lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Heimat Ein deutsches Familienalbum
Heimat
Ein deutsches Familienalbum




Nora Krug

Penguin Books Frankfurt
EAN: 9783328600053 (ISBN: 3-328-60005-1)
288 Seiten, paperback, 17 x 24cm, September, 2020

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
"Wie kann man begreifen, wer man ist, wenn man nicht versteht, woher man kommt?"



In Nora Krugs literarisch-grafischem Familienalbum trifft private Geschichte auf Zeitgeschichte. Die in Brooklyn lebende deutsche Künsterlin erzählt von der Sehnsucht nach Wärmflaschen, von den Spuren, die der Zweite Weltkrieg in ihrer Familie hinterließ, und stellt sich und uns die Frage, was Heimat bedeutet. Eine faszinierende Spurensuche in handgeschriebenen Texten und Zeichnungen, historischen Fotografien und Dokumenten.
Rezension
In diesem liebevoll gestalteten Jugendbuch wird (mindestens) die (deutsche) Geschichte des 20. Jahrhunderts lebendig. Die Autorin begibt sich auf die Suche nach ihrer Heimat: Sie lebt in New York, ist aber in Deutschland aufgewachsen und fühlt sich ein wenig zwischen den Welten. Bei der Erkundung ihrer Familiengeschichte erlebt sie die Frage von Schuld und Verwundung nach den Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes ganz neu und setzt so ein Mosaik aus Rechercheergebnissen, Fotografien und ganz persönlichen Erinnerungen zusammen. Welche Rolle spielten ihre Großeltern während des Zweiten Weltkriegs? Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem im Krieg gefallenen älteren Bruder ihres Vaters?
Durch ein gelungenes Arrangement der verschiedenen Erzählstränge gelingt es Nora Krug, die persönliche Ebene der eigenen Familie in das Netz der großen Geschichte der 20. Jahrhunderts einzuweben. Der an acht Stellen eingebaute "Katalog deutscher Dinge" (von "Wald" über "Brot" bis "Uhu") ergänzt die Erzählebenen um einen materiellen Heimatbegriff, dem sich insbesondere Deutsche nur schwer entziehen können.
Das Buch ist als Lektüre für historisch interessierte Jugendliche ebenso geeignet wie für Erwachsene aller Altersklassen. Besonders die Generation der in den 70er und 80er Jahren Geborenen wird sich an viele Erzählungen der Großelterngeneration erinnert fühlen.
Die hervorragend redigierten und spannenden Texte erreichen einen hohen Grad an Identifikation und lassen die Leserschaft sofort in die Geschichte abtauchen. Die abwechselungsreiche Gestaltung sorgt zusätzlich dafür, dass man den Band gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Eine spannende und lehrreiche Geschichtsstunde!

Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Nora Krug lebt seit fast zwanzig Jahren in New York, ist verheiratet mit einem amerikanischen Juden und fühlt sich doch deutscher als je zuvor. Weshalb eigentlich? Warum sträubt sie sich gegen dieses Gefühl? Und was bedeutet eigentlich Heimat? Die 1977 in Karlsruhe geborene Autorin und Illustratorin Krug begibt sich auf die Suche nach der Vergangenheit ihrer Familie. Aus Fotografien, Archiv- und Flohmarktfunden der Kriegsjahre und aus Krugs eigenen Zeichnungen und Collagen entsteht ein einzigartiges Erinnerungsbuch, in dem Familiengeschichte auf Zeitgeschichte trifft. Ein handgeschriebenes Graphic Memoir, lebendig, wahr und poetisch erzählt. Vielfach ausgezeichnet und von der Presse hochgelobt.
Inhaltsverzeichnis
Kein Inhaltsverzeichnis