| 
 
  |  | 
  
    | Architekturführer Stockholm 
 
 
 Cordia Momberg
 Dom Publishers
 EAN: 9783869225197 (ISBN: 3-86922-519-X)
 240 Seiten, paperback, 14 x 25cm, Oktober, 2020, ca. 300 Abbildungen, Softcover
 
EUR 38,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Der spezielle Charme Stockholms resultiert aus seiner besonderen geografischen Lage zwischen dem Schärengarten der Ostsee und dem See Mälaren. Das Gebiet der schwedischen Hauptstadt, die auch das »Venedig des Nordens« genannt wird, erstreckt sich über 14 Inseln mit mehr als 50 Brücken.
 Stockholms Architekturerbe umfasst Gebäude und Bauensembles unterschiedlichster Stile und Epochen. Hier mischen sich traditionelle Holzhäuser mit prächtigen barocken Bauwerken und großzügigen Parkanlagen, repräsentative Jugendstilbauten mit ehrwürdigen neoklassizistischen Gebäuden. Das Streben nach nationaler Eigenständigkeit und Identität hat sich baulich im gustavianischen Stil, der Nationalromantik und dem Swedish grace manifestiert. Auch die zeitgenössische Architektur besitzt einen guten Ruf, viele der in den vergangenen Jahren realisierten Projekte haben international große Beachtung gefunden.
 
 
 Rezension Stockholm gilt als die vielleicht schönste Stadt Skandinaviens. Die historischen Einflüsse der deutschen Hanse mischen sich hier mit den Vorzügen einer modernen Metropole. Die schwedische Hauptstadt und größte Stadt Skandinaviens mit ca. 800.000 Einwohnern fasziniert durch ihre Lage am Wasser und ihre Gelassenheit. Ein Meerbusen der Ostsee umschließt die Stadt im Osten mit zahlreichen Buchten, Landzungen sowie ca. 24000 Inseln (Schärengarten). Im vorliegenden Architekturführer Stockholm stellt die Autorin rund 140 Bauten und Gebäudeensembles aus 500 Jahren Stadtgeschichte vor. Ausgehend vom historischen Kern, der weitgehend vollständig erhalten ist, ist das Buch nach Stadtteilen gegliedert, ergänzt um die südlichen und nördlichen Vororte sowie um ein Kapitel über die Untergrundbahn, die seit 1950 von verschiedenen Künstlern gestaltet wurde und somit eine Art öffentliche Kunstgalerie ist. Fachkundig führt die Autorin durch Stockholm und seine Vororte und eröffnet so dem Leser einen unverstellten Blick auf eine der schönsten und inspirierendsten skandinavischen Metropolen. - Für alle, die (mit Schulklassen) die Metropolen Europas besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt. Die Gebäude werden jeweils im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechenden Karte im Führer mit angegebener Karten- und Projektnummer gefunden werden incl. Titel, Adresse, Architekt, Baujahr und Haltestelle, durch den eingearbeiteten QR-Code einfach über das Smartphone zu finden: nach dem Scan des QR-Codes wird man auf Google Maps geleitet und der Standort des Gebäudes wird auf der Karte angezeigt, ebenso läßt sich die Route vom aktuellen Standort aus berechnen.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Zwischen Mätaren und Schärengarten - die Stadt der Inseln	8Stockholm aus der Vogelperspektive	10
 Stockholms Stadtgeschichte	24
 
 1 Stadsholmen und Riddarhotmen	44
 Das historische Zentrum
 
 2 Blasiehotmen und Skeppsholmen	66
 Kunst und Kultur
 
 3 Diplomatstaden und Djurgärden	78
 Naherholung und Kultur
 
 4 Östermatm und Vasastan	94
 Eleganz und repräsentative Architektur
 
 5 Gärdet und Norra Djurgärdsstaden	124
 Stadtplanung
 
 6 Norrmatm und Kungsholmen	140
 Geschäftszentrum und Rathausinsel
 
 7 Södermalm	166
 »Söder« und Slussen
 
 8 Die südlichen Vororte	186
 
 9 Die nördlichen Vororte	198
 
 10 Stockholms Untergrundbahn	220
 Kunst im öffentlichen Raum
 
 Karten	228
 Register Architekten	234
 Register Bauten und Projekte	236
 Autorin	239
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Architekturführer |  |  |