| 
 
  |  | 
  
    | Stockholm mit Mälarsee und Schärengarten Individuelle Entdeckungen und Erlebnisse in der schwedischen Metropole und ihrem Umland 
 CityGuide
 
 Stefan Krull, Lars Döremeier
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831716067 (ISBN: 3-8317-1606-4)
 336 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, 2008
 
EUR 12,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Mit vielen Tipps für aktive Urlaubserlebnisse
 Mit Cityatlas und 10 Spezialkalten
 
 Stockholm mit diesem praktischen CityGuide individuell erleben:
 
 - Das Beste auf einen Blick: Citytrips für einen Tag.
 
 für ein Wochenende und für eine Woche
 
 - Erlebnisvnrschläge für Citvhummler Architektur- und Kunstfreunde.
 
 - Kauflustige. Genießer und Kinder
 
 - Sorgfältige Beschreibung der interessanten
 
 Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel
 
 - Ausführliche Informationen zur Kunstszene
 
 - Unterkünfte von nnhä his preiswert
 
 - Aktuelle Tipps 711 Szene und Nachtlehen
 
 - Die Stockholmer Gastronomie in ihrer ganzen Vielfalt
 
 - Informative Exkurse zur Geschichte und zum Leben in der Stadt
 
 Rezension Der 336-seitige „Stockholm mit Mälarsee und Schärengarten: CityGuide“ von Stefan Krull und Lars Dörenmeier gibt einen facettenreichen Einblick in die Hauptstadt Schwedens.   Neben den detaillierten Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und der einzelnen Stadtviertel findet der interessierte Skandinavienurlauber in diesem Guide auch nützliche Tipps über Unterkünfte, die schwedische Kunstszene, das Nachtleben der Stadt und natürlich auch die vielfältige Gastronomie. Des Weiteren werden informative Details über die Geschichte der schwedischen Metropole geboten. Die im Buch enthaltenen Detailkarten helfen bei der Erkundung Stockholms. Hier sind neben den Sehenswürdigkeiten auch Restaurants oder Shoppingtipps gekennzeichnet. Insgesamt ist dieser Cityguide in neun Teile gegliedert. Der erste Teil „Das beste auf einen Blick“ ist für die Wochenend- bzw. Kurzurlauber gedacht. Hier findet man die besten Tipps, wie man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in kürzester Zeit erkunden kann. Der zweite Teil „Auf ins Vergnügen“ beschäftigt sich hauptsächlich mit dem kulturellen Angebot der Stockholms. „Am Puls der Stadt“ geht auf das Leben in der Metropole und die Geschichte Stockholms ein. Die einzelnen Stadtviertel werden in „Stockholm entdecken“ beschrieben. Die faszinierende Landschaft rund um den Mälarsee beschreibt das gleichnamige Kapitel. „Unterwegs im Schärengarten“ geht auf die Geologie und Geschichte dieser von der Eiszeit geformten, abgeschliffenen Rundhöcker ein, die keinerlei Vegetation aufweisen. Das darauf folgende Kapitel enthält, wie sein Titel schon sagt „Praktische Reisetipps von A-Z“. Im Anhang geben die beiden Autoren unter anderem verschiedene Literaturtipps und Sprachhilfe. Den Abschluss des CityGuides bildet der City-Atlas. Ein informativer und anschaulicher Stadtführer!
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Ausstattung: komplett in Farbe, detaillierte Karten und Stadtpläne, Cityatlas, Register, Griffmarken, PUR-Bindung
 - Als facettenreich und kosmopolitisch, aber auch bodenständig und naturverbunden kann man die schwedische Hauptstadt charakterisieren – viele nennen Stockholm gar die schönste Stadt Skandinaviens. Die historischen Einflüsse der deutschen Hanse mischen sich hier mit den Vorzügen einer modernen Metropole.
 - Die einzelnen Stadtteile werden anhand detaillierter
 (Routen-)Beschreibungen vorgestellt. Praktische Tipps ermöglichen eine spannende Erkundung auf eigene Faust.
 - Vielfältige Informationen und Adressen zu Anreise, Unterkunft, Nahverkehr, Stadtführungen, Museen, Gastronomie, Shopping und Kulturevents.
 - Wissenswertes und Unterhaltsames zu Stadtgeschichte und Lebensart.
 - Detaillierte Beschreibungen des Schärengartens mit seinen über 24.000 Inseln sowie der traditionsreichen Kulturlandschaft um den Mälarsee runden den CityGuide perfekt ab.
 
Inhaltsverzeichnis DAS BESTE AUF EINEN BLICK 7Stockholm an einem Tag 8
 Stockholm an einem Wochenende 9
 Stockholm in fünf Tagen 13
 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 18
 
 AUF INS VERGNÜGEN 25
 Stockholm für Citybummler 26
 Stockholm für Kulturhungrige 28
 Museen 28
 Theater und Bühnen 35
 Stockholm für Kauflustige 37
 Stockholm für Nachteulen 43
 Bars und Discos 45
 Stockholm für Genießer 47
 Restaurants 51
 Stockholm zum Träumen und Entspannen 60
 Stockholm für den Nachwuchs 63
 
 AM PULS DER STADT 65
 Das Antlitz der Metropole 66
 Von den Anfängen bis zur Gegenwart 69
 Leben in Stockholm 82
 Die Stockholmer und ihr Alltag 84
 
