lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Bd.1, Alte Kirche und Mittelalter Zweite durchgesehene und erweiterte Auflage
Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte, Bd.1, Alte Kirche und Mittelalter
Zweite durchgesehene und erweiterte Auflage




Wolf-Dieter Hauschild

Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579000930 (ISBN: 3-579-00093-4)
716 Seiten, hardcover, 18 x 25cm, 2000

EUR 44,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Hauschilds 2-bändiges Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte darf als Grundlagenwerk protestantischer Kirchengeschichtsschreibung der Gegenwart gelten. Es vereinigt auf eindrucksvolle Weise, - wie der Titel betont -, die Kirchengeschichte und die Dogmengeschichte, so dass äußere und innere Entwicklung des christlichen Glaubens in ihrer Verflechtung deutlich werden. – Nicht nur die Quantität (Bd. 1: fast 800 S. / Bd. 2 fast 1000 S.), sondern auch die Qualität überzeugen – und zwar nicht nur inhaltlich. Auch von der Aufbereitung und Darstellung des Stoffes her sollte „der Hauschild“ jeder/m an Kirchengeschichte interessierten Lehrer/in als Handbuch zur Verfügung stehen: anspruchsvoll, aber durchaus verständlich werden auch schwierige theologische Sachverhalte (z.B. christologische Fragen der Alten Kirche) aufbereitet, eine minutiöse Gliederung erleichtert das Auffinden ebenso wie ein umfangreiches Namen- und Sachregister sowie Kaiser- und Papstlisten. Sinnvoll eingesetzter Fettdruck hebt Wichtiges hervor und weiterführende Literatur incl. Quellen findet sich jeweils am Ende eines Abschnitts gut auffindbar. Inhaltlich überzeugt insbesondere die Verbindung von Kirchen- und Dogmengeschichte. Und auch Profanhistoriker werden hier sicherlich fündig, d.h.: nicht nur zur Hintergrundinformation im Religionsunterricht geeignet, sondern auch für den Geschichtsunterricht; denn Geschichte ist – zu mindestens bis zum Beginn der Neuzeit -, nicht von Kirchengeschichte zu trennen …

G.B. für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wolf-Dieter Hauschild legt hier ein profundes, zusammenfassendes Repetitorium der Kirchen- und Dogmengeschichte auf anspruchsvollem Niveau für evangelisch-theologische Examenskandidaten vor. Denn Studierende sollen aufgrund der Lektüre befähigt werden, sämtliche gestellten Klausurthemen zu bearbeiten und auch das in den mündlichen Prüfungen geforderte Grundwissen zu präsentieren. Mit diesem Lehrbuch erhalten sie eine substantielle Einführung in die Kirchen- und Dogmengeschichte.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort/Benutzungshinweise

§ l Christliche Gotteslehre als Trinitätslehre l

1. Die Christologie im l. Jahrhundert 5

1.1 Kontinuität oder Diskontinuität? - 1.2 Die besondere Personwürde Jesu von Nazareth - 1.3 Die Entwicklung unterschiedlicher christologischer Konzepte

2. Die Christus-Gott-Vorstellung und andere Konzepte im frühen 2.Jahrhundert 6

2.1 Christus als Gott - 2.2 Geistchristologie - 2.3 Engelchristologie - 2.4 Modalismus
- 2.5 Adoptianismus

3. Die Logoslehre der Apologeten 9

3.1 Philosophische Voraussetzungen - 3.2 Christologie und Gotteslehre - 3.3 Universaler Geltungsanspruch

4. Heilsgeschichte und Trinität bei Irenäus 11

4.1 Anthropologie und Soteriologie - 4.2 Trinitarische Gotteslehre: Vater, Sohn, Geist

5. Der "Monarchianismus": Kampf um den christlichen Monotheismus .... 13

5.1 Der modalistische Monarchianismus - 5.2 Der adoptianische bzw. dynamistische Monarchianismus - 5.3 Die Einheit Gottes: Noetus, Praxeas und Sabellius - 5.4 Hippolyt: Logoslehre gegen Modalismus

6. Tertullians begriffliche Klärung der Trinitätslehre 15

6.1 Einheit der Trinität als "una substantia" - 6.2 Vater, Sohn und Geist als "personae"
- 6.3 Substantia und persona bei Novatian

7. Platonismus und Christentum 17

7. l Platonischer Einfluß auf die christliche Theologie? - 7.2 Ammonios und Plotin: Der Neuplatonismus

8. Origenes: Immanent-ewige Trinität und Hypostasenlehre 19

8.1 Ewigkeit der Schöpfung, Güte Gottes, Pronoia und Paideusis - 8.2 Erlösung als Vervollkommnung. Apokatastasis - 8.3 Offenbarungstheologie als Hypostasenlehre -8.4 Der Geist als Teil der Trinität

9. Konflikte zwischen Origenismus und Monarchianismus um 258/268 .... 22

9.1 Die Hypostasenlehre des Dionysius von Alexandria und ihre Kritiker - 9.2 Der dynamistische Adoptianismus: Paul von Samosata - 9.3 "Rechts-Origenismus"/"Links-Origenismus"

10. Der trinitarische Streit 318-381. Orientierung über die Probleme 26

10.1 Trinitätsdogma, politische Situation, Philosophie - 10.2 Die Phasen des Streits -10.3 "Parteien" oder "Gruppen"?

11. Der arianische Streit 318-325/337 28

11.1 Die Anfänge des Konflikts bis 324 - 11.2 Arius' Lehre: Monotheismus und Ge-schöpflichkeit Christi - 11.3 Einheit von Vater und Sohn bei Alexander von Alexandria -11.4 Das Reichsdogma von Nicäa: Gottheit Christi als "Homousie" - 11.5 Konstantins Befriedungspolitik nach 325 - 11.6 Einheit der Trinität bei Markell von Ankyra - 11.7 Eusebius von Cäsarea: Logos als Offenbarer Gottes

