Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Unterricht

« zurück
Lernen und Verstehen -
Zusammen haben der schwedische Lernpsychologe Ference Marton und seine südafrikanischen Kollegin Ference Marton eine phänomenologische Lernpsychologie und die dazugehörige phenomenographische Forschungsmethode entwickelt, die meines Wissens nach der Waldorfpädagogik sehr genau entspricht. Unter Phänomologie versteht man übrigens eine philosophische Strömung, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Deren Vertreter sehen den Urspru...
Heterogenität im Klassenzimmer - Methoden, Beispiele und Übungen zur Menschenrechtsbildung
Die Heterogenität einer Lerngruppe stellt für jeden Pädagogen eine große Herausforderung dar. Die vielfältig ausgeprägtem Merkmale der einzelnen Schüler (verschiedene Lernstile, unterschiedlicher Wissensstand, fleißige und unmotivierte Schüler, Migrationshintergrund, Lernschwächen, aggressives Verhalten, u. a.) beeinflussen auch den Lernprozess. Manche Pädagogen propagieren, dass diese Vielfalt eine Chance für die einzelnen Lerner dar...
Unterricht(en) macht glücklich - Die Kunst des Lehrens
Der Titel des vorliegenden Bandes "Unterricht(en) macht glücklich" hat mich angesprochen, drückt er doch das aus, was ich seit über 30 Jahren als Lehrer erlebe. Es wird beim ersten Durchblättern schnell klar, dass die Formulierung mehr als eine bloße Emotion ausdrückt. Das macht der Untertitel deutlich ("Die Kunst des Lehrens"). Dass sich die Intention des Autors von gängigen pädagogischen und fachdidaktischen Veröffentlichungen untersch...
KlassenHits - 4 CD-Paket NEUAUFLAGE - Das CD-Paket zum gleichnamigen Liederbuch. 143 Lieder rund um die Schule von Reinhard Horn, Rita Mölders und Dorothe Schröder
Seit einigen Jahren erklingen in vielen Grundschulen die gleichen schönen Lieder. Als Junglehrerin wunderte ich mich, woher die Musiklehrerinnen ihren Fundus an lustigen, komischen, bekannten, jahreszeitlichen, schönen, kindgerechten, frechen und modernen Liedern nehmen. Dann fiel mir das Buch "Klassenhits" in die Hände und ich erkannte so manches Lied wieder, das mir in meinem kurzen Lehrerdasein schon begegnet ist. Für alle fachfremden Musi...
Lehren mit Erfolg - Ein Praxisratgeber für Dozenten in der beruflichen Weiterbildung
Ich habe mir dieses Buch als Gesamtschul- und Oberstufenlehrer gekauft, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass gerade in der beruflichen Weiterbildung interessante Methoden und Ideen durchgeführt werden, die den Weg in die Schule noch nicht gefunden haben. Dieses Buch hat mir ehrlich gesagt in dieser Hinsicht nichts Neues gebracht. Es ist deswegen aber nicht schlecht, ganz im Gegenteil. In relativ komprimierter Form bietet Lehmann dem Leser...
Praktisch! Musicals 2 - Fremde werden Freunde  - Aufführungspaket inklusive CD
Das vorliegende Aufführungspaket aus dem Kontakte Verlag enthält sowohl das Drehbuch, als auch die CD mit allen Liedern und ihren Playbacks. Hinzu kommt, dass man mit dem Kauf dieses Paketes die Aufführungslizenz erwirbt, so dass bei einer Schulaufführung keine Lizenzgebühren anfallen. Die Lizenz ist direkt in das Buch eingedruckt. Die Geschichte ist sehr schön und gleichermaßen aktuell, da sie das Thema Flüchtlinge aufgreift: Im gelb...
4er CD-Set zu Songs für die Grundschule -
4 CDs prall gefüllt mit lustigen Kinderliedern, passend zum gleichnamigen Schulbuch aus dem Schroedel Verlag. Es sind Hörbeispiele, die darum nicht den Anspruch haben, vollständig mit allen Strophen abgespielt zu werden. Für fachfremd unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer bieten sie aber die Möglichkeit, Lieder und Melodien kennen zu lernen, die sie selbst von den Noten nicht herleiten können. Verfasst wurden die Lieder von bekannten Liede...
Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen -
Selten gelangen wissenschaftliche Publikationen in die Bestsellerlisten. John Hattie ist dies mit seiner Meta-Studie "Visible Learning" gelungen. Auch die deutsche Übersetzung mit dem Titel "Lernen sichtbar machen" hat eine große Leserschaft angesprochen. Der neuseeländische Bildungsforscher hat auf der Grundlage von 800 Meta-Analysen und über 50.000 Studien mit etwa 250 Millionen Lernenden untersucht, was guten Unterricht ausmacht. Dabei kon...
Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2013 -
Wieder einmal bietet das "Jahrbuch für Allgemeine Didaktik" in seiner neuesten Ausgabe (2013) einen fundierten Einblick in die Themenbereiche der aktuellen wissenschaftlichen Forschung. Dabei wurden die eingereichten Beiträge kritisch von einem Mitglied des Herausgeberkreises und einem externen Gutachter unter die Lupe genommen (double-blind Peer Review). Im Mittelpunkt des Thementeils stehen neuere Ansätze in der allgemeinen Didaktik (Lehrkun...
Schule ist Theater - Theatrale Methoden als Grundlage des Unterrichts
Irgendwie ahnte ich es schon immer: der Klassenraum ist eine Bühne und meine Schüler und ich sind die Schauspieler, die darauf agieren. Der Gedankengang lässt sich vorzüglich weiterführen: ich inszeniere als Regisseur Dramen und Komödien, Lust- und Trauerspiele. Der vorliegende Praxisband "Schule ist Theater" von Martin Kramer versucht Schule und Unterricht aus einem theatralischen Blickwinkel zu betrachten. Dramaturgie von Unterricht, Kör...
Chaos im Klassenzimmer - Classroom-Management
Es gibt viele Kriterien für einen guten Unterricht. Einer der wichtigsten Faktoren ist das „Classroom-Management“. Eine hilfreiche Lektüre mit anregenden Beispielen und Tipps aus der Praxis bieten Christoph Eichhorn und Antje von Suchodoletz in ihrem Fachbuch „Chaos im Klassenzimmer“. Es sind nicht nur die berühmten Störungen, die den Unterricht in ein Chaos stürzen können. Es sind die vielen großen und kleinen Ereignisse, die die ...
Psychologie des Unterrichts -
Nach wie vor ist das Unterrichten neben vielen anderen Aufgaben im schulischen Rahmen das Kerngeschäft eines Lehrers. Dabei ist Unterricht ein sehr komplexes Geschehen, bei dem viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Was ist guter Unterricht? Wie lernen Schüler am besten? Welche Methoden und Medien sollen eingesetzt werden? Welche Kompetenzen sollen die Schüler erwerben? Das sind nur einige wenige Grundfragen, die sich ein Lehrer bei de...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

A
ArbeitsorganisationAdventAdventskalenderAufmerksamkeitAufbewahrungmehr...
B
BastelnBrettspieleBeratungBeobachtungBeurteilungmehr...
C
Classroom-Manage...Classroom Manage...CoachingComputerChecklistemehr...
D
DenksportDenkspieleDidaktikDisziplinDidaktische Modellemehr...
E
EntspannungErziehungElternEntwicklungEntspannungs- un...mehr...
F
FörderungFächerverbinden...FeinmotorikFeste und FeiernFamilienplanermehr...
G
GrundschuleGuter UnterrichtGanzheitliches D...Geschichten und ...Grundschulpädag...mehr...
H
HolzspieleHeterogenitätHandlungsorienti...HausaufgabenHerausforderungenmehr...
I
IdeenInszenierungInklusionIdeenfindungInformationsvera...mehr...
J
JungenarbeitjahresunabhängigJahrbuchJahreszeiten
K
KalenderKreativitätKonzentrationKlasseKommunikationmehr...
L
LehrerLernenLerntechnikenLiederLehrerkalendermehr...
M
MaterialMethodenMonatskalenderMathematikdidaktikMotivationmehr...
N
NaturNotizenNotengebungNotizbücherNaturmaterialmehr...
O
Offener UnterrichtOrdnungOrganisationshilfenOffene Arbeitsfo...Organisationmehr...
P
PraxisratgeberPostkartenkalenderProjektPapeteriePersönlichkeits...mehr...
Q
QuizQualitätsmerkmaleQualitätsmanage...Qualität
R
RitualeRhetorikReflexionRätselRatgebermehr...
S
SpieleSpielSchulplanerStressSelbst-Managementmehr...
T
TiereTischkalenderTerminplanerTheaterpädagogikTageskalendermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsplanungUnterrichtsinhalteUnterrichtsspieleUnterrichtsstör...mehr...
V
VertretungsstundenvisuellVerhaltensproblemeVorstellungskraftVorbereitungmehr...
W
WandkalenderWahrnehmungWeihnachtenWissenWochenkalendermehr...
Y
YogaübungenYoga
Z
ZubehörZeit-MAnagementZuhörenZaubernZentrale Testsmehr...
...
(Lern-)SpieleÜbungenÜbungsgeräte2008/20092014/15mehr...