|
|
|
|
Ganz Rom in 7 Tagen
Ein Zeitreiseführer in die Antike
Karl-Wilhelm Weeber
Reihe: Zeitreiseführer
Primus Verlag
EAN: 9783896783653 (ISBN: 3-89678-365-3)
160 Seiten, paperback, 14 x 22cm, 2008, mit zahlr. Abb. u. Karten, Klappenbroschur
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Schon in der Antike war Rom ein beliebtes Reiseziel für Besucher aus dem ganzen Imperium und darüber hinaus. Karl-Wilhelm Weebers Zeitreiseführer – geschrieben für Reisende, die im 2. Jahrhundert n. Chr. die Ewige Stadt besuchen – bietet alles, was man für den Aufenthalt im Rom der Kaiserzeit wissen muss. Das erste Kapitel „Willkommen in Rom“ enthält praktische Informationen zu Anreisemöglichkeiten, der besten Reisezeit, Währung, Unterkunft, Essen & Trinken, Shopping sowie Land und Leuten. Kästen verweisen auf die „Top Ten der Sehenswürdigkeiten" in der Millionenstadt sowie die „Do’s and Don’ts“ der guten Sitten, die ein Besucher kennen sollte. Außerdem gibt es einen „Steckbrief Rom“ und einen „Feste-Guide“.
Auf 14 Stadtspaziergängen für 7 Tage führt der Reiseführer anschließend durch Rom. En passant erfährt man dabei nicht nur viel über die Sehenswürdigkeiten, sondern auch über kulturgeschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Unter der Rubrik Facta bieten Kästen Wissenswertes auf einen Blick, unter der Rubrik Mirabilia erfährt der Leser Kurioses, und die Dicta liefern dazu Zitate prominenter Zeitgenossen.
Abbildungen der Sehenswürdigkeiten und Karten zur Orientierung, außerdem eine Liste der wichtigen öffentlichen Bauten im Anhang und ein kleiner Sprachführer Latein runden den Band ab.
Zum Autor:
Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber, Jahrgang 1950, leitet das Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Wuppertal und ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Wuppertal sowie Lehrbeauftragter für die Didaktik der Alten Sprachen an der Ruhr-Universität Bochum. Er hat zahlreiche Bücher zur römischen Kulturgeschichte verfasst.
Rezension
Ganz Rom in sieben Tagen - der Titel mag verführerisch sein und ein wenig irreführend, wenn er denn nicht durch den Untertitel präzisiert würde: Das ganze antike Rom in sieben Tagen ... und 14 Spaziergängen vom Capitol bis zur Via Appia antica und in einer Zeitreise zurück ins 2. Jhdt. n. Chr., als Rom auch schon Touristenmagnet war (wie heute). Was bekamen Rom-Besucher damals zu sehen? Wie präsentierte sich ihnen die einzige Millionenmetropole des Römischen Reichs? Welche miracula (also touristische TopTen) standen ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten? Der Band bietet eine weitgehend thematische Gliederung für eine Exkursion ins alte Rom. En passant erfährt man dabei nicht nur viel über die Sehenswürdigkeiten, sondern auch über kulturgeschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Alle Wege führen nach Rom – oder durch Rom? Karl-Wilhelm Weeber entführt den Leser mit diesem unterhaltsamen Zeitreiseführer in das Rom der Kaiserzeit. Auf 14 Stadtspaziergängen werden Monumente und Sehenswürdigkeiten vorgestellt, zugleich erfährt man viel über Kulturgeschichte und Alltagsleben der alten Römer.
Pressestimmen:
"...Karl-Wilhelm Weeber hat mit "Ganz Rom in 7 Tagen" nicht nur einen informativen und praktischen Führer für den Romtouristen der Kaiserzeit geschrieben, sondern auch eine interessante Ergänzung für den heutigen Romtouristen und interessierten. Aus heutiger Sicht ist es deshalb ansprechend, weil alle aufgeführten Sehenswürdigkeiten immer noch zu besichtigen sind und weil man nicht nur nüchterne Fakten zu den Monumenten erhält, sondern auch kulturgeschichtliche Hintergründe und Zusammenhänge erläutert werden, so dass man sprichwörtlich "im Vorbeigehen" jede Menge über den Alltag und die Kultur der alten Römer lernen kann. Eine perfekte Ergänzung zu einem herkömmlichen Reiseführer, den ein Romtourist aus dem 21. Jahrhundert n. Chr. benutzen würde..."
literaturmarkt.info
"...Weebers Buch macht dem Freund der Antike Vergnügen..."
Bücherschau
"...Ganz Rom in 7 Tagen ist ein überraschend anderer Reiseführer..."
Nordkurier
"...Weebers Zeitreiseführer ist selbstverständlich auch etwas für heutige Zeitgenossen und ein Muss für alle Rom-Liebhaber..."
Westdeutsche Zeitung Generalanzeiger
"...jedem, der diesen Band liest, werden die Fußsohlen jucken, weil er sofort aufbrechen möchte! Ein rundum gelungenes Buch, kurzweilig, lehrreich und praktisch zugleich - unbedingt kaufen!"
Karfunkel
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Buch 6
Rom - Weltstadt mit zwei Gesichtern 7
14 Spaziergänge für sieben Tage 14
Der I. Tag
lupiters irdischer Wohnsitz - Das Capitol 16
Herrscherliche Repräsentation - Die Kaiserfora 30
Der II. Tag
Tempel, Kulte, Priesterinnen - Das Forum Romanum 42
SPQR - Das Forum als politisches Herz der Stadt 53
Der III. Tag
Arena der Gladiatoren - Das Amphitheatrum Flavium 61
Wagenrennen und Farbenkoller - Der Circus Maximus 77
Der IV. Tag
Prachtarchitektur als Programm - Das Marsfeld I 86
Theaterspiel und Athletenshows - Das Marsfeld II 102
Der V. Tag
Einkaufsbummel - Von der Via Sacra zu den Saepta 108
Häfen, Märkte, Lagerhäuser - Handelsherr Tiber 117
Der VI. Tag
Wasser marsch - Die Aquädukte 128
Badespaß und mehr - Die Thermen 135
Der VII. Tag
Viertel der kleinen Leute - Die „kochende" Subura 140
Königin der Straßen und Gräber - Die Via Appia 148
Praktische Hinweise für Rom-Besucher 163
|
|
|