| 
 
  |  | 
  
    | Allgemeinwissen fördern MUSIK Grundkenntnisse fachgerecht in kleinen Portionen vermitteln 
 
 
 Friedhelm Heitmann, Nicole Heitmann
 Kohl
 EAN: 9783966240246 (ISBN: 3-9662402-4-6)
 64 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, März, 2020
 
EUR 17,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Musik gilt das "Königin der Kunst", ist also bedeutsam. Konzipiert ist der vorliegende Band, um das Allgemeinwissen über Musik zu fördern. Der Band ist vor allem bestimmt für die Heranwachsenden, die bisher über kein bzw. wenig Grundwissen bezogen auf Musik verfügen. Themen des Bandes sind unter anderem: die Bedeutung von Musik, Musikinstrumente, Vokalmusik, eine Einführung in die Noten(schrift), Musikgeschichte, Tanzen. Der Band weist unterschiedliche Informations- und Arbeitsblätter auf. Im Band enthalten sind auch mehrere Spielvorschläge. Geboten wird in der Breite ein Überblick über die Musik. Zur Vertiefung der behandelten Themen lassen sich nach Belieben jederzeit weitere Materialien hinzufügen. 
 Rezension Dieses Heft aus dem Kohl-Verlag versammelt in insgesamt 41 Einheiten zahlreiche Zugänge zu musikalischem Wissen. Jede der Einheiten ist entweder isoliert im Unterricht einsetzbar oder lässt sich in einen größeren Unterrichtszusammenhang integrieren. Die Zielsetzung des Bandes liegt in der Förderung des "Allgemeinwissens Musik" - ein Blick in den Inhalt zeigt, dass die Materialien dieses Ansinnen durchweg unterstützen: Es geht um verschiedene Epochen, um Notationssysteme, um Takt und Rhythmus, um das Orchester und den Chor, um Tonleitern, Dur und moll, um Tänze und um Musikstars des 20. Jahrhunderts.Die Arbeitsmaterialien sind gut strukturiert, haben eine angenehme Schriftgröße (auch Notenbeispiele sind ausreichend groß gedruckt!) und sind so formuliert, dass Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I gut damit arbeiten können. Die abwechslungsreichen Arbeitsaufträge können von den Schülerinnen und Schülern selbstständig wahrgenommen werden.
 Auch für Wiederholungsphasen in der Sekundarstufe II eignen sich die Arbeitsblätter ganz hervorragend.
 Als einziges Manko stellt sich heraus, dass die Hörbeispiele nicht z.B. auf einer beiliegenden CD abrufbar sind, sondern von der Lehrperson selbst bereitgestellt werden müssen. Angesichts der Popularität der behandelten Stücke (z.B. Wassermusik von G.F.Händel oder "Die Moldau" von Smetana) dürfte das aber keine allzugroße Hürde zur Arbeit mit diesem schönen Material darstellen.
 
 Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Dieser Arbeitsband aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe im 5.-10. Schuljahr. Die Arbeitsblätter sind optimal geeignet für die Freiarbeit oder zum Stationenlernen und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet. Dabei weist der Band unterschiedliche Informations- und Arbeitsblätter auf. Im Band enthalten sind auch mehrere Spielvorschläge. Geboten wird in der Breite ein Überblick über die Musik. Zur Vertiefung der behandelten Themen lassen sich nach Belieben jederzeit weitere Materialien hinzufügen.
 Musik ist Kultur, gehört zum Leben, bereitet Lebensfreude, trägt bei zur Bewältigung von Lebenssituationen und Problemen … Als „Königin der Künste“ gilt die Musik. Kurzum: Musik hat von daher einen hohen Stellenwert, ist eine Bereicherung für das Leben der Menschen.
 Konzipiert ist der vorliegende Band, um das Allgemeinwissen über Musik zu fördern. Der Band ist vor allem bestimmt für die Heranwachsenden, die bisher über kein bzw. wenig Grundwissen bezogen auf Musik verfügen. Vor diesem Hintergrund ist es Intention des dargebotenen Bandes, Heranwachsenden elementare, ja solide Grundkenntnisse über Musik zu vermitteln und zu festigen. Der Band bietet über Musik einen Überblick, der nicht in der Tiefe, sondern in der Breite erfolgt. Thematisiert wird dabei auch sehr verkürzt die Musikgeschichte nach verschiedenen Epochen, auch wenn es in der Musik schwierig ist, von einheitlichen Epochen zu sprechen. Im Band werden im Weiteren u.a. Grundbegriffe der Musik, die Instrumentalmusik, die Vokalmusik, die Noten(schrift) … behandelt. Der Band enthält vielfältige Informations- sowie Arbeitsblätter. Zur Auflockerung des Unterrichts und Lernerfolgskontrolle hält der Band manche Spiele bereit. Die präsentierten Materialien lassen sich (jederzeit) zur Vertiefung des jeweiligen Themas durch weitere Materialien ergänzen. Die Texte des Bandes sind in einer allgemeinverständlichen Sprache verfasst und unterscheiden sich damit von etlichen schwer(er) verständlichen Schriften über Musik.
 
Inhaltsverzeichnis Mein musikalischer SteckbriefDie Bedeutung von Musik
 Musik – Was ist das?
 Musikinstrumente – Was ist was?
 Töne – musikalisch und physikalisch
 Tonleitern
 Die Namen der Töne
 Ganz- und Halbtonschritte
 Einige Grundbegriffe aus der Musik
 Musikalische Noten
 Noten und andere musikalische Zeichen
 Notenschlüssel
 Takt und Rhythmus
 Dur und Moll
 Noten und Töne auf dem Notenblatt
 Stimmlagen
 Lautstärke und Geschwindigkeit
 Opern, Operetten und Musicals
 Orchester
 Chöre
 Lieder
 Anfänge der Musik – Steinzeit und Altertum
 Musik im Mittelalter
 Musik in der Renaissance
 Musik im Barock
 Musik in der Klassik
 Musik in der Romantik
 Die Moderne
 Eine akustische Reise vom Mittelalter bis zur Moderne
 Der Song „Ob-la-di, ob-la-da“ von den Beatles (1968)
 Zeige dein Können als Musikstar und dein Wissen über Musik
 Tanzen
 Let’s waltz – Lasst uns Walzer tanzen!
 Ballett – Die Königin des Tanzes
 Präsentation eines Tanzes / Musik von A ... bis Z ...
 Einige kurze Zitate zum Thema Musik
 Wer oder was ist gemeint? – ein Ratespiel
 Was weißt du über …? – ein Erklärungsspiel
 Wer wird Quizkönig/in? – ein Spiel
 Wer kennt …? – ein Quizspiel
 Kniffliges Rätsel rund um die Musik
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Sekundarstufe |  |  |