Fachbereiche

Kunsterziehung: Kunst

« zurück
Meisterwerke 1923 - Kunst-Kalender 2023
Die Wand-Kalender im Post-Format 50 x 66 cm aus dem renommierten Ackermann-Kalender-Verlag gehören qualitativ zum Besten, was Wandkalender bieten können, - inhaltlich wie formal. Druck- und Bildqualität sind ebenso überzeugend wie schützendes Klarsicht-Deckblatt, Papierqualität, Spiralbindung, Rückwand mit Passepartout und vier-sprachige Kalendrierung. Die ausgewählten Darstellungen der Bildenden Kunst bieten für das bevorstehende Jahr 2...
Kunst verstehen - Alles über Epochen, Stile, Bildsprache, Aufbau und mehr in über 1.000 farbigen Abbildungen
Dieses Buch mit fast 400 großformatigen, reich illustrierten Seiten bietet für einen Taschenbuch-Preis ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und führt umfassend in die Kunstgeschichte der Menschheit ein. Im ersten Teil geht es um die Sprache der Kunst: Form, Farbe, Raum, Licht und Schatten, Körper etc. Der zweite Teil bietet einen Überblick über Epochen und Stile der Kunst: von den Anfängen der Kunst über Antike, Mittelalter, Renaiss...
Calcutta - Street photography
Der Fotograf Peter Voss hat reiche Erfahrung mit Reisen nach Indien, die sich in diesem großformatigen Bildband in zahlreichen Abbildungen aus Kalkutta konkretisiert, wo er Ende 2021 als einer der ersten Touristen nach dem Corona-Lockdown innerhalb von fünf Wochen Aufnahmen machen konnte. Die Stadt mit ca. 4,5 Mio. Einwohnern am Fluss Hugli (einem Nebenarm des Ganges) ist äußerst dicht besiedelt (24000 Menschen pro qkm) und dort, so schreibt ...
Dürer war hier - Eine Reise wird Legende
„Große Passion Christi“(1496-98), „Apokalypse“(1498), „Selbstbildnis mit Landschaft“(1498), „Selbstbildnis im Pelzrock“(1500), „Feldhase“(1502), Adam und Eva“(1504), „Ritter, Tod, Teufel“(1513), „Rhinocerus“(1515), „Der hl. Hieronymus im Studierzimmer“(1521). Diese Werke unterschiedlicher Kunstgattungen stammen alle von Albrecht Dürer (1471-1528) und zählen zu seinen international bekanntesten. Legendär ist ...
Theologie und Kunst unterrichten -
Protestantismus (als Buchreligion) und Kunst scheinen in einem deutlich schwierigeren Verhältnis zu stehen als Katholizismus oder Orthodoxie und Kunst. Aber zunehmend arbeitet der Protestantismus seine Bildvergessenheit (Bilderstürmerei) kritisch auf. Dieser Band möchte den Dialog von Protestantischer Theologie und Kunst weiter öffnen und den Blick richten bis hin zu Spuren Gottes in den Bildwelten der säkularen Welt. Der Band ist damit inte...
HolzWortSinn - Gestalten des Lebens
Kunst und Seelsorge treten in diesem schön gestalteten Band in einen spannungsvollen Dialog: Der Holzbildhauer Hannes Häntsch beschreibt seinen Werdegang und seine Arbeit als Künstler und Seelsorger, stellt einige biblische Episoden anhand ausgewählter Holzkunstwerke dar und ergänzt seine Ausführungen an einigen Stellen durch weitere Texte. Dabei bleibt er nie auf einer rein deskriptiven Stufe stehen, sondern begibt sich tief in den Sinn un...
San Francesco in Assisi - Die Botschaft des heiligen Franziskus in Bildern
Franz von Assisi gehört nicht zuletzt durch die Namenswahl des seit 2013 amtierenden Papstes zu den bekanntesten Heiligen der Christenheit. In der Kirche San Francesco in Assisi ist seine Botschaft in besonderer Weise präsent, da sich dort sein Grab befindet. So hat dieses Bauwerk eine besondere Beziehung zu Franziskus. Seine Botschaft in Bildern wird in dem vorzustellenden Band anhand der Ausmalungen dieser Kirche vorgestellt: Fachkundig besch...
Ikonologie der christlichen Kunst, Bd. 2 - Bildkunst des Mittelalters
Tassilokelch (777, Stift Kremsmünster), Kirchdekoration (817-824, Rom, S. Prassede), Egbertschrein (Ende 10. Jh., Trier, Domschatz), Bernwardskreuz (um 1010, Hildesheim, Domschatz), Taufbecken (1129, Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius), Antependium (vor 1140, Großcomburg Stiftskirche St. Nikolaus), Barbarossakopf (um 1160, Kappenberg, Stiftskirche St. Johannes Evangelist), Verduner Altar (Klosterneuburg, 1181), Georgenchor (um 1220/30, B...
Zeitschrift: BuG 188/2020 - Die Opferung IsaaksBuntstifte 12+1 dreieckig,Stockmar  -
Wenn Erstklässler in den Sommerferien ihr Mäppchen ausstatten, legen ihre Eltern oft Wert auf hochwertige Materialien. Die Buntstifte in den Mäppchen sind meist sehr schwach und weisen kaum einen leuchtenden Farbabstrich auf. Ganz anders sind die dicken dreikantigen Buntstifte von Stockmar. Ihre Farben sind brilliant, ja "dunkelbunt", wie Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser zufrieden sagen würde. Hier lohnt es sich wirklich, die...
Collage-Workshops für Kinder - Reißen, schneiden, kleben, gestalten - inspiriert von Eric Carle
Das Collagieren bietet eine hervorragende Möglichkeit, Kunstprojekte und Kunststunden in der Schule umzusetzen. Das Zerschneiden, Zusammenstellen und Zusammenfügen von verschiedenen Materialien weckt den Entdeckergeist der Schülerinnen und Schüler und regt die Fantasie an. Aus den Werken können auch Geschichten entstehen, die ihre eigene Sprache sprechen. Beim Sammeln und Sortieren wird ganz nebenbei auch die Feinmotorik und die Konzentratio...
Antikensammlung Berlin - Meisterwerke antiker Skulptur - Altes Mudeum - Neues Museum - Pergamonmuseum
Die Skulptur in ihrer Dreidimensionalität darf mit Recht bereits seit der Antike als Gipfel der bildenden Kunst bezeichnet werden. Dieser Band zur Antikensammlung Berlin ist den Meisterwerken antiker Skulptur gewidmet und umfasst damit die großen Themenkomplexe Archäologie, Skulptur, Römer, Griechen und Mythos in einer der bedeutendsten Antikensammlungen weltweit: Ca. 2600 Skulpturen finden sich im Bestand der Berliner Antikensammlung. Neben ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...