 | Diese inhaltlich wie formal schwergewichtigen Bände zur europäischen Theatergeschichte bieten fundiert eigentlich jedwede Information zum Theater. Dieses Werk hat nicht seinesgleichen. - Der Band 1 bietet darüber hinaus viel Information über Antike (Hellas und Rom) und Mittelalter, so daß auch Geschichts- und Religionslehrer von diesem Werk profitieren können neben Germanisten, Romanisten und Anglisten. Wie die Philosophie in der Antike sic... |  | "Wir haben gemeint und meinten, wir brauchen ihn. Gott hat gemeint, es sei genug".
In diese treffenden Worte kleidete Kardinal Hermann Volk in seiner Ansprache beim Requiem am 29.07.1976, die erschütternde Nachricht vom Tod von Julius Kardinal Döpfner, einer der herausragendsten Männer der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert.
Zum 25. Todestag Döpfners hat Prof. Klaus Wittstadt, ein ausgewiesener Kenner Döpfners und seines Lebenswerkes... |
 | Kirchengeschichtliche Themen spielen in der Religionspädagogik immer noch eine eher marginale Rolle. Dabei gibt es Kirchengeschichtliche Gesamtdarstellungen die Fülle. Diese aber sind leider häufig zu akademisch-hochtheologisch verfasst. Die Autoren dieses Bandes (H. Gutschera verunglückte kurz vor Drucklegung leider tödlich) stehen seit Jahrzehnten für religionspädagogisch wertvolle und verwendbare Kirchengeschichtsdarstellungen – und s... |  | Erschreckend und zugleich faszierend ist eines der finstersten Kapitel der deutschen Geschichte. Schätzungen gehen davon aus, dass 50.000 - 60.000 Menschen der Hexerei bezichtigt, verurteilt und als Hexen verbrand wurden. Ungefähr die Hälfte dieser Grausamkeiten fand in Deutschland statt.
Was passierte damals wirklich?
Wie kam es dazu, dass Menschen bereit waren, anderen derart viel Leid zuzufügen?
Mit dem vorliegenden Band "Hexen" b... |
 | Das Konzept Bücher digital umzusetzen hat sich bewährt. Gerade bei Lexika und Wörterbüchern liegen die Vorteile auf der Hand:
- die vergleichsweise kurzen Artikel lassen sich am Bildschirm gut lesen
- den Verweisen kann man ohne langes Blättern - einfach per Mausklick - folgen
- die Exportfunktion ermöglicht es, schnell Textpassagen in eigene Texte zu übernehmen
Das Buch und die CD-Rom "Wörterbuch Kirchengeschichte" werden besonders... |  | Spätestens seit Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels ist die Inquisition in den Köpfen Jugendlicher wieder präsent. Die meisten verbinden mit ihr Folter, Hexenverbrennungen und Willkür. Zwischen ungezählten Arbeiten zum Thema - wissenschaftlichen, weniger seriösen und völlig unsinnigen - geht die Einheit der Inquisition kirchenhistorisch fundiert auf den Grund.
... |
 | Diese Foliensammlung kann den Kirchengeschichtsunterricht vom Apostel Paulus bis zum Papst Johannes Paul II begleiten. Doch der Einsatz muss sich nicht auf den geschichtlichen Teil des katholischen oder evangelischen Religionsunterrichts beschränken. Die Motive sind so gewählt, dass z. B. auch Kinderarbeit, Ökumene, Heilige und Baukunst gleichermaßen berücksichtigt werden.
Im Begleitheft finden sich zu jeder Folie fundierte Erklärungen ... |  | Hauschilds 2-bändiges Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte darf als Grundlagenwerk protestantischer Kirchengeschichtsschreibung der Gegenwart gelten. Es vereinigt auf eindrucksvolle Weise, - wie der Titel betont -, die Kirchengeschichte und die Dogmengeschichte, so dass äußere und innere Entwicklung des christlichen Glaubens in ihrer Verflechtung deutlich werden. – Nicht nur die Quantität (Bd. 1: fast 800 S. / Bd. 2 fast 1000 S.), so... |
 | Hauschilds 2-bändiges Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte darf als Grundlagenwerk protestantischer Kirchengeschichtsschreibung der Gegenwart gelten. Es vereinigt auf eindrucksvolle Weise, - wie der Titel betont -, die Kirchengeschichte und die Dogmengeschichte, so dass äußere und innere Entwicklung des christlichen Glaubens in ihrer Verflechtung deutlich werden. – Nicht nur die Quantität (Bd. 1: fast 800 S. / Bd. 2 fast 1000 S.), so... |  | Das Buch bietet einen Überblick über die islamische Geschichte Spaniens und die im Zusammenleben von Muslimen, Christen und Juden ausgepägte Kultur. Spuren dieser faszinierenden Vergangenheit im heutigen Spanien und ein wichtiges Kapitel europäischer Geschichte, das im Geschichtsunterricht oft kaum eine Rolle spielt, werden verständlicher. Das Buch kann als Informationsquelle einer Unterrichtsreihe über die Begegnung zwischen Christen und M... |
 | Lehrerinnen und Lehrer begegnen nicht nur auf Klassenfahrten den gotischen Kathedralen … Hier ist mehr Kenntnis nötig als nur Reiseführerwissen. Schülerinnen und Schülern sollten nicht nur die technischen Hintergründe wie Konstruktion, Bauform und Bauorganisation sowie die Stilmerkmale der Gotik erläutert werden können, sondern auch die kulturgeschichtlichen, politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Das alles leistet das hervorra... |  | Kirchengeschichte…. Vom Narzissmus und der Sexualfeindlichkeit der Kirchenväter–
Ziel von Leppins Die Kirchenväter und ihre Zeit ist es, „lediglich Lebensbilder“ der Kirchenväter zu zeichnen. Es werde keineswegs darauf abgezielt, ihre Heiligkeit und Wahrhaftigkeit vorzuführen, noch fühle sich der Autor dazu berufen, ihre theologischen Verdienste zu bewerten. Andererseits wolle er sich auch nicht in überzogenen Polemiken ergehen, ... |