Geschichte: Bundesrepublik Deutschland

« zurück
Zeitschrift: gbu 6/2014 - Sieger für das System?
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
GSE kompakt 7. Jahrgangsstufe - Geschichte - Sozialkunde - Erdkunde
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer der 7. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 7. Klasse. An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut...
Lernzielkontrollen GSE  - 7. Jahrgangsstufe
Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien. Auf jedem Blatt is...
Zeitschrift: gbu 2/2012 - Von der Westintegration zur Neuen Ostpolitik
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
Zeitschrift: gbu 6/2012 - NS-Verbrecher nach 1945
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
Kriegsenkel - Die Erben der vergessenen Generation
Die Kultur-Journalistin Sabine Bode, Jg. 1947, hat ich bereits mit mehreren Büchern den Auswirkungen der Kriegs- und Nachkriegszeit gewidmet, u.a. "Nachkriegskinder. Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter" und "Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen". Das hier nun in Taschenbuch-Ausgabe anzuzeigende Buch ist als Hardcover zuerst 2009 erschienen und liegt jetzt bereits in 6. Auflage 2013 vor; das allein schon zei...
Willy Brandt -
Am 18. Dezember 2013 jährte sich der 100. Geburtstag des früheren deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt (1913-1992) und Friedesnobelpreisträgers von 1971. Zuvor war er zur Zeit des Mauerbaus Regierender Bürgermeister von Berlin gewesen. Als Außenminister und dann Bundeskanzler wurde er zum Protagonisten eines politisch-gesellschaftlichen Aufbruchs und einer neuen Politik Mitte der 60er bis Anfang der 70er Jahre, die zunächst zur Abschwächu...
Die Deutsche Frage III - Zwischen Annäherung und Krise 1969-1989, 1 DVD (Bilingual) -
Jüngste deutsche Geschichte ist nicht nur ein spannendes und wichtiges Thema im Geschichtsunterricht, sondern gehört auch zur Allgemeinbildung zeitgenössischer Bundesbürger. Die "Deutsche Frage" zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland innerhalb des modularen Medienkonzepts "Geschichte interaktiv" ist auf 4 Folgen ausgelegt: eine vierteilige Dokumentation zur deutschen Geschichte vom Kriegsende 1945 bis zur Wiedervereinigung 1989. Insbes...
Die Deutsche Frage IV - Epochenjahr 1989/90, 1 DVD (Bilingual) -
Das Jahr 1989 wird stets als Schlüssel-, Epochen- oder Wendejahr in der jüngeren Deutschen Geschichte erinnert werden: Das Jahr der Wende, das Jahr der Wiedervereinigung, das Jahr des Mauerfalls. Deshalb wird diesem einen Jahr in der "Geschichte interaktiv"-Reihe zu Recht auch eine ganze, eigenständige Folge gewidmet. Die "Deutsche Frage" zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland innerhalb des modularen Medienkonzepts "Geschichte interakti...
Die Deutsche Frage I - Nachkriegszeit 1945-1949, 1 DVD (Bilingual) - Mit DVD-ROM-Teil. Für Sek.I+II. Deutsch/Englisch
Die "Deutsche Frage" zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland innerhalb des modularen Medienkonzepts "Geschichte interaktiv" ist auf 4 Folgen ausgelegt: eine vierteilige Dokumentation zur deutschen Geschichte vom Kriegsende 1945 bis zur Wiedervereinigung 1989. Insbesondere im Geschichtsunterricht ist die Arbeit mit und an Quellen besonders relevant. Hier ist die interessante Reihe "Geschichte interaktiv" aus dem Verlag "DokumentARfilm / Anne...
Die Deutsche Frage II - Deutschland und der Ost-West-Konflikt 1949-1969, 1 DVD (Bilingual) -
Die "Deutsche Frage" zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland innerhalb des modularen Medienkonzepts "Geschichte interaktiv" ist auf 4 Folgen ausgelegt: eine vierteilige Dokumentation zur deutschen Geschichte vom Kriegsende 1945 bis zur Wiedervereinigung 1989. Insbesondere im Geschichtsunterricht ist die Arbeit mit und an Quellen besonders relevant. Hier ist die interessante Reihe "Geschichte interaktiv" aus dem Verlag "DokumentARfilm / Anne...
Nachkriegskinder - Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter
Eine schwierige Generation - "Die Nachkriegskinder" (Titel!). "Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter" (Untertitel!): Geboren in den 1950ern, nicht selten ohne Vater aufgewachsen, und wenn mit Vater, dann doch oft mit einem irgendwie verschlossenen und traumatisierten Vater, einem, der schweigt, als Mitte der 70er Jahre die Holocaust-Reihe in den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten Deutschlands ausgestrahlt wird, einer, der des Nachts...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...