12. Der Ost-West-Gegensatz seit 341 33

12.1 Rom und die Origenisten - 12.2 Die Reichssynode von Serdika 342 - 12.3 Konstantius II. und Athanasius

13. Die Lehre des Athanasius: Gottheit Christi und Erlösung der Menschen . 35

13.1 Menschwerdung Gottes und "Vergottung" des Menschen - 13.2 Identität der Gottheit in Vater und Sohn - 13.3 Die Gottheit des Heiligen Geistes

14. Die theologischen Gruppen und das homöische Reichsdogma von 359 ... 38 14.1 Aufhebung des Nizänums 357 - 14.2 Der Neoarianismus: Ae'tius und Eunomius -14.3 Die homöusianische Gruppe seit 358 - 14.4 Der Sieg der Homöer-Gruppe: Seleu-kia/Ariminum/Konstantinopel 359

15. Homöische Reichskirche und Neonizäner 362-379 41

15.1 Das Schisma in Antiochia - 15.2 Athanasius' Programm seit 362: Erweiterung der Nizänergruppe - 15.3 Die neonizänische Bewegung - 15.4 Die Pneumatomachen

16. Die Vorbereitung des Trinitätsdogmas durch die "drei großen Kappadokier" 44

16.1 Trinitätslehre und Kirchenpolitik bei Basilius von Cäsarea - 16.2 Gregor von Nazianz, "der Theologe" - 16.3 Gregor von Nyssa: Christliche Metaphysik

17. Das Konzil von Konstantinopel 381 und das Trinitätsdogma 47

17.1 Die Vorbereitung des Konzils durch Meletius und Theodosius I. - 17.2 Der Verlauf des Konzils - 17.3 Die Pneumatologie als neuer Bekenntnisinhalt - 17.4 Ausschaltung der Häretiker

18. Die Trinitätslehre der lateinischen Kirche 50

18.1 Hilarius von Poitiers - 18.2 Damasus von Rom und Ambrosius von Mailand -18.3 Marius Victorius: Sein und Dynamik Gottes - 18.4 Augustins epochale Neuformulierung - 18.5 Das sog. Athanasianische Bekenntnis

19. Zur Nachgeschichte des Dogmas 54

§ 2 Christliche Gemeinschaft als Institution Kirche 55

1. Die Anfänge der Kirche 59

1.1 Jesus und die Kirche - 1.2 Reich Gottes und Kirche - 1.3 Theologische Deutung der Kirche (Ekklesiologie) -1.4 Die Jerusalemer Urgemeinde: Judenchristen und Hellenisten - 1.5 "Urchristentum" - "Frühkatholizismus" - "Altkatholizismus"

2. Mission und Ausbreitung 62

2.1 Planmission und Bekehrungsarbeit im l. Jahrhundert - 2.2 Allmähliche Ausbreitung im 2. Jahrhundert - 2.3 Systematische Christianisierung im 3. Jahrhundert - 2.4 Innere Expansion der Reichskirche - 2.5 Kirchengründungen außerhalb des Reiches

3. Die Ablösung vom Judentum 65

3.1 Theologische Gründe - 3.2 Wechselseitige Abgrenzung - 3.3 Die Auseinandersetzung mit den Juden im 2.-4. Jahrhundert - 3.4 Das Judenchristentum als Häresie

4. Die Identitätskrise des Christentums im 2. Jahrhundert 68

4.1 Pluriformität der Lehren und Lebensformen - 4.2 Häresien als Anstoß zur Klärung der Grundlagen - 4.3 Die großkirchliche Institution als apostolische und katholische Kirche

5. Die Gnosis: Christentum als Religionsphilosophie und Mythologie 70
5.1 Das Wesen der Gnosis - 5.2 Religionsgeschichtliche und chronologische Einordnung - 5.3 Der christliche Gnostizismus des 2. Jahrhunderts - 5.4 Der Manichäismus als Weltreligion

6. Markions Reform: Rekonstruktion christlicher Identität 74

6.1 Die Kirche der Markioniten - 6.2 Der "fremde" Gott und der Gott des Gesetzes -6.3 "Antithesen" und Bibelkanon (Evangelium - Apostolikon)

7. Der Montanismus als charismatische Reaktionsbewegung 76

7.1 Chronologie - 7.2 Enthusiasmus, Chiliasmus, Rigorismus - 7.3 Montanistische Kirchenorganisation - 7.4 Großkirchliche Reaktion: Die Entstehung der Synoden

8. Die Kanonisierung der "Heiligen Schrift" 78

8.1 Die "Schrift" und die Entstehung normativer christlicher Texte - 8.2 Die zweiteilige christliche Bibel - 8.3 Kanonstheologie bei Irenäus - 8.4 Der sog. "Canon Muratori" -8.5 Die Fixierung des Kanonumfangs

9. Bekenntnis und Glaubensnorm 81

9.1 Die Entwicklung des Bekenntnisses - 9.2 Die Glaubens- bzw. Wahrheitsnorm

10. Theologie als kirchliche Funktion 84

10.1 Irenäus von Lyon (ca.130/140-ca.200) - 10.2 Tertullian von Karthago (ca.l60-ca.220/5) - 10.3 Hippolyt von Rom (ca. 170-235) - 10.4 Clemens von Alexandria (ca.l40?-ca.215?) - 10.5 Origenes (184/5-254)

11. Die Entstehung einer kirchlichen Ämterordnung 88

11.1 Urchristentum: Dienste und Funktionen -11.2 Presbyterverfassung und Entstehung des Monepiskopats - 11.3 Die Norm der Apostolizität - 11.4 Die Kleriker als "Priester" -11.5 Bischöfliche Gemeindeleitung: "Monarchischer" Episkopat - 11.6 Differenzierung der Ämter im Klerus - 11.7 Das Amt der Frau: Witwe/Diakonisse und Jungfrau

