Geschichte: Europa

« zurück
Sozialgeschichte Europas - 1945 bis zur Gegenwart
Das Zusammenwachsen der europäischen Gesellschaften seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist vielerorts zu beobachten. Hartmut Kaelble widmet sich in seiner umfangreichen Studie vielen brisanten Themen der aktuellen öffentlichen Diskussion. Er untersucht Veränderungen der Familienstruktur, der Arbeitssituation, der Bildungssysteme, des Konsumverhaltens, der Migrationsströme und sozialen Sicherungssysteme in den einzelnen Ländern; aber auch F...
Nachbar Niederlande - Eine landeskundliche Einführung
Die Niederlande sind ein direkter Nachbar Deutschlands und spielen in der Europäischen Gemeinschaft von Anfang an eine wichtige Rolle; etliche europäische Institutionen haben ihren Sitz in den Niederlanden, die BeNeLux-Länder sind Gründungsmitglieder der Europäischen Integration. Zugleich sind die Beziehungen zwischen Deutschen und Niederländern durch den Natuionalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg geschichtlich sehr belastet, heute aber...
Rom - Geschichte der Ewigen Stadt
Natürlich gibt es Kunst- und Architekturführer über Rom die Fülle, - aber eine dermaßen gelungene Mischung aus informativen Texten und prächtigen, aktuellen Bildern ist doch selten! Es verbindet wissenschaftlichen Anspruch mit reichhaltiger und exquisiter Bebilderung, es ist klar geschichtlich gegliedert und von einschlägig ausgewiesenen Kennern römischer geschichte verfasst. Wenn es so etwas gibt wie Stein gewordene Geschichte, dann fin...
Deutschland im 20. Jahrhundert -
„Deutschland im 20. Jahrhundert“ ist eine wahre „Sehenswürdigkeit“ für jeden Geschichteinteressierten. Diese DVD arbeitet alle wichtigen Kapitel der jüngsten deutschen Geschichte auf. Denn es gibt wohl kaum eine weitere Nation, die ein solch bewegendes und gleichzeitig erschreckendes Jahrhundert hinter sich hat. So wird der Inhalt in 10 Themen aufgegliedert, welche die wichtigsten Etappen der deutschen Geschichte in diesem Jahrhundert ...
Europa zwischen Restauration und Revolution 1815 - 1849 - 5. Auflage
Mittlerweile in der 5. Auflage, schließt dieser Band 13 des OGG an die Zeit von 1789 bis 1815, d.h. von der französichen Revolutiuon bis zum Wiener Kongreß an. Der epochale Umbruch in dieser Zeit führt zu einer mehr als 30jährigen restaurativen Phase, bevor die 1848/1849er Revolutionen erneut die Traditionalität in Frage stellt. Der Band bezieht sich auf die Entwicklungen in ganz Europa und zeigt so umfassend die geschichtliche Bewgung auf....
Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart - Wie Deutschland wurde, was es ist
„Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart“ ist eine wahre Errungenschaft. Es bietet einen klar strukturierten Überblick über die neuere deutsche Geschichte. Dies ist ein Buch, gedacht für interessierte Jugendliche, aber auch für Erwachsene, die ihr Schulgeschichtswissen wieder auf den neuesten Stand bringen wollen. Es ist aber auch geeignet für den Unterricht, da man einzelne Kapitel als Zusammenfassung bzw. Veranschaulichung verwe...
Kim und die Verschwörung am Königshof -
Gar vielfältig sind die Möglichkeiten der Protagonisten der gegenwärtigen Kinderliteratur und Kinderfilme, in die Reiche der Vergangenheit zu reisen, Abenteuer zu bestehen und die damalige Welt quasi "inwendig" kennen zu lernen. Im vorliegenden Buch ist es eine sonderbare Uhr, die den dreizehnjährigen Kim, seine Nachbarin Lisa mit den feuerroten Haaren und deren pummeligen Bruder Dennis an den Hof von Ludwig XIII. und sogleich mitten in eine ...
Italien -
Die Beck´sche Reihe bietet eine ganze Unterabteilung "Länder", darin auch dieser Band zu Italien. Was hier geboten wird, das ist ein Einblick in die (politische) Geschichte, die politischen Strukturen und die kulturellen Eigenarten Italiens aus erster Hand; denn die Verfasser sind allesamt Italiener. Sie schreiben also nicht aus gefärbter (deutscher) Italien-Sehnsucht heraus ... Italien befindet sich seit den 90er Jahren auf dem Weg in eine po...
Retrospect 2008 - Das Jahrhundert
Stimmen aus der Presse: "Fast schon regelmäßig wird Retrospect von Kritikern zur besten digitale Enzyklopädie gekürt. ...Und das ist kein Wunder." (Stern) "...anschaulich und vor allem so benutzerfreundlich, dass man selbst manch enzyklopädischen Luxusdampfer der Gutenberg-Klasse vergisst." (Frankfurter Allgemeine Zeitung) "Ein echt monumentales Werk." (Bild der Wissenschaft) "Überzeugend sind die cleveren Suchsysteme... Lohnt ...
Jugendbrockhaus Geschichte -
Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei...
Der Brockhaus - Atlas zur Geschichte - Epochen, Territorien, Ereignisse
Schlägt man ersteinmal den "Atlas zur Geschichte" auf, kann man sich der Faszination der Vergangenheit, veranschaulicht auf insgesamt 210 Karten, kaum entziehen. Welche Wege nahmen die Kreuzfahrerheere? Wo war die Hexenverfolgung am schlimmsten? Wie ging die Entkolonialisierung Afrikas vonstatten? Schnell, übersichtlich und informativ findet man in diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk die wichtigsten Karten vom Altertum bis in das Zeit...
Mythen Eurpas: Bd. 4. Renaissance -
Die heutige Geschichtswissenschaft strebt nicht nur an, die Realität historischer Persönlichkeiten möglichst genau zu erforschen, sondern auch die Wirkungsgeschichte dieser zu eruieren. Dazu wird im „Verlag Friedrich Pustet“ eine siebenbändige Reihe mit dem Titel „Mythen Europas. Schlüsselfiguren der Imagination“ veröffentlicht, deren vierter Band sich mit der Renaissance beschäftigt. Die Herausgeber des Bandes, Christine Strobl (W...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...