 STOCKHOLM ENTDECKEN 87
 Gamla Stan 88
 Reichstag (Riksdag)** 88
 Mittelaltermuseum
 (Medeltidsmuseet)* 89
 Königliches Stadtschloss
 (Kungliga Slottet)*** 92
 Große Kirche (Storkyrkan)* 93
 Stortorget*** 94
 Entlang der Västerlånggatan** 95
 Entlang der Österlånggatan** 96
 Riddarholmen*** 97
 Essen und Trinken 99
 Unterhaltung und Nachtleben 100
 Norrmalm 100
 Rund um den Hauptbahnhof* 101
 Sergels Torg** 103
 Kungsträdgården** 108
 Blasieholmen* 108
 Südlich des Sergels Torg 110
 ÕKönigliche Oper (Kungliga Operan)* 110
 Nördlich des Sergels Torg 112
 ÖHeumarkt (Hötorget)* 112
 ×Centralbadet** 116
 Übergang nach Östermalm 117
 ¨Essen und Trinken 119
 ©Unterhaltung und Nachtleben 121
 Skeppsholmen
 und Kastellholmen 122
 ØModerna Museet** 123
 ªEssen und Trinken 124
 Kungsholmen 124
 ÙStadthaus (Stadshuset)*** 125
 Das zentrale Kungsholmen 127
 «Essen und Trinken 128
 ¬Unterhaltung und Nachtleben 128
 Vasastan 128
 ÚOdenplan* 129
 ÛVin & Sprithistoriska Museet* 130
 Entlang des Sveavägen
 und der Birger Jarlsgatan 130
 Übergang nach Norrmalm 131
 ÜObservatorium
 (Observatoriemuseet)* 132
 ÄEssen und Trinken 134
 ®Unterhaltung und Nachtleben 134
 INHALT 3
 Östermalm und Ladugårdsgärdet135
 ÝStureplan** 135
 ÞKungliga Humlegården* 136
 ßKungliga Dramatiska Teatern* 137
 àMusikmuseum (Musikmuseet) 138
 áArmeemuseum (Armémuseum)* 138
 âÖstermalmstorg** 138
 ãHistorisches Museum
 (Historiska Museet)* 139
 äÖstermalms Museumstriumvirat** 140
 ¯Essen und Trinken 140
 °Unterhaltung und Nachtleben 141
 Djurgården 141
 åNordisches Museum
 (Nordiska Museet)* 143
 æVasamuseum (Vasamuseet)*** 143
 çJunibacken* 143
 èAquaria Vattenmuseum** 146
 éGröna Lund** 146
 êSkansen** 147
 Die weitläufige Umgebung Djurgårdens 147
 ±Essen und Trinken 149
 Södermalm und Långholmen 150
 Södermalmstorg 151
 ëStockholms Stadsmuseum* 151
 ìKatarinahissen* 151
 íDas Katarina-Viertel* 154
 îMariaberget** 155
 ïMariatorget** 155
 ðMedborgarplatsen* 156
 ñSoFo*** 157
 òLångholmen** 157
 ²Essen und Trinken 158
 ³Unterhaltung und Nachtleben 158
 Sehenswürdigkeiten
 in den Randbezirken 159
 óSkogkyrkogården* 159
 ôGloben* 159
 õNaturhistorisches Reichsmuseum
 (Naturhistoriska Riksmuseet)*** 159
 öMillesgården** 160
 ÷Kaknästornet** 162
 Fjäderholmarna 162
 
 RUND UM DEN MÄLARSEE 163
 Ekerö und Umgebung 164
 Sigtuna und Umgebung 169
 Uppsala und Umgebung 172
 Richtung Enköping 187
 Enköping und Umgebung 190
 Västerås und Umgebung 193
 Eskilstuna und Umgebung 208
 
 UNTERWEGS IM SCHÄRENGARTEN 225
 Allgemeines zum Schärengarten 226
 Der südliche Schärengarten
 bis Nynäshamn 229
 Der zentrale Schärengarten 239
 Der nördliche Schärengarten
 bis Kapellskär 252
 
 PRAKTISCHE REISETIPPS A–Z 255
 Alkohol 256
 Allemansrätten 257
 Ankunft 258
 Autofahren 260
 Behinderte auf Reisen 263
 Diplomatische Vertretungen 263
 Elektrizität 264
 FKK 264
 Fotografieren 264
 Geld 265
 Gesundheit 265
 Informationsquellen 266
 Informationsstellen in Stockholm 267
 Internetcafés 268
 μKinos 269
 Klima und Reisezeit 270
 Lernen und Arbeiten 271
 Musikszene 272
 Notfälle 273
 Öffnungszeiten 274
 Post 274
 Schwule und Lesben 275
 Sicherheit 276
 Sport 277
 ·Schwimmen 282
 Stadttouren 283
 Stockholm-Karte 284
 Telefonieren 285
 Uhrzeit 286
 ¸Unterkunft 286
 Verkehrsmittel 294
 Zeitungen, Zeitschriften,
 Bibliotheken und Fernsehen 296
 
 ANHANG 297
 Literaturtipps 298
 Kleine Sprachhilfe 300
 Register 312
 Die Autoren 318
 
 CITYATLAS 319
 
        
        
        
        
         |  |  |