Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Unterricht

« zurück
Lehramtsprüfungen - Argumente für Abschaffung der Lehrproben und mögliche Alternativen
Für so manchen Studienreferendar ist die Zeit der Ausbildung im Studienseminar ein Horror. Viele Faktoren sielen dabei eine Rolle. Vor allem das Ritual der Lehrproben ist nach wie vor eine mühsame inszenierte Schauveranstaltung, die viel Vorbereitung, Nervenstärke und manchmal auch Glück verlangt. Der Referendar muss sich auf unterschiedliche Ausbilder mit unterschiedlichen Erwartungen einstellen. Methodenauswahl, didaktisches Konzept, Hetero...
Lehrbuch Heterogenität in der Schule -
Heterogenität spielt in der schulpädagogischen Diskussion der letzten Jahre eine große Rolle. Lehrerinnen und Lehrer werden im schulischen Alltag zunehmend mit Ungleichheit und mit Benachteiligung konfrontiert. Der vorliegende Band liefert theoretische und praxisbezogene Zugänge und Informationen, um strukturell und kulturell begründete Praktiken der Ausgrenzung in Schule und Unterricht zu erkennen, zu reflektieren und zu bearbeiten. Nach e...
Differenzierung in heterogenen Lerngruppen - Praxisband für die Sekundarstufe I
Lehrer werden zunehmend mit der Problematik heterogen zusammengesetzter Lerngruppen konfrontiert. Was bislang jedoch fehlte, war eine an der Praxis orientierte Methodensammlung, mit denen dieser Schwierigkeit begegnet werden kann. Abhilfe schafft nun der Praxisband „Differenzierung in heterogenen Lerngruppen“, welcher zahlreiche methodische Arrangements zur Differenzierung vorstellt. Außerdem werden Differenzierungsmöglichkeiten im Rahmen b...
Lernen sichtbar machen - Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von Visible Learning besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer
Er ist der neue Superstar unter den Pädagogen und Schulforschern, der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie. Bereits im Jahre 2008 kam sein Buch „Visible Learning“ auf den Markt, in dem er das Ergebnis seiner spektakulären Forscherfleißarbeit präsentierte. Diese Studie liegt nun in deutscher Sprache vor und wurde übersetzt von den beiden Erziehungswissenschaftlern Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Der Titel des Bandes lautet „Le...
Stoppuhr -
Was gibt es zur Beschreibung noch zu ergänzen? Die Stoppuhr ist funktional, optisch ansprechend und insgesamt der ideale Begleiter für Ausflüge mit der Familie, im Kindergarten, in der Grundschule. Kinder lieben es, ihre Geschwindigkeit mit der Stoppuhr messen zu lassen. Auf diese Weise werden sie ganz nebenbei motiviert, sich öfter zu bewegen, was der Gesundheit zugute kommen wird. Viel Freude mit dieser schönen Uhr wünscht Ihnen Ina...
Heterogenität und Differenzierung - Gemeinsames und differenziertes Lernen in heterogenen Lerngruppen
Es ist zu einem Normalfall im Schulalltag geworden, dass der Lehrende sich einer heterogenen Lerngruppe gegenüber sieht. Lern- und Leistunsunterschiede und Verschiedenartigkeit sind Grundgegebenheiten, die eine besondere pädagogische Herausforderung darstellen. Das Lernen muss so gestaltet werden, dass ein Erfolg absehbar ist. Dazu bietet der vorliegende Band interessante grundlegende und praxisorientierte Einblicke und Anregungen. In einem Bas...
Heterogenität und Lehrerhandeln - im Spiegel erziehungswissenschaftlicher Fallstudien
Der angemessene und effektive Umgang mit heterogenen Lerngruppen ist eine der schwierigsten Herausforderungen für Lehrer. Diese Heterogenität kann in den unterschiedlichsten Formen auftreten im Bezug auf Alter, soziale Herkunft, Intelligenz, Kultur, Religion, Ethnizität, Geschlecht oder Behinderung. Aber auch der Entwicklungsstand, die Leistungsbereitschaft oder die Motivation können derartige Herausforderungen für das Lehrerhandeln sein. De...
Unterricht - verstehen - planen - gestalten - auswerten
Der vorliegende Band im DIN A4-Format (gelocht) bietet eine gute Einführung in die Planung, Gestaltung und Auswertung von Unterricht. Wichtig für jeden Lehrenden ist das fundierte Wissen über die Kunst des Lehrens und Lernens. Neben den theoretischen Grundlagen bietet der Band auch wichtige Hinweise für die konkrete Umsetzung im Unterrichtshandeln. Es werden viele wesentliche Aspekte von Unterricht angesprochen (Lernumgebung, Methoden, offene...
