 | Sinnvolle Methoden sind im herkömmlichen Unterricht und während Fortbildungen das A und O. Doch nicht immer hat man die richtige Methode gleich im Kopf und wendet sie an. Zudem sieht und hört man schon mal tolle Methoden, vergisst sie jedoch etwas später wieder und wendet sie deshalb nie an. Dieses Buch schafft bei diesem Problem Abhilfe. Diese Methoden von A-Z zeigen nicht nur, wie man Einstiege sinnvoll gestaltet, sondern auch, wie man zwis... |  | Ich habe dieses Buch –ist bei uns im Studienseminar übrigens Pflichtlektüre- schon in den ersten Monaten meines Referendariats mit großem Gewinn für mich und meinen Unterricht gelesen. Denn für Anfänger so wichtige Leitlinien wie: Durchführung von Unterricht, Umgang mit Schülern und Handlungskompetenzen in vielen Bereichen werden im zweiten Band der Reihe „Handlungsorientierte Didaktik“ von Georg E. Becker nicht einfach nur beschrie... |
 | Ich habe dieses Buch –ist bei uns im Studienseminar übrigens Pflichtlektüre- schon in den ersten Monaten meines Referendariats mit großem Gewinn für mich und meinen Unterricht gelesen. Irgendwann stehen auch Anfänger vor der ersten -oftmals noch als sehr schwierig und quälend empfundenen- Notengebung oder Beurteilung und dann steht einem dieses Buch mit Rat und Tat hilfreich zur Seite. Schritt für Schritt werden einem die "Grundregeln de... |  | Das Arbeitsbuch "LehrerSein" richtet sich an LehramtsanwärterInnen bzw. ReferendarInnen. Kompakt und übersichtlich werden zu Beginn Grundlagen und Modelle der Pädagogik und Didaktik dargestellt; der Schwerpunkt liegt aber auf der praktischen Anwendung: dem Unterrichtsentwurf und seiner Beurteilung. Die letzten beiden Kapitel, die grundlegende Fähigkeiten wie das Unterrichtsgespräch oder die Körpersprache durch sogenannte "Trainingstools" s... |
 | Ein einzigartiger Unterrichtsplaner für die Grundschule!
Der Kalender enthält ein Begleitheft, in dem alle Beobachtungskriterien für Schüler einer Jahrgangsstufe aufgelistet sind. So fällt es leichter, eine Lerngruppe gezielt nach bestimmten Gesichtspunkten in regelmäßigen Abständen zu beobachten und dementsprechende Maßnahmen und Lernziele zu stecken.
Der Unterrichtsplaner ist sehr übersichtlich und klar strukturiert und enthält zwe... |  | „Schule positiv erleben“ trägt einen wichtigen Aspekt zum Verständnis und zur Verbesserung der Lehrtätigkeit in der Schule bei.
Der Begriff Wohlbefinden wird auf mehreren Ebenen, von spezifischen Lehr- Lernsituationen bis hin zum Wohlbefinden in außerschulischen Kontexten, durch verschiedene Arbeiten erörtert.
Die Basisinformationen wie Begriffsdefinitionen, Methoden usw. sind für jedermann verständlich ausgearbeitet. Ergebnisse wer... |
 | Ein einzelner Band soll nun den Religionsunterricht für 4 Schuljahre ergänzen. Es gibt Ideen und Material zu den bekanntesten Themen des Religionsunterrichtes, wobei die Themen aber bereits in den bekannten und sehr bewährten Bänden "Religionsunterricht praktisch" vorkommen. Die einzelnen Vorschläge sind gut und nett aufbereitet, und doch halte ich nach Jahrgängen getrennte Materialien immer noch für sinnvoller, zumal in dem vorliegenden B... |  | Es sind oft die kleinen Ideen, die den Unterricht weiterbringen. In meiner ersten Klasse kam es zum Beispiel sehr gut an, als ich die "Zeitfresser" einlud. Seither waren Zeitfresser ständig zugegen, sie fraßen die Zeit der Sportstunde auf, wenn sich Kinder stritten und statt Sportunterricht wieder einmal ein Streit geklärt werden musste. Schon ab der dritten Stunde schafften es meine Schüler, sich in 5 Minuten umzukleiden und waren stolz, das... |
 | Achim Brosziewski und Christoph Maeder präsentiere in FOKUS UNTERRICHT ein Instrument, das Lehrpersonen zur Beobachtung, Analyse und Qualitätsentwicklung ihres Unterrichts dient. FOKUS UNTERRICHT berücksichtigt die persönlichen Lehr- und Handlungskonzepte der Lehrenden und betrachtet das komplexe Geschehen im Unterricht aus einer konstruktivistischen Perspektive.
Drei Basisdimensionen – Beziehungen, Stoffe und Zeit – dienen der Beobacht...... |  | Die in diesem Band verhandelte Frage nach „Standards religiöser Bildung“ ist ein Déjà Vu: Waren es vormals Katechechismen, Curricula und schließlich Elementarisierungskonzepte, so ist es heute die Pisa-Bewegung, die ein Desiderat von überprüfbaren und standardisierbaren Inhalten, auch für religiöse Bildung, fordert. Kam diese Forderung früher aus der Mitte der Theologie, so wird sie nun auch von außen an diese heran getragen.
Die d... |
 | Kennen Sie das auch? Gut gelaunt und vorbereitet betreten Sie den Klassenraum Ihrer Klasse 8c. Doch bei der totalen Unruhe ist an Unterricht gar nicht zu denken. Als Klassenlehrerin möchten Sie die unterschriebenen Zeugnisse kontrollieren, den nächsten Ausflug vorbereiten und im Unterrichtsstoff weiter arbeiten. Doch viele Schüler scheinen sehr schusselig zu sein, die Besprechungen ziehen sich unnötig in die Länge. Und dann die beiden Jungen... |  | Das Medienpaket "If you are happy" bietet ein Rundum-Material für den Englischunterricht in der Grundschule und den Anfangsklassen der Sekundarstufe. Aber auch im Musikunterricht kann man das Material sehr schön zum fächerübergreifenden Unterricht einsetzen. Da die Lieder sehr einfach sind, eignen sie sich schon für sehr junge Kinder im Kindergarten oder für zu Hause, wenn man seinen Kindern schon früh die englische Sprache nahe bringen mÃ... |