Geschichte: Imperialismus

« zurück
Jugendbrockhaus Geschichte -
Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei...
Deutsche Geschichte in Schlaglichtern -
Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht. Dabei wird die Deutsche Geschichte ...
Burton Holmes - Reiseberichte - Der größte Reisende seiner Zeit, 1892-1952
Reiseberichte aus früheren Jahrhunderten faszinieren: Mutige Abenteurer, die unvergleichliche Strapazen auf sich genommen haben, um fremde Länder zu besuchen und zu beschreiben. Ihre Reisen finanzierten Sie oft durch ihre Vorträge mit wissenschaftlichem Anspruch, die wertvolle Informationen für die Völkerkunde boten. Ganz anders Burton Holmes: Seine Reiseberichte sind von großer Subjektivität geprägt. Er will weniger wissenschaftlich s...
Der Völkermord in Südwest-Afrika -
Die beiden Historiker Jürgen Zimmerer und Joachim Zeller haben im Jahre 2003 (2. Aufl. 2004) im >Christoph Links Verlag< ein für die historische Aufarbeitung deutscher Kolonialpolitik wichtiges Buch herausgegeben, nämlich zu dem >Völkermord in Deutsch-Südwestafrikaersten von Deutschen verübten Völkermord< (S. 9) handelte. Nach Zimmerer lässt sich >das Verhalten von Trothas und der deutschen Armee eindeutig als Genozid (...) identifizieren...
Das Zeitalter des Imperialismus -
Der Imperialismus und die Kolonialpolitik der Großmächte im 19. Jhdt., die schließlich in den 1. Weltkrieg, der „Urkatastrophe des 20. Jhdts.“, münden, haben Auswirkungen bis in die Gegenwart hinein: Kriege und Bürgerkriege in den vormaligen Kolonien, Wiederkehr von Nationalismem und Nationalstaatlichkeit, Kampf um Rohstoffe etc. Es erscheint auch von daher zwingend geboten, sich mit dem Zeitalter des Imperialismus auseinanderzusetzen. -...
Das Reich des Guten - Machtpolitik und globale Strategie Amerikas
Pressestimmen »... Was die Lektüre des Buches, trotz der schwierigen und unvermeidlicherweise manchmal abstrakten Materie, faszinierend macht, ist die kenntnisreiche Souveränität, mit der Rühl historische Entwicklungen rafft und Querverbindungen herstellt ... Entgegen Vermutungen, die der Titel nahelegen könnte, ist Rühls Buch auch weder eine Rechtfertigung der amerikanischen Strategie noch eine Polemik gegen Amerikas "Griff nach der...
Zeitschrift: gbu 2/2006 - Der europäische Imperialismus
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
Tessloffs superschlaues Antwortbuch - Geschichte
Die Geschichte ist ein Thema, das sehr weit gefächert ist, da es auch sehr weit zurückreicht. Dieses Buch beginnt erst einmal damit, was Geschichte eigentlich ist. Zudem wird in diesem Buch sehr anschaulich beschrieben, woher man so viel aus der Vergangenheit weiß und wieso diese so interessant und wichtig für unsere heutige Zeit ist. Dann beginnt das erste Kapitel mit der Steinzeit, geht über die Zeit der Römer, das Mittelalter über den Z...
Vom Kolonialismus zum Imperialismus - Kopiervorlagen für das 9. Schuljahr
Der Band enthält Kopiervorlagen für Schülerinnen und Schüler. Besonders ins Auge fällt sofort das ausgezeichnet historische Bildmaterial zu den Themen Kolonialismus und Imperialismus. Die auf den Texten enthaltenen Arbeitsblätter sind relativ kurz und werden mit stark gelenkten, meist auf Reproduktion und Textverständnis zielenden Fragen erschlossen. Eine Auflockerung ist der Lernzirkel zur deutschen Kolonie Südwestafrika. Wünschenswert ...
Kleine Weltgeschichte -
Die ganze Weltgeschichte in einem Band ? Alexander Demandts meisterliche Darstellung "Wer nicht von 3000 Jahren Sich weiß Rechenschaft zu geben, Bleib im Dunkel unerfahren, Mag von Tag zu Tage leben." Die Devise, die Goethe in seinem West-östlichen Divan formuliert, hat bis heute nichts an Gültigkeit eingebüßt, und ganz in diesem Sinne vermittelt Alexander Demandt klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche die Geschicht......
Karikaturen im Kontext -
Diese CD-ROM ist nicht einfach eine Zusammenstellung von Materialien, wie sie in letzter Zeit häufig auf den Markt gebracht werden, sondern setzt Maßstäbe im Hinblick auf die Handhabung (Usability) einer Quellensammlung. Auf der sehr anprechend gestalteten Oberfläche kann jede Lehrerin und jeder Lehrer, ohne Zusatzprogramme wie Word öffnen zu müssen, sich Arbeitsblätter zusammenstellen. Nach der Auswahl einer Karikatur werden beim Klick a...
Praxis Geschichte Jahrgänge - Alle Themenhefte1998 - 2002 (CD-ROM)
Konzeption Mit dieser CD-ROM eröffnen sich Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Ihren Geschichtsunterricht gezielt und individuell vorzubereiten. Die CD-ROM enthält alle Jahrgänge der Zeitschrift Praxis Geschichte von 1998 bis 2002 im Volltext mit menügesteuerter Stichwortrecherche, Such-, Blätter- und Zoomfunktion. Die Highlights auf einen Blick Einfaches und übersichtliches Recherchieren über das Gesamtinhaltsverzeichnis Komfortabl......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...