 | Die rege jüngere Bautätigkeit im gesamten Stadtgebiet Münster und im Umland wird mit zahlreichen qualitätvollen Beispielen dokumentiert: Bauten und Projekte seit 2006. Münster ist eine lebendige Universitäts- und Verwaltungsstadt im Norden Nordrhein-Westfalens, die renommierte Westfälische Wilhelms-Universität boomt und zieht mittlerweile ca. 50.000 Studenten nach Münster, aber auch neuere Architektur und Kunst durchmischen das gewachsen... |  | Dieser Architekturführer Sachsen beschreibt Bauten und Projekte von 2011 bis 2021 im südostlichen Bundesland, das mit ca. 4 Mio Einwohnern das flächenmäßig zehntgrößte Bundesland ist. Architektonisch von besonderer Bedeutung sind dabei natürlich die Landeshauptstadt Dresden und die bevölkerungsreichste Stadt Leipzig als Zentrum der länderübergreifenden Metropolregion Mitteldeutschland. Auch die dritte Großstadt des Bundeslandes und zu... |
 | Der Architekturführer Schleswig-Holstein stellt mehr als 220 Gebäude aus Deutschlands nördlichstem Bundesland mit Schwerpunkt auf Flensburg, Kiel und Lübeck vor, ihr Entstehungszeitraum reicht vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Autor zeichnet nach, wie die dänische Architektur die Grenzstadt Flensburg beeinflusste, wie sich die Landeshauptstadt Kiel in den letzten 150 Jahren mehrmals neu erfinden musste und wie die Hansest... |  | Allen, die Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt oder Region. Die Gebäude werden im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechenden Karte im Führer mit angegebener Karten- und Projekt... |
 | Ein schwergewichtiges, ein gewaltiges, ein umfassendes und ein tiefgründiges Buch über Rom, - nein eigentlich nicht über Rom, sondern über den Mythos Rom, über den umbilicus urbis, den Nabel der Welt, die Hauptstadt des Abendlands, caput mundi ... "Rom hat nie seinesgleichen gehabt und wird nie seinesgleichen haben", schrieb Francesco Petrarca 1334. Der Gianicolo trägt die Reiterstatue eines modernen Freischärlers, der den Katholizismus ve... |  | Modernes Skandinavisches Design und moderne skandinavische Architektur genießen weltweit hohes Ansehen und skandinavische Städte wie Kopenhagen, Aarhus oder Helsinki gehören zu den Architektur-Highlights der Gegenwart. Insider kennen Architekten wie Eliel Saarinen, Alvar Aalto, Viljo Revell sowie Kaija und Heikki Siren. Helsinki gilt als als eine Welthauptstadt guter Gestaltung; dieser Architekturführer stellt Bauten und Projekte in Helsinki ... |
 | Die türkische Metropole Istanbul mit ihrer reichen Vergangenheit als Byzanz und Konstantinopel ist heute die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien. Mit mehr ca. 16 Millionen Einwohnern ist der Großraum Istanbul die viert-größte Stadt der Welt, deren Stadtgebiet sich am Nordufer des Marmarameeres auf beiden Seiten des Bosporus, der Meerenge zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer, ers... |  | Amsterdam ist eine bunte, zuweilen schrille Stadt mit Kultur in jahrhundertealter Tradition, aber auch Schmelztigel der Nationalitäten, und bietet vielfältige Szenen und kulturelle Freiräume. Amsterdam, an der Amstel gelegen und von unzähligen Grachten durchzogen, lebt vom und auf dem Wasser. Der Architekturführer Amsterdam spiegelt mit mehr als 200 ausgewählten Bauwerken die architektonische Entwicklung und Vielfalt der Grachtenstadt wider... |
 | Stockholm gilt als die vielleicht schönste Stadt Skandinaviens. Die historischen Einflüsse der deutschen Hanse mischen sich hier mit den Vorzügen einer modernen Metropole. Die schwedische Hauptstadt und größte Stadt Skandinaviens mit ca. 800.000 Einwohnern fasziniert durch ihre Lage am Wasser und ihre Gelassenheit. Ein Meerbusen der Ostsee umschließt die Stadt im Osten mit zahlreichen Buchten, Landzungen sowie ca. 24000 Inseln (Schärengart... |  | Von ca. 320 auf ca. 360 S. erweitert liegt dieser Architekturführer Kopenhagen in 2. erw. Auflage vor. Kopenhagen zählt unter Insidern schon lange zu den Designhauptstädten Europas. Die dänische Hauptstadt ist außerdem ein Touristenmagnet - auch wegen ihrer architektonischen Vielfalt. Dieser neue Architekturführer Kopenhagen präsentiert 200 Projekte aus insgesamt 300 Jahren Stadtgeschichte, die u.a. in sieben thematischen Fahrradrouten (d... |
 | In der Mittelmeermetropole und Hauptstadt Kataloniens Barcelona leben ca. 1,6 Millionen Menschen, womit Barcelona die elftgrößte Stadt der Europäischen Union und nach Hamburg die zweitgrößte Nicht-Hauptstadt ist. Barcelona ist auch Ziel mancher Klassen- und Abiturfahrt, - vor allem für Spanisch-Leistungskurse. Barcelona ist eine der vielseitigsten und Trend setzenden Städte Europas: Party-Kapitale, internationales Zentrum für Architektur,... |  | Dieser Architekturführer bildet die Baugeschichte der Domstadt im geschichtlichen Wandel von den römischen Anfängen bis in die Gegenwart umfassend ab und begleitet durch die zeitgenössische und historische Architektur der Rheinmetropole Köln. Der das Stadtbild prägende Kölner Dom steht natürlich am Anfang, begonnen 1248 und erst 1880 vollendet, umspannt er exemplarisch die zweitausendjährige Stadtgeschichte. Unter den fast 200 behandelte... |