 | Die Reihe "Lebendige Biografien" aus dem Arena Verlag ist tatsächliche eine Sachbuchreihe, die es versteht, Biografien lebendig zu vermitteln. Dass eine Biografie eine wunderbar spannende, unterhaltsame und leichte Lektüre sein kann, hätte ich mir zuvor nicht vorstellen können.
In den Büchern der Reihe werden die Lebensgeschichten aus Sicht der Beschriebenen in der Ich-Form erzählt und mit vielen comic-ähnlichen Zeichnungen illustriert. T... |  | Im Jahr 2014 jährt sich der Beginn des Konstanzer Konzils (1414-1418) zum 600. Mal und führt zu zahlreichen entsprechenden Buchveröffentlichungen wie u.a. bei dem hier anzuzeigenden Werk. Außerdem findet vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe getragen die Große Landesausstellung 2014 in Konstanz statt (Das Konstanzer Konzil 1414-1418: Weltereignis des Mittelalters) im Konzilgebäude, Hafenstraße 2, 78462 Konstanz, Laufzeit 27. April - 21. Sep... |
 | Das Leben der Ritter gehört im Geschichtsunterricht zu den Themen, die auf Schüler und Schülerinnen eine große Faszination ausüben. Lebensformen und gesellschaftliche Entwicklungen des Hochmittelalters sind zentraler Bestandteil des Geschichtsunterrichts der Sekundarstufe I. Der Alltag auf der mittelalterlichen Burg zählt zu den beliebtesten Themen im Sachkundeunterricht in der 4. Jahrgangsstufe. Um geschichtliche Kenntnisse zu erwerben, si... |  | Für den Geschichtsunterricht stellt der Film ein hervorragendes Medium dar, um historische Sachverhalte für Schüler und Schülerinnen anschaulich zu präsentieren. Die vom ZDF produzierte Dokumentation „Die Deutschen“ rekonstruiert in 20 Folgen das Leben berühmter Personen der deutschen Geschichte. In den einzelnen Filmen mit jeweils ca. 45 Minuten Laufzeit werden geschichtliche Zusammenhänge fundiert analysiert. Mit der vorliegenden zw... |
 | In "Kauf dir einen Kaiser" beschreibt Günter Ogger den Aufstieg der Augsburger Kaufmannsfamilie Fugger zur reichsten und mächtigsten Dynastie der frühen Neuzeit. Als einfache Weber sicherten sich die Fugger durch das Verleihen von Geld an die Monarchen Schürfrechte, Grundrechte und andere Besitztümer, aus denen sie weiteres Kapital für Investitionen beziehen konnten. Im beginnenden Kapitalismus gelang es ihnen, auch politisch die Fäden zu ... |  | Mit der Ausgabe "Weltreiche und Entdeckungen" aus der Reihe COPPENRATHS ATLAS DER WELTGESCHICHTE kann man prima abtauchen in eine aufregende und ereignisreiche Zeit zwischen 1400 und 1800!
So werden einzelne Weltreiche, aber auch Epochen detailiert und anschaulich vorgestellt und bereits vor dem Selbstlesen können Kinder anhand der Darstellungen erste Eindrücke bekommen.
Besonders geeignet ist dieser Atlas natürlich für Schulkinder, denen n... |
 | ALHAMBRA - der neue und wirklich packende Jugendroman von Kirsten Boie!
Eine Zeitreise "katapultiert" Boston von einer Sprachreise nach Granada im Jahr 2007 (Gegenwart) in das Jahr 1492: Die Stadt ist gerade vom maurischen Emir an die spanischen Herrscher übergeben worden und es herrschen Angst und Unsicherheit, v.a. wegen der Inquisition. Da dauert es nicht lange, bis ein blonder Junge mit Rucksack und solch "Teufelszeug" wie einem blinkenden... |  | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |
 | Die DVD-ROM "Das Mittelalter" bietet eine virtuelle Chronik einer tausendjährigen Geschichte. Drei große Bereiche, Architektur, Alltag und geistiges Leben werden abgedeckt. Beeindruckend sind die realitätsgetreuen dreidimensionalen Nachbildungen der wichtigsten Bautypen, wie Basiliken, Kathedralen, Burgen und Klosteranlagen. Einzelne Bauwerke, wie Notre-Dame in Paris oder die Hagia Sophia, können von innen und außen besichtigt werden. Zum Al... |  | Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht.
Dabei wird die Deutsche Geschichte ... |
 | Schlägt man ersteinmal den "Atlas zur Geschichte" auf, kann man sich der Faszination der Vergangenheit, veranschaulicht auf insgesamt 210 Karten, kaum entziehen. Welche Wege nahmen die Kreuzfahrerheere? Wo war die Hexenverfolgung am schlimmsten? Wie ging die Entkolonialisierung Afrikas vonstatten?
Schnell, übersichtlich und informativ findet man in diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk die wichtigsten Karten vom Altertum bis in das Zeit... |  | Dieses großformatige, farbig sehr ansprechende, detailgetreu illustrierte Sachbuch über das Leben der Menschen in der Renaissance mutet wie ein gebundenes Puzzle an: zu den verschiedensten Themen werden auf je einer Doppelseite durch kleine und große Bilder Architektur, Bildung, Religion, Medizin der damaligen Zeit veranschaulicht. Anspruchsvolle Sachtexte ergänzen die Darstellungen. Besonders reizvoll: Folienseiten ermöglichen den Blick von... |