12. Die Taufe als umfassende Initiation 93

12.1 Taufe als Beginn eines neuen Lebens - 12.2 Die Taufliturgie: Symbolische Funktion des Ritus - 12.3 Grundmuster der Tauftheologie - 12.4 Bekehrung und Katechumenat - 12.5 Die Kindertaufe seit dem 3./4. Jahrhundert - 12.6 Der Ketzertaufstreit 255/6 - 12.7 Die Abtrennung der Firmung im Mittelalter

13. Institutionalisierung der Buße 98

13.1 Die Heiligkeit der Gemeinde und das Problem der Sündigkeit im 1/2. Jahrhundert -
13.2 Die öffentliche Gemeindebuße im 3./4. Jahrhundert - 13.3 Buße für "Todsünden"? -13.4 Der Streit um die Buße für Apostaten 250/1 - 13.5 Verfall der Gemeindebuße. Privatbeichte

14. Theologische Deutung der Eucharistie 101

14.1 Das eucharistische Mysterium - 14.2 Die Wandlungsvorstellung - 14.3 Die Eucharistie als Opfer der Kirche

15. Gottesdienst, Kirchengebäude, Feste 104

15.1 Der Sonntagsgottesdienst - 15.2 Hauskirchen und Neubauten - 15.3 Der christliche Festkalender

16. Schismatische Gemeinschaften: Reinheit und Heiligkeit der Kirche 107

16.1 Das novatianische Schisma seit 251 - 16.2 Das melitianische Schisma in Ägypten seit 306 - 16.3 Das donatistische Schisma in Nordafrika seit 312

§ 3 Frühe Christenheit und römisches Reich 111

1. Die Grundursache des Dauerkonflikts 115

1.1 Das Reich: Herrschaftssicherung durch innere Stabilität - 1.2 Die Christen: Gottesherrschaft und spezifischer Sozialverband - 1.3 Kollektive Verdächtigung der "Christiani"

2. Die politische Funktion der römischen Religion 116

2.1 Götterkult und Ritus - 2.2 Der Kaiserkult - 2.3 Duldung von fremden Kulten -2.4 Haltung der Christen

3. Die Verfolgungen im 1. Jahrhundert 118

3.1 Christen und Juden - 3.2 Die stadtrömische Aktion unter Nero im Jahre 64 als Präjudiz - 3.3 Lokale Verfolgungen unter Domitian

4. Die Rechtslage seit dem 2. Jahrhunden: Christsein als strafbarer Tatbestand? 121

4.1 Prozeß und/oder Polizeimaßnahme - 4.2 Der Plinius-Brief von ca. 112/3 - 4.3 Trajans Reskript als künftige Rechtsgrundlage (ca. 112/3) - 4.4 Von Hadrian bis Philippus Arabs: Keine generelle Änderung

5. Märtyrerakten und Märtyrerverehrung 125

5.1 Theologie des Martyriums und Märtyrerkult - 5.2 Märtyrerakten

6. Heidnische Polemik gegen die Christen 127

6.1 Frontos propagandistische Verunglimpfung - 6.2 Die philosophische Kritik: Celsus und Porphyrius
7. Apologetik und christliche Beurteilung des Staates 128

7.1 Die Apologien als Aufklärungsschriften - 7.2 Positive und negative Wertung des Staates

8. Allgemeine Christenverfolgungen unter Decius und Valerian 131

8.1 Die Krise des Reiches - 8.2 Restauration des Staatskultes durch Decius 249-251 -8.3 Valerians Aktion gegen die kirchliche Organisation 257-259 - 8.4 Vierzigjährige Friedenszeit seit 260

9. Diokletians Reichsreform und die Christenverfolgung 303-311 138

9.1 Verbesserung der Verwaltung und Neubelebung der Religion - 9.2 Manichäeredikt 297 und erste Maßnahmen gegen Christen 299-9.3 Ziel der Edikte von 303/304: Vernichtung des Christentums - 9.4 Der Verlauf der Verfolgung 305-311 - 9.5 Das Toleranzedikt des Galerius 311

10. Die "konstantinische Wende" 312-324 142

10.1 Konstantins Motive - 10.2 Konstantins religiöse und politische Entwicklung -10.3 Konstantin: Alleinherrscher im Westen 312 - 10.4 Vereinbarung von Mailand 313: Toleranz für die Christen im Osten - 10.5 Das religionspolitische Grundsatzprogramm von 324

11. Synthese von Imperium und Christentum unter Konstantin 147

11.1 Anfänge der kirchlichen Privilegierung -11.2 Christliche Einflüsse in der Gesetzgebung? -11.3 Restriktive Toleranz gegenüber Heidentum und Judentum - 11.4 Die "Stadt Konstantins" als Symbol -11.5 Innerkirchliche Konflikte als politisches Problem

12. Auf dem Weg zur Reichskirche 152

12.1 Staatskirchliche Tendenzen unter Konstantius II. 337/353-361 - 12.2 Unterdrückung des Heidentums unter Konstans und Konstantius - 12.3 Heidnische Reaktion unter Julian 361-363

13. Christentum als "Staatsreligion" unter Theodosius I. seit 380 155

13.1 Wandel der Kirchenpolitik 364-379 - 13.2 Verschärfter Kampf gegen das Heidentum

14. Byzantische Staatskirche unter Justinian (527-565) 158

14.1 Kaiserliche Religionspolitik im 5. Jahrhundert - 14.2 Justinian: Christliche Universalherrschaft

§ 4 Christologischer Streit und Zerfall der Kircheneinheit . . 161

1. Frühformen der Christologie 165

1.1 Inkarnation als Paradoxie -1.2 Doketismus - 1.3 Zwei-Naturen-Lehre

2. Gottheit und Menschheit Christi im trinitarischen Streit 168

2.1 Der Logos als Seele Jesu - 2.2 Eustathius von Antiochia: Wahre Menschheit Jesu -2.3 Athanasius: Der Logos als Lebensprinzip Jesu

