lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Architekturführer Südtirol
Architekturführer Südtirol




Karin Kretschmer

Dom Publishers
EAN: 9783869224626 (ISBN: 3-86922-462-2)
352 Seiten, paperback, 14 x 25cm, Oktober, 2019, 600 Abbildungen, Softcover

EUR 38,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Südtirol wird längst nicht mehr nur mit imposanter Natur, gutem Essen und erstklassigem Wein in Verbindung gebracht, auch hochwertige Architektur lockt zunehmend Touristen in die Provinz an den Südhängen der Alpen. Aufgrund der geografischen Lage und wechselvollen Geschichte hat Südtirol ein breites Spektrum an sehenswerten Bauten zu bieten, die sowohl durch regionale als auch internationale Einflüsse geprägt sind – vom einfachen Bauernhaus über bedeutende Ansitze und prachtvolle Gebäude des 19. Jahrhunderts, Bauwerke des Neuen Bauens, des Rationalismus und des Faschismus bis hin zu zeitgenössischer Baukunst.

Überwiegend in den Städten – aber auch in den Tälern – haben große Namen der internationalen Architekturszene wie Clemens Holzmeister, Carlo Scarpa, Gio Ponti, Carlo Aymonino, Klaus Kada, Gino Zucchi, Zaha Hadid und bald auch Snøhetta und David Chipperfield ihre Spuren hinterlassen. Der Architekturführer Südtirol gibt einen Überblick über die Baukunst der vergangenen einhundert Jahre – mit Fokus auf aktuelleren Bauten.

Karin Kretschmer, geboren 1965 in Kassel. Architekturstudium an der TU Braunschweig und der Università IUAV di Venezia. Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros in Berlin, Bozen und Amsterdam. Seit 2005 Redaktionsmitglied der Architekturzeitschrift TURRIS BABEL, Organisation von Exkursionen für die Architekturstiftung Südtirol, 2011-2013 Kuratorin der Filmreihe Architektur & Film im Filmclub Bozen. Lebt und arbeitet seit 2018 wieder in Berlin.
Rezension
Allen, die Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt oder Region. Die Gebäude werden im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechenden Karte im Führer mit angegebener Karten- und Projektnummer gefunden werden incl. Titel, Adresse, Architekt, Baujahr und Haltestelle, durch den eingearbeiteten QR-Code einfach über das Smartphone zu finden: nach dem Scan des QR-Codes wird man auf Google Maps geleitet und der Standort des Gebäudes wird auf der Karte angezeigt, ebenso läßt sich die Route vom aktuellen Standort aus berechnen. Ein Plan in der Falt-Rückseite hilft ebenso zusätzlich weiter wie ein ausführliches Architekten- und Objektregister mit Seitenangabe. - Der Architekturführer Südtirol gibt mit fast 230 ausgewählten Objekten einen Überblick über die Architektur der Zeit vom Ersten Weltkrieg bis heute, wobei der Fokus auf aktuelleren Projekten liegt. Von Bozen bis in den Vinschgau stellt die ortskundige Autorin und Architektin Karin Kretschmer gemeinsam mit ihrem vorwiegend aus Südtirol stammenden Autorenteam die alpinen Bauten vor, die möglichst gut zu besichtigen sind. Sie sind geografisch in elf Kapitel unterteilt: Die ersten vier sind den Städten Bozen, Bruneck, Brixen und Meran gewidmet, die anderen Kapitel entsprechen in etwa der verwaltungstechnischen Einteilung Südtirols in Bezirksgemeinschaften.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 6

Bozen 32
Bruneck 112
Brixen / Vahrn 128
Meran 150
Wipptal / Oberes Eisacktat 170
Pustertal 184
Ladinische Täler 216
Unteres Eisacktal / Satten-Schiern 232
Überetsch / Südtiroler Untertand 258
Burggrafenamt 280
Vinschgau 306

Ausblick 334
Glossar 340
Literaturauswahl 342
Register 344