 | Die Reihe "corsofolio" aus dem zum Marix-Verlag gehörenden Corso-Verlag stellt quasi in einem "Magazin in Buchform" bedeutende Metropolen wie Paris, London, Wien, Istanbul, Barcelona, Kopenhagen oder wie hier Rom vor. Autoren, Fotografen und Kulturschaffene bringen Original-Beiträge zur jeweiligen Stadt aus ihrem Blickwinkel bei: Literatur und erzählender Journalismus, Geschichten und Interviews, Stories und Glossen, Reportagen und Gedichte ..... |  | In der Antike war Rom als Hauptstadt des Römischen Imperiums eine Weltstadt, im Mittelalter war Rom fast 1000 Jahre lang dem Verfall preisgegeben und wurde zu einer Kleinstadt mit wenigen 10000 Einwohnern ... Mit der beginnenden Neuzeit, vor allem in der Renaissance, blüht die Ewige Stadt wieder auf und gelangt im Barock-Zeitalter zu neuzeitlichem Glanz zurück: Hier wird die Stadt geprägt, wie wir sie auch heute noch wesentlich wahrnehmen, mi... |
 | Giuseppe Garibaldi ist bis heute eine der faszinierendsten Gestalten des Risorgimento, der Bewegung für die Einheit Italiens. Die Biographie des Freiheitskämpfers, Abenteurers und Frauenhelden ist zugleich eine Geschichte Italiens im 19. Jahrhundert. In dieser konkurrenzlosen und kompetenten Biographie zeichnet Friederike Hausmann das Leben eines leidenschaftlichen Abenteurers nach, der es – anders als Politiker wie Mazzini und Cavour – ver... |  | Der Autor liefert in diesem Buch die erste wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellung der Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert und macht die gegenwärtige Situation des Landes damit in ganz neuer Weise verständlich. Italien, als Nationalstaat wie Deutschland eine Spätgeburt, war um 1900 ein bitter armer Agrarstaat, den die Industrialisierung noch kaum berührt hatte. 100 Jahre später zählt das Land zu den führenden Industriestaaten. Der ... |
 | Wenn es nicht so trurig wäre, dann könnte man fast lachen: Wie kann es sein, dass in Italien ein Ministerpräsident regiert, der wegen Meineides bereits rechtskräftig verurteilt ist, dem die Staatsanwaltschaft Bilanzfälschung und Steuerhinterziehung vorwirft und der immer wieder durch unsägliche Affären von sich reden macht? Um zu begreifen, muss man Berlusconis Werdegang und seine Freunde, sein internationales Firmengeflecht und sein Medie... |  | Ganz Rom in sieben Tagen - der Titel mag verführerisch sein und ein wenig irreführend, wenn er denn nicht durch den Untertitel präzisiert würde: Das ganze antike Rom in sieben Tagen ... und 14 Spaziergängen vom Capitol bis zur Via Appia antica und in einer Zeitreise zurück ins 2. Jhdt. n. Chr., als Rom auch schon Touristenmagnet war (wie heute). Was bekamen Rom-Besucher damals zu sehen? Wie präsentierte sich ihnen die einzige Millionenmetr... |
 | Rom wird nicht selten als Ziel einer Klassenfahrt gewählt. Nirgends findet sich auf dermaßen engem Raum so viel Weltkulturerbe wie in Rom. Natürlich spielen dabei die Epochen von Renaissance und Barock eine bedeutsame Rolle, aber auch die Antike ist kaum irgendwo so präsent wie in Rom. Dieses Audiobuch in 2 Ton-Cassetten führt auf verständliche und informative Weise durch das antike Rom, von der Gründungszeit bis in das 6. Jhdt. n.Chr., de... |  | Italien - spätestens seit Goethe das Land deutscher Träume und Sehnsüchte. Aber was stimmt an den Klischees, die man diesseits der Alpen mit dem südlichen Nachbarn verbindet? Fnederike Hausmann portraitiert das Land, in dem die Zitronen blühen, und zeigt, wie sehr das heutige Italien in den vielen Italien seiner langen Geschichte verwurzelt ist. Dabei wird deutlich, wie viel mehr es im Süden zu entdecken gibt als mediterranes Flair und Lebe... |
 | Der Autor gibt einen Überblick über die Entwicklung der Lagunenstadt Venedig seit der Renaissance und führt den Leser an weltberühmte Orte wie den Markusplatz und die Rialtobrücke, zu den Adelsplätzen am Canale Grande und den zahlreichen Plätzen Venedigs. Das Stadtbild ist nicht nur von künstlerischem Ehrgeiz geprägt, sondern auch Ausdruck gesellschaftlicher Ambitionen und Konflikte und das Resultat einer einzigartigen Symbiose von Stadt... |  | Natürlich gibt es Kunst- und Architekturführer über Rom die Fülle, - aber eine dermaßen gelungene Mischung aus informativen Texten und prächtigen, aktuellen Bildern ist doch selten! Es verbindet wissenschaftlichen Anspruch mit reichhaltiger und exquisiter Bebilderung, es ist klar geschichtlich gegliedert und von einschlägig ausgewiesenen Kennern römischer geschichte verfasst. Wenn es so etwas gibt wie Stein gewordene Geschichte, dann fin... |
 | Die Beck´sche Reihe bietet eine ganze Unterabteilung "Länder", darin auch dieser Band zu Italien. Was hier geboten wird, das ist ein Einblick in die (politische) Geschichte, die politischen Strukturen und die kulturellen Eigenarten Italiens aus erster Hand; denn die Verfasser sind allesamt Italiener. Sie schreiben also nicht aus gefärbter (deutscher) Italien-Sehnsucht heraus ... Italien befindet sich seit den 90er Jahren auf dem Weg in eine po... |  | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |