Geschichte: Drittes Reich

« zurück
Von Bismarck zu Hitler - Ein Rückblick
Es ist ein besonderer kritischer Blick, mit dem Haffner seine historischen Betrachtungen vollzieht; ein Blick des stets beobachtenden Journalisten, der hier resümierend die Epoche des Nationalismus aus ihren Wurzeln mit Beginn der Kaiserzeit heraus beschreibt. Die Umstände der Entstehung - von Krankheit gezeichnet nahm Haffner seine Gedankengänge auf Tonband auf und ließ sie verschriftlichen - führen dazu, dass er teils essayistisch in einen...
Sieben Jahre Ewigkeit - Das geheime Leben meiner Mutter
Markant und abschreckend steht die Epoche des Dritten Reiches in der Zeitleiste der Deutschen Geschichte und wird seit nunmehr über 60 Jahren zunächst in Prozessen, dann in geschichtswissenschaftlichen Studien aufgerollt und mehr oder weniger objektiv dargestellt. Der Schule kommt dabei vor allem die Aufgabe zu, dem Vergessen und einer Wiederholung der schrecklichen Vorgänge vorzubeugen. Unbeantwortet bleiben allerdings viele Fragen, wie es de...
Der freundliche Feind - Wehrmachtssoldaten im besetzten Europa
Was taten die Soldaten, wenn sie nicht kämpften? Ebba D. Drolshagen schildert das nichtmilitärische Leben der deutschen Wehrmachtssoldaten in den besetzten Ländern Skandinavien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und auf den Kanalinseln. "Der freundliche Feind" ist der Titel des Buches und offensichtlich gab es neben den Gräueltaten auch eine andere Seite der Wehrmachtssoldaten. Die Autorin berichtet anschaulich über das Zusammenleben zwi...
Helmuth James von Moltke - 1907-1945. Eine Biographie
Dieses Buch, das zunächst zum 100. Geburtstag des deutschen Widerstandskämpfers Helmuth James von Moltke, im Jahr 2007 als Hardcover-Ausgabe ershcienen ist, liegt nun zwei Jahre später als preiswerte Taschenbuchausgabe vor. Der renommierte Bochumer Christliche Sozialethiker Günter Brakelmann legt eine große Biographie vor. Darin hebt der Autor besonders auf das Umfeld des gesamten Kreisauer Kreises ab sowie auf die zunehmend religiöse Motiv...
Der Nationalsozialismus - Band 1: Staatsterror und Volksgemeinschaft 1933-1939
Für die Ausbildung neuer politischer und gesellschaftlicher Selbstverständnisse im Nachkriegsdeutschland war die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus konstitutiv; vieles von diesen Grundsatz-Überlegungen ist z.B. in das Grundgesetz eingeflossen. Aber ist die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus auch noch von Gegenwartsbedeutung? Viele bezweifeln das und manche (Schüler) können das Thema nicht mehr hören .....
Christsein im Widerstand: Helmuth James von Moltke - Einblicke in das Leben eines jungen Deutschen
Zum 100. Geburtstag des deutschen Widerstandskämpfers Helmuth James von Moltke hat der renommierte Bochumer Christliche Sozialethiker Günter Brakelmann eine große Biographie im C.H.Beck-Verlag, München, vorgelegt: Helmuth James von Moltke 1907-1945. Eine Biographie. München 2007 (ISBN: 9783406554957). Darin hebt der Autor besonders auf das Umfeld des gesamten Kreisauer Kreises ab sowie auf die zunehmend religiöse Motivierung von Moltkes Wid...
Dokumente zur Kirchenpolitik des Dritten Reiches - Band 5: 1939 - 1945 - Die Zeit des Zweiten Weltkriegs / September 1939 - Mai 1945
Das Thema Nationalsozialismus wird in der Schule vielfältig behandelt; auch im Religionsunterricht ist das Thema "Kirche und Nationalsozialismus" vor allem unter dem Aspekt auch des Widerstands (z.B. Dietrich Bonhoeffer / Bischof Galen) relevant. Wer sich dem Thema unterrichtlich stellt, dem sei diese auf 5 Bände angelegte Dokumentation zur Kirchenpolitik des "Dritten Reiches" empfohlen, denn hier finden sich Originalquellen, mit denen in der S...
Unser Krieg - Amateurfilme aus dem II. Weltkrieg
Die DVD-Box "Unser Krieg" enthält drei DVDs mit privaten Filmaufnahmen aus der Zeit des Zweiten Weiltkriegs. Sie zeigen den Alltag in Deutschland, Österreich und Frankreich fernab von Politik und Propaganda. Hier wird anhand persönlicher Schicksale Geschichte lebendig. Man sieht beispielsweise die Heimkehr eines Kriegsgefangenen und den Wiederaufbau seines Hauses, den Kampf mit Hunger und Kälte, später die erste Campingtour im Käfer oder de...
Der Mann aus Zelary - Novelle
„Der Mann aus Zelary“ ist eine bewegende Liebesgeschichte in den schweren Zeiten des Krieges. Eine junge Ärztin muss, aus Angst von den Nazis entdeckt zu werden, untertauchen. Und zwar in einem kleinen Bergdorf Zelary, wo sie mit dem Holzarbeiter Joza verheiratet wird. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten erfährt sie die Geborgenheit und Verbundenheit in dieser abgeschiedenen Idylle. Ein hoffnungsvolles Buch, da es zeigt, das...
Erzähl, allen, allen von mir! - Das schöne kurze Leben der Libertas Schulze- Boysen 1913- 1942
„ Erzähl, allen, allen von mir!“ ist das Buch von Silke Kettelhake über die Widerstandskämpferin Libertas Schulze- Boysen. Sie war die Enkeltochter des brandenburgischen Fürsten Philipp von Eulenburg, welche die idealen Voraussetzungen für ihr Leben hatte. Wenn man ihr Leben mit Hilfe des Buches betrachtet erkennt man, dass auch sie am Anfang dem Nationalsozialismus abgewinnen konnte. Dies änderte sich jedoch, als sie die Machenschaften...
Die Entlarvung Hitler-Deutschlands - Das Dritte Reich in Karikaturen von Pulitzer-Preisträgern
Der US-Zeitungs-Verleger und Milliardär Joseph Pulitzer (1847-1911) stiftete mit Verzögerung von 5 Jahren nach seinem Tod (also ab 1916) ein Ehrungssystem für herausragende journalistische und literarische Leistungen. In diesem informativen und innovativen Band sind Pulitzer-Preisträger aus der Kategorie "Politische Karikatur" versammelt, die in ihren Arbeiten Hitler-Deutschland karikiert haben. Die Pulitzer-Karikatur-Preis-Auszeichnung erfol...
Erzählt es euren Kindern - Der Holocaust in Europa
„Erzählt es euren Kindern“ ist das sehr bewegende Buch über den Holocaust in Europa. Dieses Buch ist für Jugendliche gedacht, um ihnen in einem kompakten Sachbuch, das wichtigste Wissen über den Holocaust zu vermitteln. Doch diesem Buch gelingt viel mehr, es erzeugt sehr viel Mitgefühl, Traurigkeit, aber auch Wut und Entsetzen. Und es wird sicherlich bei jedem die Frage aufgeworfen, wie konnte so etwas Schreckliches bei uns passieren. ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...