3. Soteriologisch-anthropologische Christologie bei Apollinaris von Laodicea 171

3.1 Wirken, Schriften, Verurteilung - 3.2 Christologie, Anthropologie, Soteriologie -3.3 Apollinaris' Kritiker: Vollständige Menschheit

4. Die antiochenische "Schule": Wahre Menschheit Christi 173

4.1 "Unterscheidungschristologie" bei Diodor von Tarsus - 4.2 Dyophysitismus bei Theodor von Mopsuestia - 4.3 Johannes Chrysostomus: Exeget und Erzieher

5. Der christologische Streit 428-681: Orientierung über die Probleme .... 177

5.1 Christologische Grundpositionen - 5.2 Kirchliche und politische Machtkämpfe -5.3 Die Phasen des Streits

6. Der nestorianische Streit 428-433 180

6.1 Ausgangspunkt: Der Theotokos-Streit 428-430 - 6.2 Das gescheiterte Reichskonzil: Ephesus 431

7. Die antiochenische Konzeption: Nestorius und Theodoret 183

7.1 Nestorius' "Trennungschristologie" - 7.2 Theodoret von Cyrus: Personeinheit der zwei Naturen

8. Cyrill von Alexandria: Lehrer der Kirche 184

8.1 Cyrill als theologischer Schriftsteller - 8.2 Christozentrische Theologie und Frömmigkeit - 8.3 Die gottmenschliche Einheit in Christus

9. Der eutychianische Streit 448-451 189

9.1 Labiler Friedenszustand nach 433 - 9.2 Der Prozeß gegen Eutyches 448 und seine Folgen - 9.3 Der Lehrbrief Leos I. von Rom an Flavian 449 - 9.4 Das Reichskonzil von Ephesus 449: die "Räubersynode"

10. Das Reichsdogma von Chalkedon 451 192

10.1 Vorbereitung, Verlauf und Ergebnis des Konzils - 10.2 Die Lehrentscheidung als Traditionskomplex - 10.3 Das Chalkedonense (die Lehrformel)

11. Der Kampf gegen das Chalkedonense 457-518 195

11.1 Widerstand der Monophysiten - 11.2 Zenons "Henotikon" 482 und das Ost-West-Schisma - 11.3 Die Entwicklung des "Monophysitismus" - 11.4 Christlicher Neuplato-nismus bei Dionysius Areopagita

12. Der Neochalkedonismus in der Justinian-Ära 518-565 199

12.1 Kirchenpolitischer Kurswechsel 518/9 - 12.2 Unterdrückung und Spaltung der Monophysiten - 12.3 Neochalkedonismus und Dreikapitelstreit - 12.4 Das Konzil von Konstantinopel 553

13. Der monenergistisch-monotheletische Streit 633-681 204

13.1 Politischer Umbruch und Kircheneinheit - 13.2 Westlicher Dyotheletismus gegen kaiserliche Despotie - 13.3 Maximus Confessor - 13.4 Das Konzil von Konstantinopel 680/1: Ende des Streites

14. Der Streit um die Bilderverehrung 726-843 208

14.1 Das Aufkommen von Kultbildern im 4.-7. Jahrhundert - 14.2 Durchsetzung des Ikonoklasmus 730-754 - 14.3 Theologie des Bildes/der Ikone - 14.4 Dogmatisierung des Bilderkultes 787-843 - 14.5 Traditionalistische Synthese: Johannes Damascenus

15. Die orientalischen Nationalkirchen 213

15.1 Die ostsyrisch-persische Kirche (sog. Nestorianer) - 15.2 Die armenische Kirche -15.3 Die westsyrische Kirche (sog. Jakobiten) - 15.4 Die koptische Kirche

§ 5 Augustin und die Lehrentwicklung der westlichen Kirche 219

1. Merkmale des lateinischen Christentums im 4. Jahrhundert 223

1.1 Orientierung am christlichen Lebensvollzug - 1.2 Institutionelle und juristische Elemente der Frömmigkeit - 1.3 Auctoritas: Bibel und Bekenntnis - 1.4 "Paulusrenaissance" - 1.5 Einfluß östlicher Theologie

2. Ambrosius von Mailand: Kirche und Bibel 225

2.1 Kirche als Ort der Wahrheit, des Heils und der Herrlichkeit Gottes - 2.2 Allegorische Schriftauslegung und mystische Spiritualität - 2.3 Dogmengeschichtliche Bedeutung

3. Hieronymus als Schriftgelehrter 227

3.1 Rhetor, Philologe und Lehrer der Askese - 3.2 Schriftauslegung. Erbe des Origenes -3.3 Bibelrevision und -Übersetzungen. Die "Vulgata"

4. Augustins Bedeutung für die Dogmen-, Theologie- und Geistesgeschichte 229

4.1 Wirkungsgeschichte - 4.2 Der Augustinismus - 4.3 "Evangelische Katholizität"

5. Augustin - Biographie und Theologie 231

5.1 Philosophie und Christentum - 5.2 Bekehrung zum Katholizismus und Asketismus -5.3 Philosophisches Leben - 5.4 Presbyter und Bischof, Schriftstellerund Kirchenpolitiker - 5.5 Neue Anthropologie. Die "Bekenntnisse"

6. Augustins Sünden- und Gnadenlehre 236

6.1 Voluntaristisches Gottes- und Menschenbild - 6.2 Erbsünde als Verdorbenheit der menschlichen Natur - 6.3 Befähigung zum Guten durch Gottes Gnade - 6.4 Willensfreiheit und Prädestination

