Geschichte: Fachwissen

« zurück
Kirchenfürsten, Künstler, Kurtisanen - Rom - Geschichten einer Stadt
Höchst interessante Einblicke in die Geschichte Roms, gekonnt erzählt - ein Muss für alle Romfreunde. Josef Imbach präsentiert in bester Erzähllaune Geschichten aus der mehrtausendjährigen Geschichte der Ewigen Stadt. Sei es, dass er die Steine sprechen lässt, Kuriositäten aus der Kunstgeschichte entdeckt, römische Lebens-Art einfängt oder den Vatikan ins Visier nimmt - Lesevergnügen ist garantiert. Ebenso kurzweilig wie informa......
Der unbekannte Paulus -
Neue Annäherung an die Theologie und Persönlichkeit des Vordenkers der Religion der Freiheit Paulus ist der Theologe, der das Christentum in seiner Anfangsphase entscheidend geprägt und ihm Weltläufigkeit verschafft hat. In allen folgenden Jahrhunderten hat die Auseinandersetzung mit seiner Theologie prägenden Einfluss auf das Christentum genommen. Die Deutung der komplexen Gestalt ist desungeachtet bis heute umstritten. Dass die Paulusde......
Geschichte der Antike - Ein Studienbuch
Die von Gehrke und Schneider herausgegebene Geschichte der Antike bietet einen kompakten und fundierten Überblick über die griechische und römische Geschichte vom archaischen Griechenland bis zur Spätantike. Dafür, dass es sich um ein Überblickswerk handelt, werden die einzelnen Themen relativ detailliert dargestellt; an vielen Stellen werden sogar historischen Fragestellungen und Methoden der Forschung angesprochen. Eine Darstellung von Ko...
Historische Wendeprozesse - Ideen, die Geschichte machten
Das Buch bietet interessante Hintergründe aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zur Bedeutung von "Wendeprozessen". Die Beiträge des Sammelbandes, zum Teil Referate einer interdisziplinären Tagung, beleuchten dabei ganz unterschiedliche Bereiche der Kulturgeschichte, in denen sich entscheidende Umwälzungen vollzogen. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage, "welche Bedeutung Sinnfragen bei großen gesellschaftlichen, religiösen und gei...
Praxis Geschichte Jahrgänge - Alle Themenhefte1998 - 2002 (CD-ROM)
Konzeption Mit dieser CD-ROM eröffnen sich Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Ihren Geschichtsunterricht gezielt und individuell vorzubereiten. Die CD-ROM enthält alle Jahrgänge der Zeitschrift Praxis Geschichte von 1998 bis 2002 im Volltext mit menügesteuerter Stichwortrecherche, Such-, Blätter- und Zoomfunktion. Die Highlights auf einen Blick Einfaches und übersichtliches Recherchieren über das Gesamtinhaltsverzeichnis Komfortabl......
Das Neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart. Erster Teilband: Staat und Politik. (Bd. 4/1) -
Mit dem aktuellen Band IV,I wird die vollständige Überarbeitung des Spindlerschen Handbuchs zur bayerischen Geschichte fortgesetzt. Er bietet einen eindruchsvollen Überblick über die staatliche und politische Entwicklung Bayerns von der Begründung des modernen Bayerischen Staates unter König Max I zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zu der Regierungszeit der Ministerpäsidenten Strauß, Streibl und Stoiber. Ausgewiesene Kenner der bayerische......
PLOETZ Geschichts- Kompass - Grunddaten der Weltgeschichte - Neuausgabe
"... wohldurchdachte Auswahl der Daten ..., die für die weitere Entwicklung wichtig geworden sind." Einkaufszentrale der Bibliotheken
Der Brockhaus Geschichte - Personen, Daten, Hintergründe
AI les Wissenswerte zur Weltgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart - 4000 Stichwörter zu Personen und Sachbegriffen - 1000 Fotos - 60 historische Karten - 20 Tabellen und Stammtafeln - 140 Infokästen zu bedeutenden historischen Ereignissen - 130 Infokästen mit Hintergrundwissen und Zitaten - 24 ausführliche Sonderartikel zu Schlüsselbegriffen der Alltagsgeschichte - ständig aktualisierte Liste mit den wichtigsten Internetlink......
Unterricht Geschichte - Reihe A, Band 11: Liberalismus und Nationalstaat
Zur Reihe »Unterricht Geschichte« soll helfen, einen lebendigen, schülerorientierten Unterricht zu gestalten. Die Reihe erleichtert dem Lehrer die Vorbereitung, indem sie - im Abschnitt »Basiswissen« die wichtigsten Fakten vermittelt, - didaktische Hinweise und methodische Hilfen bietet und - Materialien für den Unterricht bereitstellt. Der Aufbau der Reihe orientiert sich an den in den Bundesländern erschienenen Richtlinien, die trotz......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...