Geschichte: Nachschlagewerk

« zurück
Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht -
Das umfangreiche Buch "Handbuch Methoden" stellt systematisch alle relevanten Methoden eines fundierten Geschichtsunterrichts dar. Prinzipien, Methoden, Kommunikationsformen, Kooperationsformen und Unterrichtsplanung werden in verschiedenen Artikeln ausführlich und verständlich dargelegt, so dass keinerlei Fragen offen bleiben. Meiner Meinung nach ein äußerst empfehlenswertes Buch, gerade für junge (Geschichts)Lehrer und Lehrerinnen, die in ...
 Frühe Kulturen - Magica, Unsere wunderbare Welt
Dieser Band der Magica Reihe stellt in kurzen anschaulichen Porträts die wichtigsten frühen Kulturen rund um den Erdball vor. Schematische Zeittafeln helfen herauszufinden, wann die Griechen mit Hilfe eines Holzpferdes Troja einnahmen oder wann der letzte chinesische Kaiser den Thron in der Verbotenen Stadt bestieg.Die Mesopotamier glaubten an eine Welt voller Götter, die ihr Leben bestimmten. Genau wie bei den Ägyptern und Römern war dieses...
Mumien - Das Geheimnis der konservierten Menschen- und Tierkörper
Wenn wir das Wort Mumie hören, denken die meisten von uns wohl an die Mumifizierung im alten Ägypten. Diese wird in diesem Werk auch durchaus beschrieben. Allerdings gehören viele dieser Doppelseiten auch anderen Völkern, die mit dieser Art der Konservierung ihren Toten ein anderes Leben ermöglichen wollten. Dazu zählen die Inkas, Griechen und Römer genauso wie die Bewohner Palermos. Jedoch zeigt dieses Buch auch Mumifizierungen, die nicht...
 Welt der Mythen - Magica, Unsere wunderbare Welt
Warum brauchen Menschen Mythen? Und was ist überhaupt ein Mythos? Die Antworten auf diese Frage und viele andere finden sich in diesem mit 256 Abbildungen reich illustriertem Nachschlagewerk, dass die wichtigsten Götter und Helden aus den Mythen und Sagen der ganzen Welt vorstellt. Von Mesopotamien bis Australien, von den Wikingern über die Kelten bis hin zu den Maja und Azteken tauchen die Leser in die rätselhafte Welt der Mythen ein! Ein Bu...
Die Pharaonen -
Sehr umfassend und erlebnisnah führt dieser Band den Leser in die ägyptische Kultur ein. Mit sehr viel Bildmaterial werden anschaulich die verchiedensten Bereiche erklärt. In jedem Kapitel werden jeweils einzelne Aspekte anhand von farbigen Kästen herausgehoben, etwa im Abschnitt über die Einbalsamierungskunst die Frage, warum im Mittelalter Mumien in pulverisierter Form besondere Bedeutung zukam. Somit ist jeder Doppelseite sehr gut geglied...
Die Ritter -
Wie sah das Leben von Ivanhoe, Parzival, Tristan und all den mutigen Kämpfern der Tafelrunde in der Zeit von 1000 bis 1500 eigentlich wirklich aus? Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Facetten des Rittertums und erklärt die Hintergründe. Was war die Aufgabe der Ritter, wer konnte überhaupt ein solcher werden, wie dachten und wie lebten sie und welche Veränderungen durchlief der Ritterstand im Laufe seiner 500jährigen Geschichte? Sehr k...
Mittelalter - Magica, Unsere wunderbare Welt
Dieser Band erläutert mit anschaulichen Illustrationen und kurzen, gut verständlichen Texten wie die Könige, Ritter, Handwerker und Bauern gelebt haben. So erfährt der Leser zum Beispiel, dass die Handwerker in bestimmten Straßen oder Vierteln der Städte untergebracht waren oder dass die Bauern zu mehreren in Betten auf Strohmatratzen geschlafen haben. Dargestellt wird aber auch, wie sich das Bürgertum in den Städten entwickelte, welche E...
Ägypten - Magica, Unsere wunderbare Welt
Wieder ein gelungenes Sachbuch aus dem Fleurus Verlag. Sehr kindgerecht und anschaulich wird das Land Ägypten dem Leser nahegebracht. Kaum eine Frage dürfte hier noch offen bleiben. Inhaltlich finde ich das Buch sehr gut strukturiert. Selbst die einzelnen Kapitel sind noch einmal unterteilt. Ganz leicht sind einzelne Themen zu finden und man kann es wohl fast mit einem Lexikon vergleichen. Das Bildmaterial ist einfach, aber aussagekräftig. Fü...
Wörterbuch der Antike - Mit Berücksichtigung ihres Fortwirkens
Dieses Wörterbuch informiert auf ca. 1000 S. umfassend zu allen Bereichen der Antike incl. des Alltagslebens; es ist also nicht allein auf die sog. Hochkultur fixiert. Die Artikel sind verständlich geschrieben, weisen einschlägige Querverweise auf und bieten die wesentliche weiterführende Literatur am Artikelende. Die bedeutendsten Namen (Horaz) tauchen ebenso auf wie technische Errungenschaften (Flotte), Alltagsaspekte (Mauertechnik) oder Fa...
Der Fischer Weltalmanach 2004 - Aktuelles Wissen im Datenbankformat. Zahlen - Daten - Fakten
Wer einmal mit dem „Fischer Weltalmanach“ gearbeitet hat, wird gern immer wieder auf dieses Datenmaterial zurückgreifen. Wer allerdings bunte Bildchen sucht, der wird enttäuscht: Fakten, nichts als Fakten, Zahlen, Statistiken, Tabellen. – Die CD-ROM scheint dafür das beinahe noch besser geeignete Medium zu sein als das Taschenbuch; denn die Materialien lassen sich hier noch besser handhaben: Tabellen und Graphiken lassen sich variabel zu...
Lexikon der antiken Gestalten - Mit ihrem Fortleben in Kunst, Dichtung und Musik
Das Ende der klassischen Sprachen, das Ende von Griechisch und Latein, das Ende der Antike mag von manchem postmodernen Propheten in der zeitgenössischen Schulpädagogik lautstark verkündet werden, - falsche Propheten sind Legion … eines ist sicher: das sog. christliche Abendland mit seiner Leitkultur (oder heißt es nach neuer Rechtschreibung: Leidkultur?) erlebt ein kontinuierliches Fortleben antiker Gestalten in Kunst, Dichtung und Musik, ...
Die Griechen - Was Kinder erfahren und verstehen wollen
Die Sachbuchreihe "Wissen mit Pfiff", erschienen beim Fleurus-Verlag ähnelt der bekannten Kinderlexikon-Reihe "Was ist was". Die Bücher behandelt Sachthemen aus den Bereichen Geschichte, Kunst, Natur, Technik und Tiere. Alle Informationen werden duch genaue, aber kindgerechte Illustrationen veranschaulicht. Kinder interessieren sich schließlich für sachkundliche Themen ganz besonders und so ist es ein Vorurteil, wenn Eltern und Lehrer annehme...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...