7. Natur und Gnade: Der pelagianische Streit 411-418 241

7.1 Pelagius: Asket, Kirchenreformer, Paulusexeget - 7.2 Drei Epochen der Heilsgeschichte: Natur, Gesetz, Gnade Christi - 7.3 Der Streit um Sündlosigkeit und Willensfreiheit 411-415 - 7.4 Das Dogma von Karthago 418: Erbsünde und Gnadenhilfe - 7.5 Vorgeschichte zum neuen Streit: Die Augustinkritik der Mönche und Traditionalisten (sog. Semipelagianer)

8. Augustins Ekklesiologie und Sakramentenlehre 248

8.1 Bibelauslegung. Vom Glauben zum Erkennen - 8.2 Differenzierter Kirchenbegriff
- 8.3 Die Sakramente als wirksame Zeichen

9. Augustins Geschichtstheologie 252

9.1 Christliche Apologetik: Heil und Geschichte - 9.2 Civitas Dei und civitas terrena
- 9.3 Der Staat als theologisches Problem

10. Auseinandersetzungen um die Gnadenlehre im 5./6. Jahrhundert 254

10.1 Synergismus gegen Augustinismus - 10.2 Die Lehrentscheidung von Arausio 529
- 10.3 Kirchlicher Augustinismus bei den Päpsten Leo I. und Gregor I.

11. Vermittlung des antiken Bildungserbes im Übergang zum Mittelalter . . . 257

11.1 Artes liberales und Lehrbücher - 11.2 Boethius als philosophische Autorität -11.3 Cassiodorus als Tradent - 11.4 Isidor von Sevilla als kirchlicher Enzyklopädist -11.5 Historiographie und Kanonistik

12. Verkirchlichung der Vätertradition bei Gregor dem Großen 262

12.1 Gregors pastorales und moraltheologisches Schrifttum - 12.2 Meßopfer, Fegfeuer, Heiligenkult, Satanologie - 12.3 Kirche als Institution des Heils

13. Theologie im Zeitalter Karls des Großen um 780-810 264

13.1 Die Voraussetzung: Irland und England im 6.-8. Jahrhundert - 13.2 Karolingische Bildungserneuerung: Alkuin, Theodulf, Paulus Diaconus - 13.3 Lehrstreitigkeiten und dogmatische Entscheidungen: Bilderverehrung, Adoptianismus, "Filioque"

14. Theologische Gelehrsamkeit im Karolingerreich um 830-870 268

14.1 Hrabanus Maurus als Bildungsorganisator - 14.2 Streit über die Meß-Allegorie um 835: Amalar und Florus - 14.3 Abendmahlsdiskussion um 844/5: Paschasius Radbertus und Ratramnus - 14.4 Gottschalk und der Prädestinationsstreit 848-860 - 14.5 Wissenschaftliche Systematik: Johannes Scot(t)us Eriugena

§ 6 Mönchtum als wahres Christentum 273

1. Ursprünge des Mönchtums 277

1. 1 Wanderasketen in Syropalästina. Enkratiten in Ostsyrien -1.2 Eschatologische Relativierung der Existenz in der Welt - 1.3 Das Ideal des "philosophischen Lebens" - 1.4 Christlicher Asketismus im 2./3. Jahrhundert

2. Anfänge des Mönchtums: Eremiten in Ägypten 281

2.1 Antonius als Prototyp des Anachoreten - 2.2 Die Väter der Wüste

3. Pachomius und das Cönobitentum 283

3.1 Leben und Werk - 3.2 Die monastische Organisation

4. Kirche und Mönchtum bei Basilius von Cäsarea 286

4.1 Askese und Mönchtum in Kleinasien - 4.2 Monastische Theologie: Leben nach dem Evangelium - 4.3 Klöster als Keimzellen der Erneuerung

5. Grundlegende Bedeutung des Mönchtums für die Ostkirche 290

5.1 Palästina als monastisches Zentrum - 5.2 Asketische Sonderformen in Syrien - 5.3 Konstantinopel und die byzantinische Kirche - 5.4 Asketische Theorie und Mystik

6. Die Anfänge des Mönchtums im Westen 295

6.1 Asketische Gemeinschaften in Rom und Italien - 6.2 Konflikt mit der Kirche: Der Priscillianismus - 6.3 Askese und Palästina wallfahrt: Hieronymus - 6.4 Cönobitentum und kirchliche Organisation in Gallien - 6.5 Augustin als Begründer des Klerikermönchtums

7. Die abendländischen Klosterregeln 300

7.1 Entstehung und Verbreitung von Mönchsregeln - 7.2 Die Regel des Benedikt von Nursia - 7.3 Irisches Mönchtum und Columbanregel - 7.4 Die Heiligenverehrung

8. Mönchtum im Frankenreich: Politische, kulturelle und kirchliche Integration 306

8.1 Bischofsstadt und Klosterwesen im 5./6. Jahrhundert - 8.2 Adelsherrschaft und iro-fränkisches Klosterwesen - 8.3 Mönchtum als Träger von Mission und Bildung - 8.4 Politische Instrumentalisierung unter Karl dem Großen - 8.5 Benedikt von Aniane: Durchsetzung der Benediktregel - 8.6 Das Klosterleben (der ordo monasticus) - 8.7 Die vita canonica des Weltklerus

9. Monastische Reformbewegungen im 10./11. Jahrhundert 311

9.1 Cluny und die cluniazensische Bewegung - 9.2 Die cluniazenische Lebensform als Modell - 9.3 Die Reformzentren Brogne und Gorze - 9.4 Neuaufbruch des Eremitentums

10. Distanz zur Welt: Die Formation von Orden im 12. Jahrhundert 318

10.1 Die Kartäuser als Orden von Eremitenklöstern - 10.2 Die Zisterzienser als eremitische Cönobiten - 10.3 Regularkanoniker und Prämonstratenser

11. Armutsbewegung, Kirchenkritik und Ketzerei im 12./13. Jahrhundert . . . 324

11.1 Soziale Probleme und religiöse Armut - 11.2 Asketische Ethik und Dualismus bei den Katharern - 11.3 Das evangelische Ideal der Waldenser: Predigt für die Armen

