Fachbereiche

Mathematik: 1. Schuljahr

« zurück
Mathematischer Würfel - 121-teiliges Set RE-Wood
Der mathematische Würfel ist ein unverzichtbares Arbeitsmaterial im Mathematikunterricht. Seinen Ausgangspunkt findet er in den Montessorischulen, doch schon lange ist er auch an staatlichen Schulen das häufigste Anschauungsmittel zur Zahldarstellung: Ein kleiner Würfel steht für die Menge 1. Zehn Würfelchen bilden eine zusammenhängende Stange. 10 Stangen eine Scheibe und 10 Scheiben einen Tausenderwürfel. Die kleinen Würfelchen sind i...
Zahlen-Rallye: 1./2. Klasse - Mitbringspiel - Einfach klasse in Mathematik
„Zahlen- Rallye- Zahlenraum 1 bis 100“ ist ein sehr kluges Spiel, denn es verbindet den Spaß mit dem Lernen. Und das man die Grundrechenarten gar nicht oft genug üben und trainieren kann, ist wohl unbestritten. Mit diesem Spiel kann die ganze Familie sich wieder fit machen im Kopfrechnen und man merkt als Erwachsener schnell, dass einem die Kinder, wie in vielen Dingen, weit überlegen sind, wir sind auch schon zu sehr daran gewöhnt den ...
Mathematische Früherziehung ZÄHLEN -
Ausgehend von den mathematischen Grundlagen des Zählens stellen die Autoren zahlreiche Übungen für all jene vor, die Kinder dabei unterstützen, vom ‚Gedicht der Zahlennamen‘ zu einem Verständnis des Zählens zu kommen und damit die Kinder auf das Rechnen vorzubereiten. Das Buch richtet sich an PädagogInnen sowie allgemein an Personen, die sich mit der Erziehung von Kindern beschäftigen. Im Buch werden unter Anderem folgende Aspek......
Mathematische Früherziehung ZÄHLEN -
Ausgehend von den mathematischen Grundlagen des Zählens stellen die Autoren zahlreiche Übungen für all jene vor, die Kinder dabei unterstützen, vom ‚Gedicht der Zahlennamen‘ zu einem Verständnis des Zählens zu kommen und damit die Kinder auf das Rechnen vorzubereiten. Das Buch richtet sich an PädagogInnen sowie allgemein an Personen, die sich mit der Erziehung von Kindern beschäftigen. Im Buch werden unter Anderem folgende Aspek......
Zahlenfuchs 1 - Clever rechnen üben
Die Hefte der Reihe "Zahlenfuchs" sind wie alle Materialien des Jandorf-Verlages lernwerkunabhängig. Sie zeichnen sich durch eine sehr gute Übersichtlichkeit ohne Schnickschnack und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis aus. "Zahlenfuchs" eignet sich sehr gut zur individuellen Förderung und zur freien Arbeit, denn aufgrund der Übersichtlichkeit und Wiederkehr einmal gelernter Aufgabenformate, können Kinder schnell sehr eigenständig...
Zifferntrainer - Der Ziffernschreibkurs
Dieses Arbeitsheft bietet einen lehrwerks-unabhängigen Ziffernschreibkurs zum kleinen Preis. In DinA5 Größe gehalten, ist das Heft handlich, das Papier ist griffig und fühlt sich gut an. Dabei ist es auch noch ideal zum Lernen der Ziffernschreibung, da es einen gewissen Widerstand für den Bleistift bietet. Die Zahldarstellung erfolgt als Würfelbild, Punktmenge und Strichliste. Es gibt zu jeder Zahl eine Übung zum Einkreisen der entsprechen...
Spiel- und Lernuhr -
Nicht selten tun sich Kinder beim Verständnis von Größen, insbesondere beim Erlernen der Uhrzeit schwerer als in anderen mathematischen Bereichen. Die Lernuhr von beleduc möchte dem begegnen, indem sie spielerisch an das Thema heranführt. Sie eignet sich im Vorschul- und Primarbereich sowohl als Lernmaterial als auch für das gemeinsame Spiel zur Übung (2-4 Spieler). Sämtliche Teile der Spiel- und Lernuhr von beleduc wurden aus Holz herg...
Was kostet das in Euro? - Arbeitsblätter zum Umgang mit Geld
Das vorliegende Arbeitsbuch "Was kostet das in €uro?" setzt am Erfahrungshorizont von Kindern an, die sich zum ersten oder wiederholten Male mit dem Thema Geld auseinandersetzen. Ich habe das Material an einer Förderschule ausprobiert und bin begeistert. Es handelt sich um sehr motivierende, lebensnahe Aufgabenstellungen, die einen handelnden Umgang mit Geld ermöglichen. Die Arbeitsblätter greifen zunächst die Grunderfahrungen mit Geld auf ...
Rechnen bis 20  - Anlegespiel
Dieses Spiel ist im ersten Schuljahr in Mathematik der Hit: Besonders am Anfang des Schuljahres kann man besonders gute Rechner mit diesem Anlegespiel fordern und den Spaß am Lernen erhalten und ausbauen. Immer vier Karten kann man an ein Ergebnis anlegen. Dabei rechnen die Kinder im Zahlenraum bis 20 auch schonmal über den Zehner. Später kann man leistungsschwache Kinder mit diesem Material fördern und den Spaß an der Mathematik aufrechter...
Grashüpfer im Zahlenland - Ein hüpfiges Aktions-Lernspiel
Die Kinder hüpfen auf den Zahlenmatten von Zahl zu Zahl und können so spielerisch und mit hohem Bewegungsanteil die Reihenfolge der Zahlen erarbeiten und vertiefen, erste Additionen nachvollziehen und noch viel mehr. Schade ist, dass die Matten von 1-10 zweimal vorhanden sind und nicht die Zahlen von 11-20 mitgeliefert werden. Im Werbetext wird der Zahlenraum bis 20 beworben, was den Eindruck erweckt, dass bei 20 Matten auch die Zahlen bis 20 ...
Prinzessin Tapeta und die Zählmeister - Lernthema: Zahlen
In dieser Spieleschachtel befindet sich eine Menge Material, das den Kindern die Freude an der Zahlerfassung bis 10 bietet. Zum Einen ist die Geschichte von Prinzessin Tapeta sehr motivierend, zum Anderen sind die Materialien so aufbereitet, dass das Spielen und Entdecken wirklich viel Spaß macht und die Kinder gar nicht bewusst merken, dass es sich dabei um ein Lernspiel handelt. Die Kinder lernen kinderleicht und spielerisch die Zahlen kennen ...
Rechenschwäche verstehen – Kinder gezielt fördern - Ein Leitfaden für die Unterrichtspraxis
Dieser Band beschäftigt sich eingehend mit der Förderdignostik für Grundschulkinder. Sehr schön finde ich, dass zu den einzelnen Themen aufgeschlüsselt wird, welche Schwierigkeiten die Kinder haben könnten und wie man dies fördern könnte. Weiterhin werden zu jedem Kapitel Grundelemente erklärt, wie man den Kindern ihre Schwächen nehmen kann beziehungsweise wie man sie erkennt (vergleiche Inhaltsverzeichnis). Dabei bekommt man zahlreiche...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...