| 
 
  |  | 
  
    | Architekturführer Kopenhagen 
 2., erweiterte Auflage
 
 Insa Reichenau, Adeline Seidel
 Dom Publishers
 EAN: 9783869226811 (ISBN: 3-86922-681-1)
 372 Seiten, paperback, 14 x 25cm, 2019, 450 Abbildungen, Softcover
 
EUR 38,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Kopenhagen ist eine Designhauptstadt in Europa. Das bauliche Bild der dänischen Metropole vermittelt Vielfalt, Kontraste und Atmosphäre. Ihre Baukunst zeigt einen unverwechselbaren Charakter, ein traditionelles Gespür für das Detail und Offenheit für Neues und Unkonventionelles. Das findet sich in den historischen Kopenhagener Bauten ebenso wieder wie in den modernen Wohnprojekten und in den Quartiersentwicklungen der vergangenen Dekade.
 Der Architekturführer Kopenhagen stellt in seiner zweiten, erweiterten Auflage mehr als 220 Bauten und Projekte aus insgesamt 300 Jahren Stadtgeschichte vor. Sieben thematische Fahrradrouten sowie persönliche Architektur-Tipps von zehn der bekanntesten zeitgenössischen dänischen Architekten laden dazu ein, die reizvolle Stadt am Wasser neu zu entdecken.
 
 Rezension Von ca. 320 auf ca. 360 S. erweitert liegt dieser Architekturführer Kopenhagen in 2. erw. Auflage vor. Kopenhagen zählt unter Insidern schon lange zu den Designhauptstädten Europas. Die dänische Hauptstadt ist außerdem ein Touristenmagnet - auch wegen ihrer architektonischen Vielfalt. Dieser neue Architekturführer Kopenhagen präsentiert 200 Projekte aus insgesamt 300 Jahren Stadtgeschichte, die u.a. in sieben thematischen Fahrradrouten (dem Hauptverkehrsmittel!) sowie persönlichen Architektur-Tipps von zehn der bekanntesten zeitgenössischen dänischen Architekten präsentiert werden. Arne Jacobsen, Jorn Utzon, Henning Larsen, schmidt hammer lassen, Bjarke Ingels — es ist unschwer zu erkennen, was diese international berühmten Architektur- und Designbüros vereint: die Stadt Kopenhagen. Sie alle standen oder stehen auch für unkonventionelle, innovative Lösungen — genau das, was auch Kopenhagen ausmacht, deren Stadtbild Vielfalt, Kontraste und Atmosphäre vermittelt. - Für alle, die (mit Schulklassen) die Metropolen Europas besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt. Die Gebäude werden jeweils im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechenden Karte im Führer mit angegebener Karten- und Projektnummer gefunden werden incl. Titel, Adresse, Architekt, Baujahr und Haltestelle, durch den eingearbeiteten QR-Code einfach über das Smartphone zu finden: nach dem Scan des QR-Codes wird man auf Google Maps geleitet und der Standort des Gebäudes wird auf der Karte angezeigt, ebenso läßt sich die Route vom aktuellen Standort aus berechnen. Ein ÖPNV-Plan in der Falt-Rückseite hilft ebenso zusätzlich weiter wie ein ausführliches Architekten- und Objektregister mit Seitenangabe.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 	 5Benutzerinformation 	 5
 Sie Heben Design? Kopenhagen auch! 	 6
 Stadtpanoramen 	 8
 Stadtentwicklung Kopenhagen — ein ÜberbLick 	 12
 Kopenhagen »erfahren« 	 16
 
 Indre By	34
 
 Bedeutende Architekten 	 46, 52
 Kopenhagen mit Torsten Stephensen 	 70
 Kopenhagen mit Mikala HoLme Samsoe	96
 
 Osterbro 108
 Kopenhagen mit Mads Mandrup Hansen 	 144
 
 Norrebro 152
 
 Kopenhagen mit Seen Nielsen 	 155
 Kopenhagen mit Dan Stubbergaard 	 166
 
 Frederiksberg	 176
 Kopenhagen mit Kim Herforth NieLsen 	 188
 
 Vesterbro	 200
 Kopenhagen mit Peter Thorsen 	 216
 
 Amager
 Kopenhagen mit Dorte Mandrup 	 250
 
 Orestad   258
 
 Kopenhagen mit Louis Becker	 272
 Kopenhagen mit Lars Toksvig 	 295
 
 Bispebjerg, Vanlose und Region Kopenhagen	 312
 
 Anhang	338
 Stadttei Lka den	340
 Register	 360
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Architekturführer |  |  |