 | Der Fauvismus war zwar eine der kurzlebigsten Kunstströmungen, aber zugleich einer der wirkungsmächtigsten für die Kunst der Moderne. Henri Matisse, einer seiner Hauptvertreter, bezeichnete diesen Stil als „Grundlage für alles“. Kunsthistorisch ist der primär drei Jahre währende Fauvismus zwischen Neoimpressionismus, Pointilismus und Kubismus, abstrakter Kunst, Expressionismus zu verorten. Die Bezeichnung dieses Stils geht auf den Kunst... |  | Kitsch ist in der Gegenwart trotz aller Kritik und Häme quantitativ tief in unsere Kultur eingedrungen. Kitsch, noch in der Nachkriegszeit als Unkultur verschrieen und schulisch geächtet, ist in der Postmoderne hoffähig geworden und hat sich längst seinen Platz in Kunst und Kultur erobert, obwohl man sich dem Kitsch weiterhin primär unter dem Gesichtspunkt des Werturteils nähert. Nicht nur die Literatur ist von Kitsch durchzogen, von Karl ... |
 | Überall und bei allen Gelegenheiten machen die Menschen heute Fotos. Das wird besonders durch die vielfältigen digitalen Möglichkeiten der Aufnahme und Bearbeitung unterstützt. Der umfangreiche Band "1001 Fotografien, die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist" nimmt den Leser mit auf eine spannende und bilderreiche Reise in die Geschichte und Praxis der Fotografie. Die vorgestellten 1001 Bildmotive aus den Jahren 1820 bis 2016 sind vi... |  | Ein Buch mit dem Titel Fratzenbuch? Blättert man hinein, sind jedoch weit und breit nur leere Gesichter zu sehen. Genau dafür sind nämlich die Leser verantwortlich. Den Figuren die Mimik und die Emotionen in ihre Köpfe zu zeichnen. Ob traurig, glücklich, wütend – in diesem Buch ist alles erlaubt. 115 Klecks- und Rätselbilder stehen zum kreativen austoben und verkünsteln bereit. Passt nicht nur im Kunstunterricht zum Thema Portrait, sond... |
 | Die Wand-Kalender im Post-Format 50 x 66 cm aus dem renommierten Ackermann-Kalender-Verlag gehören qualitativ zum Besten, was Wandkalender bieten können, - inhaltlich wie formal. Druck- und Bildqualität sind ebenso überzeugend wie schützendes Klarsicht-Deckblatt, Papierqualität, Spiralbindung, Rückwand mit Passepartout und vier-sprachige Kalendrierung. Die ausgewählten Darstellungen der Bildenden Kunst bieten für das bevorstehende Jahr 2... |  | Nicht wenige Schul- und Abiturklassen besuchen die italienische Hauptstadt Rom, insbesondere solche mit Italienisch als Fremdsprache, aber auch die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Latein und Religionslehre sind an Klassenfahrten nach Rom interesiert. Der Petersdom wird dabei sicherlich auf dem Besuchsprogramm stehen. Das hier anzuzeigende Büchlein bietet eine hilfreiche Handreichung zur Führung oder zum Selbsterkunden der Basilika. Auf meh... |
 | S. Maria Maggiore in Rom, nahe dem Hsuptbahnhof Roma-Termini gelegen und also sehr gut erreichbar, bildet zusammen mit S. Giovanni in Laterano, St. Pietro in Vaticano und S. Paolo fuori le Mura die großen Lateransbasiliken in Rom, die unter direkter Jurisdiktion des Heiligen Stuhls stehen und dem Papst anvertraut sind. Seit 2006 gibt es 12 Papstbasiliken: alle Basilicae maiores und einige Basilicae minores. Die in diesen großen Kirchen enthalte... |  | Dieser Ausstellungskatalog dokumentiert die gleichnamigen Ausstellungen im Staatlichen Museum Schwerin vom 17. November 2017 – 18. Februar 2018 sowie im Museum Wiesbaden vom 12. April – 9. September 2018. Der Schwerpunkt liegt auf der Kunst des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit – Max Beckmann, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Emil Nolde, Otto Dix oder Georg Tappert u.v.a.m. der Expressionismus. Der Ausdruc... |
 | Als sich die Macht Roms neigt, sich die Herrschaft nach Osten verlagert und Konstantinopel zur Hauptstadt wird, beginnt eine 1000-jährige Glanzzeit des byzantinischen Reiches, das erst mit der Eroberung durch die Osmanen 1453 n.Chr. ein Ende findet. Während seiner größten Ausdehnung reicht das Byzantinische Reich von Gibraltar am westlichen Ausgang des Mittelmeeres bis an den Kaukasus am östlichen Ufer des Schwarzen Meeres. Konstantinopel al... |  | Das "Kunst-Abecedarium 2" von Natascha Harth und Verena Jansen bietet auch im zweiten Band einen tollen Querschnitt mit verschiedensten Angeboten für einen ansprechenden Kunstunterricht. Angelehnt an das ABC gibt es zu jedem Buchstaben ein Angebot. Toll finde ich in diesem Heft, dass es so ein gemischtes Angebot ist, verschiedenste Techniken, Materialien und Vorgehensweisen vorgestellt werden. Zu jedem Angebot gibt es sehr übersichtlich und sti... |
 | Die Redaktion des Prestel-Verlags hat dieses Werk zusammengestellt, das auch für den schulischen Kunstunterricht und den Bereich ästhetischer Bildung von einiger Relevanz sein kann. So wie die Menschheit selbst ist auch die Kunst einem ständigem Wandel unterworfen; Kunst ist ein universaler Ausdruck des Menschseins und gleichzeitig ein vielsagender Spiegel der Zeit und der Kultur, in der sie entsteht. Der vorliegende Band versammelt 100 Meiste... |  | Im Kunstunterricht erlebt man es immer wieder, die Mädchen können wochenlang an einem schönen Ausmalbild sitzen und die Jungs sind nach zehn Minuten mit dem ganzen Bild fertig. Dabei ist es nicht so leicht, auch die Jungs für das Fach zu begeistern und ihnen den Spaß daran zu vermitteln. Das Buch "Kreativität für Jungs" von Gabi Scherzer gibt dazu nun zahlreiche Anregungen, die aber auch den Mädchen gewiss Spaß machen. Das Buch ist so au... |