 | Der vorliegende Block bietet Lernkarten für das Fach Mathematik in der 1. Klasse. Auf insgesamt 240 Karten sind die für diese Klassenstufe vorgesehenen Lernbereiche (Zahlen von 1 bis 20, Grundrechenarten plus und minus, Textaufgaben, Sachaufgaben, Rechengeschichten, räumliches Denken, Geometrie, Rechnen mit Geld und Rechnen rund um die Zeit) aufgeteilt. Dabei finden sich auf der Vorderseite der Karten die Aufgabenstellungen und auf der Rückse... |  | Dieser Stempel erleichtert die tägliche Arbeit ungemein: Es passiert doch leider häufiger, dass Kinder ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Dann dauert es in der Grundschule doch ein wenig längerm bis man "Hausaufgabe fehlt" unter die fehlenden Aufgaben geschrieben hat, wenn man denn dann einen Stift zur Hand hat. Dies erleichtert dieser tolle Holzstempel, denn einen Stempel hat man bei Hausaufgaben nachsehen immer dabei- dann kann man auch ... |
 | Die Reihe „150 Übungen“ bietet vor allem für die Fächer Mathematik und Deutsch umfangreiches Übungs- und Trainingsmaterial für Schülerinnen und Schüler. Der vorliegende Band „150 Rechenübungen“ richtet sich an Kinder in der Grundschule (2. Bis 4. Klasse). Dabei stehen die wichtigsten Themen und Rechenarten im Mittelpunkt der 150 Übungen und über 700 Aufgaben (Zahlen, Grundrechenarten, Muster und Strukturen, Größen und Messen, ... |  | Die vorliegende Sammlung an Kopiervorlagen "Textaufgaben für jeden Tag" 1./2. Schuljahr aus dem Persen Verlag bietet eine umfangreiche Sammlung an Sachaufgaben für den Anfangsunterricht.
Zunächst wird in einer an die Lehrkraft gerichteten doppelseitigen Einleitung geklärt, was man in diesem Buch findet und wie man damit arbeiten kann, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, die enthaltenen Aufgaben zu präsentieren und weiteren wichtige... |
 | Neben der Möglichkeit, ein Schulbuch im Mathematikunterricht einzusetzen und sich daran zu binden, besteht auch die Gelegenheit, freier mit verschiedenen Materialien zu arbeiten. Hier kommt Persen mit dem Komplettpaket "Mathematik" ins Spiel - eine Unterrichtshilfe, die für jeden Jahrgang in zwei Bänden alle relevanten Ziele und Inhalte des Mathematikunterrichts abdeckt. Dabei wird der aktuelle Stand der didaktischen Diskussion berücksichtig... |  | Dem Prinzip des offenen, individuellen Lernens folgt diese Lernkartei, die 20 Stationen zum Aufbau des Zahlenraums von 1 bis über 100 anbietet. Dabei werden zumeist übliche Lernwege verlassen und z.B. die Psychomotorik und die Motopädie aufgegriffen und integriert. Über ihre Sinne und über Bewegungen erarbeiten sich die Kinder eigenständig in Stationen die Zahlen. Die Aufgaben sind einfach gehalten, sowohl was den Materialbedarf als auch di... |
 | Eine Fülle an Materialien, Tipps, Ideen und Anregungen liefert dieses Buch, wenn es um die Erschließung des Zahlenraums bis 20 geht. Sehr schön dabei finde ich, dass die Kinder nicht einfach stur irgendwelche Aufgaben rechnen, sondern sie dürfen den Zahlenraum aktiv entdecken. Dabei helfen tolle Arbeitsblätter, die wirklich abwechslungsreich sind, Plus- und Minusgeschichten und die Kinder rechnen mit Geld, um einen Alltagsbezug herzustellen.... |  | Dieses Spiel soll das räumliche und strategische Denken fördern. Dabei geht es darum, das Feld, das auf der Aktionskarte abgebildet ist, auf dem Koordinatensystem zu finden und Würfel abzulegen. Die Spielregeln selbst sind recht einfach gehalten und können schon von Vorklassenkindern angewendet werden. Wünschenswert wären aber Spielvarianten, die sich auch an ältere Kinder richten. Hier wären viele Möglichkeiten denkbar!
Ina Lussnig, ... |
 | Das kleine Formenbuch Teil 2 enthält eine tolle Spielesammlung für den Mathematikunterricht der ersten und zweiten Klasse. Besonders für Klassen, die mit dem Mathematikbuch "Blitzrechnen" arbeiten, und die im Schulbuch genau jene Übungen vorfinden, bietet sich die Spielesammlung an. Es gibt einen großen Din A3 Spielplan, Spielmaterial wie Würfel, Formenplättchen und Holzdreiecke und Rauten und das kleine Formenbuch in Spiralbindung, das di... |  | Vielleicht fragen Sie sich, was farbige Stäbe mit Mathematik zu tun haben. Keine einzige Zahl ist auf den farbigen Stäben zu finden. Und doch- mit ihnen kann man im Förderunterricht ausgezeichnet mathematische Zusammenhänge erklären. Schon in der Vorklasse kann man mit ihnen Größenvorstellungen entwickeln und das räumliche Denken fördern. Später kann man im ersten Schuljahr erste Rechnungen anstellen und das Halbieren und Verdoppeln wun... |
 | generelle Informationen:
Einsatzbereich: Grundschule
Fach: Mathematik
Altersgruppe: ab Kindergarten / Vorklasse (4- bis 7-jährige Kinder)
Material:
Folgende Materialien sind im Lernspielpaket enthalten:
- 2 doppelseitige, farbig bedruckte Spielpläne aus strapazierfähiger, beschichteter Pappe, einer davon ausklappbar auf DIN A 3, der andere DIN A 4
- bunt bedruckte Wendeplättchen aus dem selben Material
- ein spiralgebundenes, bunt b... |  | Das kleine Zahlenbuch Teil1 enthält eine prima Spielesammlung für den Mathematikunterricht der ersten Klasse. Gerade für Klassen, die mit dem Mathematikbuch "Blitzrechnen" arbeiten und die Arbeit mit Wendeplättchen kennen, bietet sich die Spielesammlung an. Denn auch hier wird mit Wendeplättchen gearbeitet. Es gibt 4 Spielpläne (die man zum Teil sogar mit Kreide auf dem Schulhof nachzeichnen könnte - Anmerkung der Rezensentin), Spielmateri... |