lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Völkermord in Südwest-Afrika
Der Völkermord in Südwest-Afrika



Links
EAN: 9783861533030 (ISBN: 3-86153-303-0)
280 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2004

EUR 22,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die beiden Historiker Jürgen Zimmerer und Joachim Zeller haben im Jahre 2003 (2. Aufl. 2004) im >Christoph Links Verlag< ein für die historische Aufarbeitung deutscher Kolonialpolitik wichtiges Buch herausgegeben, nämlich zu dem >Völkermord in Deutsch-Südwestafrika<. Die beiden Wissenschaftler können in ihrem Buch anhand fundierter, bisher nur schwer zugänglicher Dokumente belegen, dass es sich bei dem Kolonialkrieg (1904-1908) in Namibia um den >ersten von Deutschen verübten Völkermord< (S. 9) handelte. Nach Zimmerer lässt sich >das Verhalten von Trothas und der deutschen Armee eindeutig als Genozid (...) identifizieren< (S. 52f.). Er sieht daher in dem Krieg gegen das Volk der Herero und Nama >einen wichtigen Schritt hin zum nationalsozialistischen Vernichtungskrieg> (S. 60). So wurden u.a. in Swakopmund und auf der Haifischinsel Konzentrationslager errichtet.
In dem vorliegenden Buch sind zahlreiche Primärquellen zu den Ursachen, zu dem Verlauf und zu den Folgen des Kolonialkriegs in Namibia abgedruckt: Postkarten, Bilder, Briefe, Anordnungen. Neben Aufsätzen zur historischen Rekonstruktion des Genozids enthält das Buch auch Beiträge zur Wirkungsgeschichte. Dabei wird auch der Umgang der deutschen Politik mit den Verbrechen kritisch analysiert, eine offizielle Entschuldigung bei den Herero von deutscher Seite erfolgte erst im Jahre 2003 durch die Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul. Die Beiträge des Bandes stammen von ausgewiesenen Historikern.
Der deutsche Kolonialkrieg findet bisher in den schulischen Geschichtsbüchern kaum Erwähnung. Materialien zur Behandlung dieses Themas in der Schule lassen sich m.E. dem Werk von Zimmerer und Zeller entnehmen. Jedem Geschichtslehrer, der die Unterrichtseinheit >Imperialismus< behandelt und sich einem problemorientierten Ansatz in der Geschichtsdidaktik verpflichtet sieht, kann dieses Buch nur empfohlen werden.

Dr. Marcel Remme, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis


Vorwort 9

Namibia auf dem Weg zur Kolonie 13

Der Kolonialkrieg 1904-1908 45

Leid, Widerstand und Neubeginn: Die afrikanische Perspektive 105

Erinnern und Vergessen 171

Anhang 239