend zugleich. Wie aus einer Zeitmaschine heraus erlebt der Betrachter die Geschichte Deutschlands nach. Der Blick richtet sich dabei auf Wohnsituationen und Straßenleben. Hierbei wird auf mehreren Doppelseiten die fiktive Geschichte eines Straßenzuges illustrativ vor Augen geführt. Im linken Vordergrund ermöglicht jeweils der Blick in das Haus Vorstellungen von Einrichtung, Bewoh...
Zeitschrift: gbu 4/2010 - Die Bundesrepublik Deutschland in den 70er-/80er-Jahren
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
Santiago, 11. September - Erinnerungen an Chile
Der 11. September erinnert an den terroristischen Anschlag auf das World-Trade-Center im Jahr 2001. Das chilenische Volk hatte ebenfalls einen traumatischen 11. September, der das Leben der Bevölkerung grundlegend veränderte. 1969 gewann Salvador Allende mit seiner Unidad Popular die Präsidentschaftswahlen. Er bekannte sich zur marxistischen Idee und war der erste sozialistische Präsident, der auf demokratischem Weg an die Macht kam. Allendes...
Geschichte 5: Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart -
Wer ist nicht auf der Suche nach den passenden Unterrichtsmaterialien, vor allem in den höheren Klassenstufen oder zur Vorbereitung auf Abschlussprüfungen. Mit diesen Materialien kann man sich das Leben erheblich leichter machen. Die Materialien decken den Geschichtsstoff ab von der Nachkriegszeit bis hin zur Gegenwart. Selbst der Nahost-Konflikt, der Terrorismus oder die Globalisierung werden aufgegriffen. Unterschiedliche Aufgabenstrukture...
Die Moderne - Eine Zeitreise in Bildern von 1800 n.Chr. bis zur Gegenwart
Nach „Antike“, „Mittelalter“ und „Weltreiche und Entdeckungen“ beschäftigt sich der vierte Band der Reihe „Coppenraths Atlas der Weltgeschichte“ mit der Moderne von 1800 bis heute. Eine erste Übersicht zeigt die Weltkarte, in der in den verschiedenen Kontinenten Symbole für Ereignisse der 225 Jahre umfassenden Zeitspanne eingezeichnet sind. In diesem ungewöhnlichen Inhaltsverzeichnis findet sich bei jedem Bildchen ein Begriff,...
Beerensommer -
Barfuss laufen zu müssen wird für den zehnjährigen Friedrich, der bisher eine verwöhnte Kindheit genoss, zum Symbol für den bodenlosen Sturz, den der Tod des Vaters für die Familie ausgelöst hat: es bedeutet ein Leben in tiefster Armut, gemeinsam mit den anderen Bewohnern der Stadtmühle, dem Armenhaus einer Schwarzwälder Kleinstadt. Johannes, der kein anderes Leben kennt, erobert nur mühsam das Herz des Jungen, eine Beziehung entsteht, ...
Deutsche Geschichte in Schlaglichtern -
Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht. Dabei wird die Deutsche Geschichte ...
Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart -
Tony Judt schreibt, dass ihm die Idee zu diesem gewaltigen Werk bereits kurz nach der Wende kam. Im Nachhinein sei er aber doch glücklich darüber, dass es noch so lange bis zur Verwirklichung dauerte. Dem kann man nur beipflichten, da sich seit diesem geschichtsträchtigen Ereignis ja nicht nur Deutschland, sondern bekanntlich ganz Europa gewandelt hat und so die vergangenen Jahre nochmals aus einer anderen Sicht bewertet werden konnten. Judts ...
Welt- und Kulturgeschichte - Band 15 - Zeitalter des Ost-West-Konflikts
Geschichtsbewusstsein und geschichtliches Wissen ist Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln - und dafür ist eine Zusammenschau und Interpretation von politischen Ereignissen und deren kulturellen Hintergründen unerlässlich. Der Zeit-Verlag hat mit seiner Welt- und Kulturgeschichte in 20 Bänden ein riesiges Nachschlagewerk vorgestellt, das diesem Anspruch gerecht wird. Das Werk führt chronologisch durch die Geschichte (die immer a...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...