Fachbereiche

Musik: Komponisten

« zurück
Aylesford-Suite -
Hier liegt eine gut darstellbare Händel-Suite für Orgel (manualiter) und Trompete vor, die von Eberhard Kraus für die beiden Instrumente eingerichtet wurde. Das Stück besteht aus sechs Sätzen ganz unterschiedlichen Charakters: 1. Chaconne 2. Fugue 3. Minuet 4. Gavotte 5. Passepied 6. Air and double In Fugue und Passepied spielt die Orgel allein, die anderen Sätze sind für beide Instrumente. Der Verlag schätzt den Schwierigkeitsgrad...
Stockhausen - Der Mann, der vom Sirius kam
Karlheinz Stockhausen kann ohne Umschweife als einer der wichtigsten Komponisten, wenn nicht als der wichtigste Komponist des 20. Jahrhunderts gelten. Geboren 1928, erlebte er in Kindheit und Jugend die Schrecken der nationalsozialistischen Herrschaft, wurde nach dem Krieg einer der gefragtesten zeitgenössischen Komponisten und drückte der sog. "Neuen Musik" in vielerlei Hinsicht seinen Stempel auf. Diese Graphic Novel aus der Feder von Thomas...
Reinhard Mey - 100 Seiten
Reinhard Mey gehört sicher zu den prägendsten musikalischen Gestalten der deutschen Nachkriegszeit. Seine Texte und seine Lieder beschreiben alle Stimmungen und Lebenslagen, regen zum Nachdenken an, sind manchmal auch einfach nur lustig und zählen zu dem Hörrepertoire ganzer Generationen. Der Literaturwissenschaftler und Mey-Kenner Oliver Kobold legt in der Reihe "100 Seiten" des Reclam-Verlags nun eine Biographie des 1942 in Berlin geborenen...
Tonart 9/10 Paket - Lehrerhandbuch, CDs, DVD
Die Schulbuchreihe Tonart liegt mittlerweile auch für die Klassen 9 und 10 vor. Das vorliegende Paket, das aus dem Lehrerhandbuch sowie den Medieneinheiten (CDs und DVD) besteht, bietet sozusagen den Hintergrund für gute Unterrichtsvorbereitung an. Im Lehrerhandbuch sind die einzelnen Unterrichtsvorhaben klar gegliedert und eingeführt, so dass die Themenblöcke sofort unterrichtet werden können. Welche Themen sind in diesem Lehrbuch aufgegrif...
Paris   - Werke von Rainer Maria Rilke und Erik Satie
In diesem schönen Hörbuch (Oder ist es eher eine Musik-CD mit Textanteilen?) treten Texte von Rainer Maria Rilke und Klavierstücke von Erik Satie in einen fruchtbaren Dialog miteinander. Die hervorragenden Aufnahmen sowohl der Musik, eingespielt von Olivia Trummer, als auch der Lesung von Marit Beyer laden zu einer Fantasiereise ins Paris des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts ein. Dabei wechseln sich Text und Musik stets ab. An Texten höre...
Bach vocal - Ein Handbuch
Der Bachforscher Christoph Wolff legt mit diesem Handbuch ein in sich stimmiges und schlüssiges Nachschlagewerk zu Johann Sebastian Bachs Vokalmusik vor. Bevor in den thematisch sortierten Kapiteln (vgl. die Hinweise zum Inhaltsverzeichnis) die einzelnen Werke aufgeschlüsselt werden, gibt der Autor eine kurze Einführung zur jeweiligen Werkgruppe. In den Aufstellungen der einzelnen Werke, die natürlich das Herzstück des Buches bilden, sind En...
Zur Aufführung der Orgelwerke Felix Mendelssohn Bartholdys -
Die Orgelwerke Felix Mendelssohn Bartholdys (v.a. die sechs Orgelsonaten und die drei Präludien/Fugen) gehören zum Kernrepertoire der romantischen Orgelmusik. Mit ihrer farbigen Harmonik und abwechselungsreichen Gestaltung begeistern sie seit Generationen viele Organistinnen und Organisten. Der Musikwissenschaftler und Organist Burkhard Wind stellt in dieser Publikation detailliert und äußerst kenntnisreich den gegenwärtigen Stand der Forsch...
Klassik Crossover - Verstehen und Musizieren: Aktuelle Zugänge zu Hits der Musikgeschichte in der Sekundarstufe
Viele Hits der klassischen Musik tauchen im schulischen Musikunterricht immer wieder auf: Griegs Morgenstimmung, Offenbachs Cancan, Bizets Farandole, Charpentiers Te Deum u.v.m. In Lehrbüchern werden sie häufig unter recht analytischen bzw. rein musikhistorischen Prämissen untersucht, meist ohne einen Praxisbezug herzustellen. Hier geht dieser Band von Fritz Höfer neue Wege: Höfer verbindet insgesamt elf meist sehr bekannte Stücke mit prakt...
Allgemeinwissen fördern MUSIK - Grundkenntnisse fachgerecht in kleinen Portionen vermitteln
Dieses Heft aus dem Kohl-Verlag versammelt in insgesamt 41 Einheiten zahlreiche Zugänge zu musikalischem Wissen. Jede der Einheiten ist entweder isoliert im Unterricht einsetzbar oder lässt sich in einen größeren Unterrichtszusammenhang integrieren. Die Zielsetzung des Bandes liegt in der Förderung des "Allgemeinwissens Musik" - ein Blick in den Inhalt zeigt, dass die Materialien dieses Ansinnen durchweg unterstützen: Es geht um verschieden...
Beethovens Ohr - Die Emanzipation des Klangs vom Hören
Ludwig van Beethovens Schwierigkeiten mit dem Gehör sind schon häufig Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen, sei es von medizinischer oder von musikwissenschaftlicher Seite. Michael Heinemanns lesenswerte Publikation "Beethovens Ohr" erweitert das Spektrum derartiger Untersuchungen um die ästhetisch-sinnliche Dimension und nimmt sich vor, verschiedene Zugänge zu Beethovens Werken anzubieten - stets unter dem Fokus der sinnliche...
Mozart - Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
Mozart ist ein Dauerbrenner. Und um Mozart besser kennenzulernen, liegt hier eine durch und durch humorvolle sowie kenntnisreich verfasste Publikation vor: Dr. Philip Feldhordt gelingt es mühelos, einen der berühmtesten Komponisten aller Zeiten so zu porträtieren, dass sowohl Mozart-Neulinge als auch eingefleischte Mozart-Fans voll auf ihre Kosten kommen. Das Mozart-Bild dieses Büchleins ist keine chronologisch angelegte Biographie oder Werks...
Musica Cosmogonica - Von der Barockzeit bis heute
Leopoldo Siano geht in diesem hervorragend recherchierten musikwissenschaftlichen Fachbuch der Frage nach der klanglichen und musikalischen Darstellung der Weltentstehung nach. Wie verarbeiten Komponisten seit der Barockzeit diese Thematik? Der von Siano betrachtete Werkkanon ist beachtlich: Repräsentanten der westlichen klassischen Musik (z.B. Haydn, Mahler, Wagner und Stockhausen) werden ebenso untersucht wie hierzulande unbekanntere Kompositi...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