12. Die religiöse Frauenbewegung 327

12.1 Frauenklöster und -orden - 12.2 Das Beginentum - 12.3 Frauenmystik - 12.4 Herausragende Frauengestalten

13. Armut und Bußpredigt: Der Franziskanerorden 332

13.1 Franziskus von Assisi: Leitbild neuer Frömmigkeit - 13.2 Der Aufbau des Ordens -13.3 Klara von Assisi und die "Armen Frauen" - 13.4 Der Armutsstreit und die Spaltung des Ordens

14. Predigt und Studium: Der Dominikanerorden 337

14.1 Von der Predigtbewegung zum Orden - 14.2 Organisation und Ausbreitung -14.3 Theologie und Wissenschaft

15. Spätblüte und Vielfalt des monastischen Lebens 342

15.1 Neue Bettelorden: Karmeliter und Augustiner-Eremiten - 15.2 Hospitalorden und Spitäler: Betreuung von Pilgern, Kranken, Armen

16. Erneuerung der Frömmigkeitspraxis: Die Devotio moderna 345

16.1 Die Brüder/Schwestern vom gemeinsamen Leben - 16.2 Die Windesheimer Kongregation: Klosterreform - 16.3 Jesusfrömmigkeit, Erbauungsliteratur und Meditationspraxis

§ 7 Die Christianisierung Europas 349

1. Die Neuformierung Europas im Frühmittelalter 353
1.1 Christianisierung, Mission und Bekehrung - 1.2 Die Völkerwanderung und die germanischen Reiche

2. Die Ostgermanenreiche und ihr "Arianismus" 356

2.1 Die frühe Gotenmission - 2.2 Kirche im Westgotenreich als Kulturbrücke - 2.3 Theoderich und das Ostgotenreich - 2.4 Das Wandalenreich in Nordafrika - 2.5 Der Einfluß der Langobarden in Italien

3. Das Frankenreich auf dem Weg zur christlichen Großmacht 363

3.1 Chlodwigs Bekehrung zum Katholizismus - 3.2 Anfänge einer Landeskirche - 3.3 Fränkische und iroschottische Mission

4. Die europäische Bedeutung des irischen und angelsächsischen Christentums 367 4.1 Die Anfänge des Christentums in England - 4.2 Die Kirche in Irland und die iroschottische Mission - 4.3 Romorientierung der angelsächsischen Kirche

5. Die Expansion des Islam 370

5.1 Mohammed und die Konstituierung des Islam - 5.2 Die arabische Eroberung des Vorderen Orients - 5.3 Eingeschränkte Toleranz gegenüber den Christen - 5.4 Nordafrika und Spanien unter muslimischer Herrschaft

6. Angelsächsische Mission und Kirchenreform im Frankenreich:
Das Werk des Bonifatius 378

6.1 Strategischer Neuansatz der Mission - 6.2 Aufbau einer missionarischen Kirchenstruktur - 6.3 Anstöße zur fränkischen Kirchenreform

7. Das Reich Karls des Großen als Grundlage des christlichen Abendlandes . 383 7.1 Unterwerfung und Missionierung der Sachsen - 7.2 Unterwerfung und Missionierung von Slawen und Awaren - 7.3 Bildungserneuerung und Kirchenreform - 7.4 Mission jenseits der Reichsgrenzen im 9. Jahrhundert

8. Zwischen West- und Ostkirche: Die Balkanhalbinsel 390

8.1 Die "Slawenlehrer" Konstantin/Cyrill und Methodius in Mähren - 8.2 Die bulgarische Nationalkirche und Byzanz - 8.3 Römischer und byzantinischer Einfluß in Kroatien und Serbien

9. Rußland: Östliches Christentum am Rande Europas 394

9.1 Christliche Einflüsse im 9./10. Jahrhundert - 9.2 Die "Taufe Rußlands" 988 und ihre Folgen

10. Missionspolitik im Kraftfeld des Ottonenreiches 398

10.1 Heidenbekehrung und Ungarnabwehr - 10.2 Magdeburg als Metropole der Westslawenmission - 10.3 Böhmen und das Reich - 10.4 Christliche Staaten in Polen und Ungarn

11. Staatenbildung und Nationalkirchen in Skandinavien 403

11.1 Der Zugriff der Normannen auf Westeuropa im 9.-11. Jahrhundert - 11.2 Dänemarks Abkehr von der deutschen Reichskirche ca.965-1104 - 11.3 Englische und deutsche Mission in Norwegen ca. 1000-1154 - 11.4 Die späte Christianisierung Schwedens (11.712. Jahrhundert)

12. Deutsche Ostkolonisation und "Schwertmission" (12./13. Jahrhundert) . . 410

12.1 Ausdehnung der Reichskirche nach Osten - 12.2 Christianisierung Preußens und des Baltikums

§ 8 Papsttum und römischer Katholizismus 415

1. Romidee und Petrusamt in der Frühzeit 419

1.1 Petrus, Paulus und die apostolische Sukzession der Hauptstadtgemeinde - 1.2 Apostolische Tradition und kirchliche Konflikte im 3. Jahrhundert - 1.3 Kirchenpolitik und Primatsanspruch im 4. Jahrhundert - 1.4 Papales Selbstbewußtsein bei Damasus I. -1.5 Ausbau von Jurisdiktion und Petrusdoktrin

2. Leo der Große und die Begründung des Papsttums 421

2.1 Stellvertretung Petri und Stiftung des Petrusamtes durch Christus - 2.2 Die christliche Romidee - 2.3 Jurisdiktionsprimat in der Westkirche

3. Patriarchat des Westens unter Ostgoten und Byzantinern 424

3.1 Rom und das Ostgotenreich - 3.2 Das Schisma Rom-Konstantinopel. Gelasius' Zwei-Gewalten-Lehre - 3.3 Justinian: Der Kaiser als Herr über den Papst

