 | "Wir haben das KZ überlebt- Zeitzeugen berichten" ist ein sehr wichtiges Buch für Jugendliche, aber auch für Erwachsene. Mit diesen Schilderungen von Einzelschicksalen wird den jungen Menschen gezeigt, dass dies ganz normale Leute waren, welche so schlimme Dinge erleben mussten. Die einzelnen Kapitel sind klar strukturiert, so dass man sich leicht zurecht finden kann, wie z.B. Kindheit, Ausbildung, Deportation in verschiedene Konzentrationslag... |  | Während Nürnberg als ehemalige "Stadt der Reichsparteitage" seit vielen Jahren durch das Dokumentationszentrum auf dem Zeppelinfeld seine Geschichte während der nationalsozilaistischen Herrschaft aufarbeitet und präsentiert, erhielt Bayern in diesem Jahr in seiner Hauptstadt ein weiteres wichtiges Erinnerungszentrum zur Geschichte des Dritten Reiches. Als "Hauptstadt der Bewegung" war München der Ort der ersten politischen Aktionen Adolf Hit... |
 | Das Buch spielt im Jahr 1956. Zu dieser Zeit herrscht ein totalitäres System mit einer "Präsidentin" an der Spitze. Der 15-jährige Standish Threadwell lebt bei seinem Großvater in Zne 7, bei den "Unreinen". Seine Eltern sind verschwunden. Nach und nach schaut Standish hinter die Fassade der Propagandawelt des "Mutterlandes". So demaskiert Standish die Diktatur und kommt zu der Überzeugung, das auch öffentlich mitteilen zu müssen.
Anspie... |  | Jisheng hat das Material und die Belege für 'Grabstein' über Jahrzehnte zusammengetragen, bis sein Buch 2008 in Hongkong erscheinen konnte. Dort, so das Impressum, ist es derzeit nicht mehr lieferbar und in China verboten. Sein Buch ist eine in hohem Maße anstrengende, erschütternde und deprimierende Lektüre. Versucht man sich auch nur eines der geschilderten Schicksale, den Tod eines der verhungerten Kinder oder eine der beschriebenen graus... |
 | In den Hitler-Biografien spielt Hitlers Schulzeit und sein Schulversagen zumeist nur eine marginale Rolle. Ein Schulversager (Dropout) aber bekam schon zu Hitlers Zeit unangenehm zu spüren: Verspottung, Bestrafung, Stigmatisierung. Nicht selten wird in der Seele des Schulversagers eine Wunde geschlagen, die lebenslang offen bleibt. Der Autor, Schulpsychologe seit 1974, wendet sich deshalb gezielt dem SCHÜLER Adolf Hitler zu. Dass die Dropout-Si... |  | Eine idyllische Szene: Der zwölfjährige Jo hütet auf den Dorfwiesen die Schafe und schläft dabei ein. Doch diese friedliche Situation wird jäh unterbrochen, als ein Bär die Herde bedroht. Der Bär wird von den Dorfbewohnern erlegt, doch Jo kann die Freude darüber nicht teilen. Auf der Suche nach seinem Hirtenhund findet er das verlassene Bärenjunge und einen geheimnisvollen Fremden, der das Bärenkind versorgen wird. Doch das muss ein Geh... |
 | Geschichte von symbolträchtigen 'Erinnerungsorten' her zu erschließen und zu beschreiben ist ein Konzept, das in Frankreich entwickelt wurde. In drei eindrucksvollen Bänden 'Deutsche Erinnerungsorte' haben Etienne Francois und Hagen Schulze es für die deutsche Geschichte adaptiert. Der Band 'Erinnerungsorte der DDR' kann als deren Ergänzung und Weiterführung in die jüngste Geschichte verstanden werden. Von daher ist diese Sammlung einersei... |  | "Der grosse Wissenstest Deutschland" stellt eine echte Herausforderung dar, eigentlich habe ich geglaubt mich ganz gut mit der deutschen Geschichte auszukennen, aber dieses Buch hat mich eines Besseren belehrt. Man findet einen umfassenden Fragekatalog rund um die deutsche Geschichte, angefangen vom Mittelalter bis hin zur deutschen Wiedervereinigung. Die Fragen sind abwechslungsreich aufgebaut, d.h. man findet zum Teil Multiple choice- Fragen, a... |
 | Wer Geschichte unterrichtet, kennt den Arbeitsaufwand von Zeitleisten. Dieses Buch ist eine enorme Hilfe dabei. Von der Urzeit bis zur Gegenwart sind die Abschitte jeweils auf 1 DIN-A4 Seite abgebildet mit Zeitachse, Bild zu den wichtigsten Ereignissen und erklärenden Text dazu. Die Zeitabstände werden bis zur Gegenwart auch immer kürzer. So umfasst der letzte Abschnitt die Zeit von 2000 - 2010. Jeder Schüler kann die Leiste also im Heft habe... |  | „Der Mann aus Zelary“ ist eine bewegende Liebesgeschichte in den schweren Zeiten des Krieges.
Eine junge Ärztin muss, aus Angst von den Nazis entdeckt zu werden, untertauchen. Und zwar in einem kleinen Bergdorf Zelary, wo sie mit dem Holzarbeiter Joza verheiratet wird. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten erfährt sie die Geborgenheit und Verbundenheit in dieser abgeschiedenen Idylle.
Ein hoffnungsvolles Buch, da es zeigt, das... |
 | Mit diesem Buch bekommt man noch mehr Motivation, möglichst viel über Vergangenes zu erfahren. Dank der äußerst gelungenen Themen-Auswahl, kann dieses Buch nicht nur von Kindern verwendet werden, sondern von allen Interessenten, bis hin zum Erwachsenen. Und die Inhalte haben es buchstäblich in sich...
Am Ende eines jeden großen Kapitels befindet sich stets eine sehr gute Zusammenfassung sowie einige Aufgaben, die das Gelesene noch einmal a... |  | Dieses Compact Taschenbuch "Schlüsselfiguren der Weltgeschichte" ist sehr vielseitig verwendbar.
Durch seinen Aufbau kann man es gleichermaßen als Personenlexikon aber auch zur Information über einzelne Epochen oder Stichworte heranziehen, da sich im Anhang ein sehr detailliertes Stichwortverzeichnis mit sehr guten Querverweisen befindet. Man wird also garantiert fündig, sei es dass man lediglich nach bestimmten Begriffen oder bereits nach ... |