lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Architekturführer Schleswig-Holstein
Architekturführer Schleswig-Holstein




Dieter-J. Mehlhorn

Dom Publishers
EAN: 9783869226583 (ISBN: 3-86922-658-7)
296 Seiten, paperback, 14 x 25cm, Juni, 2020, 450 Abbildungen, Softcover

EUR 38,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Zwischen Nord- und Ostsee hat sich eine eigenständige Architektur entwickelt – dominiert von kompakten Bauten in rotem oder gelbem Backstein, die dem Wind wenig Angriffsfläche bieten. Dieser Architekturführer stellt mehr als 220 Gebäude aus Deutschlands nördlichstem Bundesland vor, ihr Entstehungszeitraum reicht vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Dieter-J. Mehlhorn, für viele Jahre als Architekt und Stadtplaner in Praxis, Lehre und Forschung tätig, konzentriert sich dabei vor allem auf drei Orte:

die Grenzstadt Flensburg mit ihrem unverkennbar dänischen Einfluss,

die Landeshauptstadt Kiel, die sich immer wieder grundlegend veränderte,

die Hansestadt Lübeck, deren Bewohner stets vor der Frage nach dem angemessenen Bauen in historischem Kontext stehen.

Insgesamt führen sechs Touren durch die unterschiedlichen Teile von Schleswig-Holstein. Hinzu kommen detailreiche Exkurse über die wichtigsten Architekten sowie über Bautypen und Rathäuser.

Prof. Dr.-Ing. Dieter-J. Mehlhorn, Jg. 1942, langjährige Praxis als Stadtplaner mit Schwerpunkt Stadterneuerung, Lehrtätigkeit an den FH Kiel und Lübeck. Verfasser mehrerer Fachbücher, darunter Grundrissatlas Wohnungsbau (1997/2003 in Span.-Port./2007) und Stadtbaugeschichte Deutschlands (2012), Aufsätze und Rezensionen in Fachzeitschriften sowie Publikationen über regionale Themen, darunter "Architekturführer Kiel" (1997/2010), "Klöster und Stifte in Schleswig-Holstein" (2006), "Architektur in Schleswig-Holstein" (2016).
Rezension
Der Architekturführer Schleswig-Holstein stellt mehr als 220 Gebäude aus Deutschlands nördlichstem Bundesland mit Schwerpunkt auf Flensburg, Kiel und Lübeck vor, ihr Entstehungszeitraum reicht vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Autor zeichnet nach, wie die dänische Architektur die Grenzstadt Flensburg beeinflusste, wie sich die Landeshauptstadt Kiel in den letzten 150 Jahren mehrmals neu erfinden musste und wie die Hansestadt Lübeck stets vor der Frage nach dem angemessenen Bauen im historischen Kontext steht. Im äußersten Norden Deutschlands hat sich eine eigenständige Architektur entwickelt - dominiert von kompakten Bauten in rotem oder gelbem Backstein, die dem Wind wenig Angriffsfläche bieten. - Allen, die Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt oder Region. Die Gebäude werden im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechenden Karte im Führer mit angegebener Karten- und Projektnummer gefunden werden incl. Titel, Adresse, Architekt, Baujahr und Haltestelle, durch den eingearbeiteten QR-Code einfach über das Smartphone zu finden: nach dem Scan des QR-Codes wird man auf Google Maps geleitet und der Standort des Gebäudes wird auf der Karte angezeigt, ebenso läßt sich die Route vom aktuellen Standort aus berechnen. Ein Plan in der Falt-Rückseite hilft ebenso zusätzlich weiter wie ein ausführliches Architekten- und Objektregister mit Seitenangabe.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 6
Architekturlandschaft Schleswig-Holstein 10
Baugeschichte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart 18

1 Grenzstadt Flensburg 30
2 Angeln, Schwansen und Nordfriesland 54
3 Landeshauptstadt Kiel 78
4 Kieler Umland 140
5 Mittleres Holstein und Dithmarschen 156
6 Hansestadt Lübeck 194
7 Ostholstein 236
8 Herzogtum Lauenburg 256
9 SüdlichesHolsten, Hamburger Umland 264

Exkurse
Deutsche und dänische Architektur 36
Kieler Kunstkeramik 99
Kirchenbau nach dem II. Weltkrieg 148
Rathäuser 170
Nord-Ostsee-Kanal 177

Biografisches
Heinrich Moldenschardt 19
Johannes Otzen 20
Ernst Prinz 25
Paul Ziegler und Theodor Rieve 44
Bernd Köster 47
Adalbert Kelm 53
Wilhelm Hahn 93
Rudolf Schroeder 111

Anhang
Karten 276
Register 288
Literatur 293