 | Der jüdische Dichter Erich Fried und der Neonazi Michael Kühnen freunden sich an, nachdem Kühnen aus einer Fernsehrunde ausgeladen wurde. So die Kurzfassung dieses kurzweiligen und lehrreichen Sachbuchs!
Was höchst unwahrscheinlich scheint, dass nämlich zwei Menschen mit diametral verschiedenen Lebenseinstellungen und -erfahrungen letztlich freundschaftlich zueinander finden, geschieht. Und davon erzählt Thomas Wagner. Indes erzählt er vi... |  | In diesem liebevoll gestalteten Jugendbuch wird (mindestens) die (deutsche) Geschichte des 20. Jahrhunderts lebendig. Die Autorin begibt sich auf die Suche nach ihrer Heimat: Sie lebt in New York, ist aber in Deutschland aufgewachsen und fühlt sich ein wenig zwischen den Welten. Bei der Erkundung ihrer Familiengeschichte erlebt sie die Frage von Schuld und Verwundung nach den Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes ganz neu und setzt so e... |
 | Als Taschenbuchausgabe liegt jetzt diese viel gelobte Zeitreise in die Mentalitätsgeschichte der deutschen Nachkriegsjahre vor. Die Darstellung bietet ein anschauliches und differenziertes Panorama aus den Besatzungszonen und den ersten Jahren von BRD und DDR zwischen 1945 und 1955. Und natürlich steht auch diese quälende Frage im Raum: Warum sprachen die Deutschen in der Nachkriegszeit nicht über den Holocaust? Warum sahen sie sich sogar als... |  | Dies ist der Bildband zu der jetzt auch als Taschenbuch vorliegenden gleichnamigen Darstellung von Harald Jähner, der viel gelobten Zeitreise in die Mentalitätsgeschichte der deutschen Nachkriegsjahre: Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945 - 1955, 2. Aufl., Rowohlt, EAN: 9783499633041, 478 Seiten, paperback, 14 x 21cm, November 2020, 16,00 €. Mit Hilfe prägnant ausgewählter Fotos werden Mentalität und Alltag der Zeit dabei auf beso... |
 | Nach dem Erscheinen als Hardcover 2019 liegt dieses Buch nun als Taschenbuch zum halben Preis vor. Paris ist sicherlich eine der wichtigsten Kulturmetropolen der Welt, jedenfalls Europas. In und nach den Verwerfungen der Weltkriege erlebte Paris in den Jahren 1940 bis 1950 eine Art Wiedergeburt; es entstand ein überraschend neues geistig-künstlerisches Leben in einer der aufregendsten Metropolen der Welt, wie in diesem Band geschildert wird; de... |  | Geschichte hat sich nicht nur mit der Geschichte der Mächtigen und Herrschenden zu befassen, sondern auch mit der Geschichte der einfachen Leute, mit der Sozialgeschichte. Der Autor erzählt in diesem Buch die Geschichte des 20. Jahrhunderts in Deutschland anhand von Lebenszeugnissen von 80 normalen Deutschen, die ihr Leben aufgeschrieben haben. Aus den Lebenserinnerungen von Ost- und Westdeutschen, Frauen und Männern, Tätern und Opfern setzt ... |
 | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.... |  | Die 2014 auf Deutsch erschienene gebundene Ausgabe dieses Buchs (9783608948585) kostete 26,95 €, die jetzt erschienene Taschenbuch-Ausgabe kostet 14,95 €. Dieses aus dem Englischen übersetzte Buch des jungen britischen Historikers Keith Lowe (geb. 1970) bietet eine interessante Neudarstellung der Nachkriegszeit, die zeigt, dass der 2. Weltkrieg trotz Hitlers Niederlage eine andauernde Gewaltdynamik entfacht hatte, die sich nicht unmittelbar ... |
 | Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † ermordet 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Sein am 8. November 1939 bei einer Kundgebung im Münchner Bürgerbräukeller ausgeführtes Attentat auf Adolf Hitler scheiterte. Im Münchner Bürgerbräukeller gelingt es Elser seine Bombe in der Nähe des Rednerpultes Hitlers zu platzieren. Die Bombe detoniert, doch Hitle... |  | Als zweiter Band einer Einführung in die Filmgeschichte informiert dieses Buch über die Veränderungen, Verschiebungen und Verwerfungen in der Geschichte des Kinos und seiner unterschiedlichen Strömungen, Bewegungen und Entwicklungen seit dem 2. Weltkrieg bis zu den Jugendunruhen 1968. Der Band ist den methodischen Grundsätzen der «New Film History» verpflichtet. Daraus entsteht in den hier versammelten Beiträgen ein vielschichtiges Bild v... |
 | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien. ... |  | SPD-Bundeskanzler Willy Brandt (1913-1992), Friedesnobelpreisträger von 1971, hat politisch und persönlich wesentliche Erfolge, aber auch bedeutende Niederlagen in seinem politischen wie persönlichen Leben erfahren. Zunächst die Auseinandersetzung mit Hitler und dem Nationalsozialismus, nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Stalinismus und dem Kommunismus, Regierender Bürgermeister von Berlin zur Zeit des Mauerbaus, Außenminister und dann Bund... |