4. Gregor der Große: Ausbau der päpstlichen Herrschaft 427

4.1 Kirchenpolitischer Einfluß - 4.2 Christianisierung der Angelsachsen und deren Rombindung - 4.3 Reorganisation des "patrimonium Petri"

5. Politische Westorientierung und Anfänge des "Kirchenstaates" 428

5.1 Das Frankenreich als Schutzmacht - 5.2 Territorialherrschaft seit der "Pippinschen Schenkung"

6. Behauptung der Papstidee in Zeiten des Niedergangs 431

6.1 Partikularmacht und Universalanspruch im 9. Jahrhundert - 6.2 Das "finstere Zeitalter": Politische Stadtherrschaft

7. Die "Gregorianische Reform": Anfänge des römischen Zentralismus .... 437 7. l Das sog. Reformpapsttum seit Leo IX. - 7.2 Klerikerkirche gegen Laienherrschaft -7.3 Klerusreform: Verbot von Priesterehe und Simonie - 7.4 Ausbau der päpstlichen Oberhoheit - 7.5 Zentralistisches Herrschaftsprogramm bei Gregor VII.

8. Päpstlicher Primat und Ostkirche 446

8.1 Das Schisma von 1054 und seine Folgen - 8.2 Die Unionsversuche 1274-1439

9. Etablierung der Papstkirche im 12.113. Jahrhundert 450

9.1 Papalismus und päpstliches Recht - 9.2 Höhepunkt päpstlicher Macht: Innozenz III. -9.3 Das 4. Laterankonzil von 1215 - 9.4 Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit

10. Radikales Ketzertum und kirchliche Abwehr 457

10.1 Neuartige Häresien im 11. Jahrhundert - 10.2 Die "Gegenkirche" der Katharer -10.3 Ketzerbekämpfung: Kreuzzug und Inquisition

11. Das Papsttum in Avignon und das große Schisma 463

11.1 Französische Päpste in Anlehnung an Frankreich -11.2 Organisationsstruktur der Kurie - 11.3 Rückkehr nach Rom, Papstschisma, Kirchenspaltung

12. Verweltlichung und Veräußerlichung der geistlichen Gewalt 468

12.1 Die Papstkirche als Finanzmacht - 12.2 Kirchenstrafen als politische Kampfmittel -12.3 Das Ablaßwesen

13. Kirchenkritik und Reformprogramm als Ketzerei 472

13.1 Radikale Kirchenreform bei John Wyclif - 13.2 Jan Hus und die Erneuerungsbewegung in Böhmen - 13.3 Gemäßigtes "Hussitentum" als böhmische Nationalkirche

14. Das Scheitern von Konzilen und Kirchenreformen 481

14.1 Konziliarismus als Grundsatzprogramm - 14.2 Das Konzil von Konstanz 1414-18 und die Kircheneinheit - 14.3 Niederlage der Reformer: Das Konzil von Basel 1431-49

§ 9 Geistliche und weltliche Gewalt im christlichen Abendland 487

1. Frühmittelalterliche Herrschaftsformen 491
1.1 Grundherrschaft und Eigenkirche - 1.2 Bischofsherrschaft und staatliche Verwaltung -1.3 Lehnswesen und Adelskirche
2. Sakrale Königswürde und Kirchenherrschaft im Frankenreich 495
2.1 Merowinger-Könige und Karolinger-Hausmeier - 2.2 Pippin III. d.i.: "König von Gottes Gnaden"
3. Universalherrschaft und christliches Kaisertum bei Karl dem Großen . . 498 3.1 Karl als theokratischer Herrscher - 3.2 Die Kaiserkrönung in Rom und ihre Folgen -3.3 Schwächung der Reichsgewalt unter Ludwig dem Frommen - 3.4 Reichsteilung und Ende der Universalherrschaft

4. Religiöse Kaiserherrschaft in Deutschland seit Otto I. 503

4.1 Zentralgewalt und Partikulargewalten - 4.2 Erneuerung des Kaisertums durch Otto den Großen - 4.3 Das Kaisertum der Ottonen und Salier - 4.4 Christliche Herrschaftssymbolik

5. Die Reichskirche seit den ottonisch-salischen Kaisern 507

5.1 Das Wesen der "Reichskirche": Bindung an den König/Kaiser - 5.2 Beteiligung der Kirche an der weltlichen Herrschaft

6. Kampf um die rechte Ordnung der Christenheit und Investiturstreit ... 513

6.1 Gregors VII. Anspruch auf weltliche Herrschaft - 6.2 Das Investiturproblem - 6.3 Heinrichs IV. Behauptung der Königsmacht - 6.4 Exkommunikation und Absetzung. Bußgang nach Canossa - 6.5 Spaltung des Reiches und der Kirche - 6.6 Investiturstreit, "Wormser Konkordat" und Reichskirche

7. Der Stauferkaiser und der Konflikt um die Universalherrschaft 524

7.1 Neubegründung des Kaisertums bei Friedrich Barbarossa - 7.2 Universalistische Herrschaftsideologie und Machtpolitik: Innozenz III. - 7.3 Kampf des Papstes gegen Friedrich II.: Italien und das Kaisertum

8. Die Kreuzzugsbewegung: Krieg gegen die Feinde der Christenheit .... 532

8.1 Religiöse, soziale und politische Voraussetzungen - 8.2 Der erste Kreuzzug - 8.3 Die "Kreuzfahrerstaaten" und die Kreuzzüge bis 1148 - 8.4 Die Orientkreuzzüge bis zum Ende der "Kreuzfahrerstaaten" - 8.5 Wirkungsgeschichtliche Bedeutung

9. Die geistlichen Ritterorden 543

9. l Die Templer als Vorbild der "christlichen Miliz" - 9.2 Die Johanniter/Hospitaliter -9.3 Der Deutsche Orden und die Heidenmission