A
Audio-CDAkkordeAtmungAnalyse von MusikAudiomehr...
B
BlockflöteBiografieBewegungBandBeatlesmehr...
C
CDChormusikChorChorleitungCD-Titelinfomehr...
D
DreiklängeDie Modernedeutsche LiederDeutschlandDiskographiemehr...
E
EntspannenE-GitarreEinführungEffekteEnsembleunterrichtmehr...
F
Fachdidaktik MusikFeste feiernFächerübergrei...FotosFilmmusikmehr...
G
GesangGitarreGeschichteGrundschuleGeistliche Musikmehr...
H
HörenHörbeispieleHarmonielehreHipHopHörerziehungmehr...
I
Instrumentalunte...InstrumenteInterpretenInstrumentenkundeIntervallemehr...
J
JugendkulturJazzJahreszeitenJahreskreisjunge Leutemehr...
K
KinderliederKlavierKlassikKomponistenKlaviermusikmehr...
L
LiederLiederbuchLexikonLebenLehrerhandbuchmehr...
M
MusikunterrichtMusik für KinderMusikMusikgeschichteMusiklehremehr...
N
NotenNotenlehreNotenschriftNachschlagewerkNotenwertemehr...
O
OperOrchestermusikOrgelOpernführerOpernmehr...
P
Praxis / MaterialPopmusikPopuläre MusikPopPraxismehr...
Q
QuintenzirkelQueenQuerflöteQuartett
R
RhythmusRockRockmusikRhythmikRApmehr...
S
SingenStimmespielenSongbookSchulbuchreihemehr...
T
TanzenTexteTonalitätTextTonleitermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsvorbe...Unterrichtvorber...UnterrichtsstundenUnterstufemehr...
V
vierhändigVocalVokalpädagogikVideoclipsViolinemehr...
W
WeihnachtenWeihnachtsliederWeihnachtsmusikWahrnehmungsför...Werkmehr...
Y
Yesterday
Z
ZwölftonmusikZauberflöteZungeZeitZielemehr...
...
ÜbungenÄsthetische Erz...19. Jhdt.Übungstücke20. Jhdt.mehr...