 | Stilleübungen bieten Kindern Inseln der Ruhe in unserer lauten und hektischen Zeit. In Kindergärten und Schulen ist der Geräuschpegel oft unerträglich hoch. Stress und Aggressionen, Wahrnehmungsstörungen und Konzentrationsschwächen sind dann die Folge.
Das Buch möchte Kinder keineswegs einsperren oder sie ruhig stellen, aber gibt stellt Eltern und Erziehern eine Anleitung, wie sie Kindern Stilleerlebnise ermöglichen können. Dabei werd... |  | Dieses wunderschöne Buch gibt einfache und klare Anweisungen wie Kinder zur Ruhe kommen können. Es eignet sich für den Kindergarten und die Grundschule genauso wie für zu Hause. Einige Übungen daraus sind besonders auch für hörgeschädigte Kinder wertvoll.
S. Ernst, lehrerbibliothek.de
|
 | Die Reihe "Kaufmanns CD-Bücher" bietet Geschichten, Lieder und Anregungen zur Beschäftigung mit kleinen Kindern zu jeweils einem Themenbereich. Jeder Band erhält als Zugabe eine CD mit allen Texten aus dem Heft sowie den Liedern und deren Playback-Versio zum Mitsingen.
Der Band enthält Ideen und Angebote, um mit Kindern zur Stille zu kommen Dazu haben die beiden Autoren neue Lieder komponiert und zwei neue Geschichten verfasst. Eine "Trau...... |  | Das Buch präsentiert 28 verschiedene Lieder mit Noten, Text und Gestaltungsmöglichkeiten. Auch der Einsatz mit Orff-Instrumenten kommt dabei nicht zu kurz. Die beiliegende CD stellt jedes Lied kurz vor, teils wird es komplett mit Text vorgesungen, oft aber nur angespielt, damit die Stimme des Sängers die Stimmen der Kinder beim gemeinsamen Singen nicht übertönt.
Die einzelnen Lieder wirken sehr fröhlich und modern. Texte sind aus dem Leben... |
 | Pausen-Snacks für Schlauberger
Mit pfiffigen Rätselfragen durch die Schulpausen: Zahlen- und Buchstabenrätsel, Wortspielereien, Logikrätsel, Suchbilder und mehr - mit witzigen Ideen und spannenden Spielen verfliegt die Zeit im Nu. 64 Seiten Spiel & Spaß für kleine und große Kinder ab 6 Jahren.
... |  | Keine Angst vorm Schullandheim! Dieser Band hilft effektiv bei Organisation und Planung der schönsten (und manchmal anstrengendsten) Woche des Schuljahres.
Zahlreiche Spiele - auch für schlechtes Wetter -, Lieder, Geschichten und Bastelanregungen stehen zur Auswahl. Fertig gestaltete Kopiervorlagen für Tagespläne, Zimmerplakate, Pflanzensteckbriefe, Zimmer-Olympiade, Urkunden und vieles mehr nehmen Ihnen viel Vorbereitungsarbeit ab.... |
 | Eine tolle Kartei mit leicht einsetzbaren Vorschlägen, die meiner Auffassung nach gut bei Kindern ankommen und hilfreich sind, um die Gruppe zu sammeln, zur Ruhe zu kommen und Aufmerksamkeit zu schulen, aber vor allem auch gemeinsam Spaß und Freude zu haben. AUßerdem wollen sie dazu beitragen, ein positives, entspanntes Lernklima zu schaffen. Eignet sich als Übergang, Einstieg oder zum Ausklang der Stunde.
Dichmann, Lehrerbibliothek |  | Suchen Sie Ideen, um ein Fest mal ganz anders zu gestalten? Spiele und Sketche für Jung und Alt, die Spaß und gute Laune garantieren! ... |
 | Kinder verspüren oft einen großen Bewegungsdrang, haben aber manchmal Schwierigkeiten dieses Grundbedürfnis auszuleben. Hier bekommen sie die Möglichkeit sich mit verschiedensten Bewegungsspielen gründlich auszutoben. Die Spiele sind nach psychomotorischen Gesichtspunkten unterteilt und beinhalten genaue Erklärungen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder im einzelnen geschult werden. So ist es PädagogInnen möglich, gerade auch K...... |  | Bei dieser Wortspielekartei handelt es sich um eine sehr gute und praktische Sammlung verschiedenster Wortspiele, deren Einsatzmöglichkeiten weit über die Schule hinausgehen.
In der Schule bietet sich der Einsatz im Förderunterricht an, als „Warming-up“ für den Tag, zum Einstieg in bestimmte Themen des Deutschunterrichts (z.B. Wortfamilien, Überbegriffe, Fremdwörter u.v.m.), zur Konzentrations- und Gedächtnisförderung, im sonderpäda... |
 | Die olympischen Spiele finden nur alle vier Jahre statt, aber eine Fun-Olympiade können Sie jederzeit starten. Egal, ob draußen (zu Fuß oder mit dem Fahrrad), im Klassenraum oder im Schwimmbad. In über 70 Disziplinen geht es nicht immer darum den Stärksten oder die Schnellste zu finden, oft kommt es auf andere Qualitäten an: Beim Schneckenrennen gewinnt derjenige, der am besten eine Minute abschätzen kann; beim Monstervolleyball ist die Ko...... |  | In dieser turbulenten Zeit sind wir als Pädagogen und Therapeuten, als Trainer und Manager aufgefordert, Experten für Konfliktarbeit zu werden. Die Spiele dieses Buches wollen konfliktfähiger machen. Teilnehmer und Gruppenleiter lernen, auch unter Stress besonnen und kommunikativ zu reagieren. Die Gruppe wird zum Übungsfeld, wo gegenseitiges Verständnis geübt und wo Konflikte in einem sicheren Rahmen erlebt und durchgespielt werden können....... |