10. Das Ende der christlichen Großmacht Byzanz 546

10.1 Innere Instabilität und territoriale Erosion - 10.2 Westliche Okkupation: Das "lateinische Kaisertum" 1204-61 - 10.3 Die Spätphase: Türkengefahr und Kirchenunion

11. Staatliche Souveränität gegen päpstlichen Herrschaftsanspruch 553

11.1 Frankreichs paradigmatischer Konflikt mit dem Papst -11.2 Verselbständigung des römischen/deutschen Reiches - 11.3 Staatstheorien: Trennung der beiden Gewalten

§ 10 Blüte der Theologie im Mittelalter 563

1. Neuformierung der Theologie als Wissenschaft 567

1.1 Eucharistielehre und Dialektik: Berengar von Tours - 1.2 Der Universalienstreit: Realismus gegen Nominalismus

2. Vorscholastische Wissenschaft bei Anselm von Canterbury 569

2.1 Das Programm: Harmonie von Glauben und Wissen - 2.2 Denkerischer Nachweis von Gottes Existenz - 2.3 Versöhnungslehre: Notwendigkeit der Inkarnation

3. Exegese, Kanonistik, Scholastik 574

3.1 Anselm von Laon und seine Schule - 3.2 Die Konkordanzmethode bei Gratian -3.3 Die Schule von Chartres und ihr Umfeld - 3.4 Die Entwicklung der Scholastik

4. Petrus Abaelardus: Frühscholastische Methodik 577

4.1 Rationale Genialität im Konflikt mit der Kirche - 4.2 Verbindung von Dialektik und Theologie - 4.3 Versöhnungslehre und Ethik

5. Erfahrungstheologie bei Bernhard von Clairvaux 582

5.1 Monastische Theologie als spezifischer Typ - 5.2 Mönchsleben und Christusfrömmigkeit - 5.3 Mystische Theologie: Christuspassion und Gottesliebe

6. Frömmigkeit und Wissenschaft: Hugo von St.Viktor 586

6.1 Schriftauslegung und Mystik - 6.2 Heilsgeschichte und Sakramente - 6.3 Die Viktoriner im 12. Jahrhundert

7. Die scholastische Standarddogmatik des Petrus Lombardus 589

7.1 Methodik und Systematik der Sentenzensammlung - 7.2 Der scholastische Lehrbetrieb

8. Dogmatische Fixierung der Eucharistielehre 592

8.1 Der Konflikt um Berengar von Tours 1049-7927 - 8.2 Frühscholastische Lehrbildung - 8.3 Das Bekenntnis des Laterankonzils 1215 - 8.4 Praktische Folgen: Euchari-stiefrömmigkeit im 13.714. Jahrhundert

9 Sakramentenlehre und kirchliches Leben 597

9.1 Wesen, Begriff und Zahl der Sakramente - 9.2 Das Bußsakrament und seine theologische Interpretation

10. Die Gnade als Thema scholastischer Lehrbildung 600

10.1 Frühscholastischer Augustinismus - 10.2 Sakramente und Gnadenlehre - 10.3 Hochscholastischer Neuansatz

11. Wissenschaftliche Neuorientierung im 13. Jahrhundert 604

11.1 Neue Wissenschaftsorganisation: Entstehung der Universitäten -11.2 Neubegründung der Wissenschaft: Der Aristotelismus - 11.3 Hochscholastik und christlicher Aristotelismus

12. Die Franziskanerschule: Alexander Halesius und Bonaventura 611

12.1 Augustinismus und Erkenntnistheorie - 12.2 Theologische Systematik: Metaphysik und Heilsgeschichte - 12.3 Weisheitstheologie und Mystik bei Bonaventura - 12.4 Systematisierung der Sünden- und Gnadenlehre

13. Hochscholastische Systematik bei Thomas von Aquino 618

13.1 Werk und Wirkung - 13.2 Theologie und Philosophie - 13.3 Gott und Welt -13.4 Natur und Gnade - 13.5 Gnadenwirkung und Rechtfertigung

14. Theologie im Umbruch: Johannes Duns Scotus 628

14.1 Offenbarungstheologie und Metaphysik - 14.2 Anthropologie und Christologie -14.3 Rechtfertigungs- und Gnadenlehre

15. Spekulative Theologie und Mystik 633

15.1 Einheit von Theologie und Philosophie bei Meister Eckhart - 15.2 Die Gottesgeburt in der Seele. Eckharts "Mystik" - 15.3 Dietrich von Freiberg: Scholastik und Mystik - 15.4 Raimundus Lullus: Universal Wissenschaft und Kontemplation - 15.5 Theologie als Dichtkunst: Dante

16. Kritischer Neuansatz bei Wilhelm von Ockham 639

16.1 Konflikt mit der etablierten Ordnung - 16.2 Omnipotenz Gottes und Kontingenz der Schöpfung - 16.3 Erkenntnistheorie und Sprachlogik - 16.4 Der Mensch und das Heil

17. Spätscholastik im 14./15. Jahrhundert 643

17.1 Via moderna - via antiqua. Nominalismus und Realismus - 17.2 Nominalismus und Reformtheologie - 17.3 Scholastische Bibelwissenschaft - 17.4 Schrifttheologie und Kirchenreform: John Wyclif - 17.5 Spätscholastik im Übergang zur Neuzeit

18. Theologie und Erfahrung im 14./15. Jahrhundert 650

18.1 "Deutsche Mystik": Religiöses Erlebnis und Kontemplation - 18.2 Nikolaus von Kues: Programm einer neuen Theologie

Anhang

Abkürzungsverzeichnis (bibliographisches/allgemeines) 657
Abbildungsverzeichnis 661
Kaiser- und Papstlisten 662

Register 666
Namensregister 666
Sachregister 701