 | Nach dem Erscheinen 2011 liegt diese Darstellung zur "Lebensphase kindheit" nun in 2., überarbeitete Auflage 2020 vor. Wie wachsen Kinder in unserer Gesellschaft auf? Wie stellen sich ihre Lebenslagen dar, wie ist ihre Sicht der Dinge, wie sind ihre Handlungsmöglichkeiten und -grenzen? Welche sozialwissenschaftlichen Daten über Kinder liegen überhaupt vor? Dieser informative Band bietet grundlegende Einsichten in das weite Feld Sozialwissensc... |  | Was ist der Kern im Denken Max Webers? Darüber wird seit langem gestritten: die Rationalisierung, die Säkularisierung, die Wirtschaft, die Moderne ... ? Die Freiheit - behauptet diese Studie. Insbesondere dadurch ist Max Weber berühmt geworden: Der Kapitalismus erscheint beim Religionssoziologen Max Weber als säkularisierter Ableger protestantischer Ethik ("Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus", 1904). Ausgehend von der Fr... |
 | Was versteht man unter Technik? Ist Technik wertneutral? Wie ist das Verhältnis von Technik und Gesellschaft zu bestimmen? War Nicolaus Cusanus ein Technikphilosoph? Welches sind nach Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld die Prinzipien moderner Technik? Warum zählt Ernst Cassirer Technik zu den „symbolischen Formen“? Dient Technik primär der Entlastung des Menschen? Ist eine „kritische Theorie“ der Technik noch aktuell? Lässt sich die ge... |  | „Resonanz“, „Resonanzachsen“, „Resonanzoasen“, „Unverfügbarkeit“, „Weltbeziehung“, „Entfremdung“, „Beschleunigungsgesellschaft“. Mit diesen Begriffen lässt sich die Sozialphilosophie von Hartmut Rosa (*1965) kartographieren. Der Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehört mittlerweile zu den national und international anerkanntesten deutschen Gesellschafts... |
 | Es zeigt sich ganz deutlich, jedenfalls in den größeren Städten und Ballungsgebieten: Die Grenzen des fossilen Automobilismus sind erreicht, der private PKW verliert an Bindungskraft, viele 18-Jährige erstreben nicht einmal mehr den Führerschein; für viele junge Städter ist das private Auto nicht mehr erstrebenswert und auch kein Statussymbol mehr. Die Liebe zum Auto ist erloschen (Buchtitel). Radfahren und Carsharing sind die aktuellen Tr... |  | Wie kann man Armut messen? Diese neue Forschungsarbeit aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erläutert Messkonzepte der Armutsforschung im Vergleich. Die Studie benennt Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Messung von Armut und beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen von Armut. Kann man materielle Armut empirisch messen? Welchen Einfluss hat die Datenbasis von Armutsuntersuchungen auf das Ergebnis der Analysen... |
 | Nach Karl Marx ist Gesellschaft die Gesamtheit der Verhältnisse zwischen den Menschen, also die Summe der Beziehungen und der Verhältnisse unter den Individuen. Die Bezeichnung „Gesellschaft“ ist als zentraler Grundbegriff der Soziologie allerdings umstritten, z.B. das Verhältnis von "Gesellschaft" und "Gemeinschaft". - In 20 Beiträgen von ca. je 30 S. poträtiert dieser informative Band ebenso kompakt wie kompetent "Moderne Klassiker der... |  | Wieder hat der Verlag transcript eine hervorragende Arbeit veröffentlicht. Bei "Religiöse Kleidung" handelt es sich um die Publikation einer Dissertation im Fachbereich Ethnologie der Theologischen und Philosophischen Fakultät der Universität Zürich.
Die Arbeit ist in 7 Kapitel unterteilt und sehr klar und logisch aufgebaut.
Im 1. Kapitel werden Fragestellung und Aufbau der Arbeit kurz und sehr verständlich dargestellt.
es werden 3 Linie... |
 | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |  | Diese Rezension, des absolut lesenswerten Buches, möchte ich im Wissen schreiben, dass es hier in der Lehrerbibliothek vorgestellt werden soll.
Es ist ein Buch für die Hand eines Lehrers, Studenten oder sehr wissbegierigen Gymnasiasten der oberen Klassen. In den Bereichen Geschichte, Soziologie, Ethik und Philosophie ist diese Arbeit eine sehr gute Plattform für Hintergrundwissen.
Wie in einer Ringvorlesung nähern sich die einzelnen Beiträ... |
 | Wie funktioniert soziale Ungleichkeit? Wie wird sie konstituiert? Und wie stellt sie sich in der Bundesrepublik Deutschland dar? Dazu haben die Autoren eine repräsentative qualitative empirische Studie durchgeführt und können damit die Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland durch drei wesentliche Faktoren erklären: a) jahrhundertealte Traditionslinien, b) die Weitergabe von Habitus und Kapital an die jeweils nächste Generation und... |  | Was ist die Moderne und was macht die Moderne aus? Das sind die Schlüsselfragen, die dieses frisch erschienene "Handbuch Moderneforschung" aus der Perspektive verschiedener universitärer Disziplinen (vgl. Inhaltsverzeichnis) zu erschließen sucht; denn in den Kultur- und Sozialwissenschaften ist der Begriff der Moderne nach wie vor ein Schlüsselthema und Leitkonzept; er hat sich in allen Wissenschaftsdisziplinen etabliert. Verschiedene Moderne... |