Unterrichten lernen mit Gespür - Szenarien für eine multimedial gestützte Analyse und Reflexion von Unterricht
Um einen guten Unterricht zu gestalten, braucht es viel Erfahrung und besonders Training. Dabei ist es wichtig, immer wieder den eigenen Unterricht kritisch zu reflektieren. Vor allem in der Ausbildung ist dies eine Möglichkeit, mit der Fortschritte und auch Zufriedenheit hergestellt werden können. Der vorliegende Band mit dem Titel „Unterrichten mit Gespür“ legt den Schwerpunkt auf eine „multimedial gestützte Analyse und Reflexion von ...
Basiswissen Unterrichtsgestaltung  - Band 1 - 3
Die Gestaltung von Unterricht ist ein professionelles Geschäft. Der Lehrende muss seine didaktischen Entscheidungen sachlogisch und theoriegeleitet begründen und daraus methodische Schlüsse ziehen. Er strukturiert Lernprozesse mit Hilfe von Unterrichtsformen, Medien und Methoden, die er schülergemäß und lernförderlich einsetzt. Das alles muss Schritt für Schritt erlernt und immer wieder reflektiert werden. Das vorliegende aus drei Bände...
Unterricht als Interaktion - Ein Fallbuch für die Lehrerbildung
Die Qualität von Unterricht kann nur verbessert werden, wenn dieser reflektiert wird. Nicht nur in der zweiten Lehrerausbildungsphase, dem Referendariat, erscheint mir dies als eine wichtige Aufgabe. Auch in der universitären Lehrerausbildung und im Fortbildungsbereich sollte dies ständig geschehen. Konkrete Gesprächsanlässe liefern besonders Gesprächsprotokolle. Der vorliegende Band bietet eine Sammlung solcher Protokolle konkreter Unterri...
Handlungsorientiert lehren und lernen - Schüleraktivierung. Selbsttätigkeit. Projektarbeit
Der handlungsorientierte Unterricht, der theoretisches Wissen mit konkreten Lernsituationen verknüpft und so die Welt in das Lernen mit einbezieht, ist mittlerweile ein gängiger didaktischer Ansatz. Der in der 7. aktualisierten Ausgabe vorliegende Band „Handlungsorientiert lehren und lernen“ unternimmt den Versuch, das Konzept des handlungsorientierten Unterrichts theoretisch zu begründen. Dabei ist zu bedenken, dass nicht die theoriegele...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

A
ArbeitsorganisationAdventAdventskalenderAufmerksamkeitAufbewahrungmehr...
B
BastelnBrettspieleBeratungBeobachtungBeurteilungmehr...
C
Classroom-Manage...Classroom Manage...CoachingComputerChecklistemehr...
D
DenksportDenkspieleDidaktikDisziplinDidaktische Modellemehr...
E
EntspannungErziehungElternEntwicklungEntspannungs- un...mehr...
F
FörderungFächerverbinden...FeinmotorikFeste und FeiernFamilienplanermehr...
G
GrundschuleGuter UnterrichtGanzheitliches D...Geschichten und ...Grundschulpädag...mehr...
H
HolzspieleHeterogenitätHandlungsorienti...HausaufgabenHerausforderungenmehr...
I
IdeenInszenierungInklusionIdeenfindungInformationsvera...mehr...
J
JungenarbeitjahresunabhängigJahrbuchJahreszeiten
K
KalenderKreativitätKonzentrationKlasseKommunikationmehr...
L
LehrerLernenLerntechnikenLiederLehrerkalendermehr...
M
MaterialMethodenMonatskalenderMathematikdidaktikMotivationmehr...
N
NaturNotizenNotengebungNotizbücherNaturmaterialmehr...
O
Offener UnterrichtOrdnungOrganisationshilfenOffene Arbeitsfo...Organisationmehr...
P
PraxisratgeberPostkartenkalenderProjektPapeteriePersönlichkeits...mehr...
Q
QuizQualitätsmerkmaleQualitätsmanage...Qualität
R
RitualeRhetorikReflexionRätselRatgebermehr...
S
SpieleSpielSchulplanerStressSelbst-Managementmehr...
T
TiereTischkalenderTerminplanerTheaterpädagogikTageskalendermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsplanungUnterrichtsinhalteUnterrichtsspieleUnterrichtsstör...mehr...
V
VertretungsstundenvisuellVerhaltensproblemeVorstellungskraftVorbereitungmehr...
W
WandkalenderWahrnehmungWeihnachtenWissenWochenkalendermehr...
Y
YogaübungenYoga
Z
ZubehörZeit-MAnagementZuhörenZaubernZentrale Testsmehr...
...
(Lern-)SpieleÜbungenÜbungsgeräte2008/20092014/15mehr...