 | Die Zählchips vom Eduplay-Verlag sind gut verarbeitet. Sie kommen in leuchtenden Grundfarben daher und sind transparent gehalten. Sie bestehen nicht aus scharfen Kanten, an denen sich Kinder eventuell verletzen können. Mit 1000 Stück kann man schon eine Menge anfangen. Jeweils 20 Stück hatte ich zu Beginn des Schuljahres in Filmdosen abgepackt. Diese nutzten wir dann im Mathematikunterricht, legten Mengen am Anfang, sowie später Plus- und Mi... |  | Im Spiel erlernen Kinder grundlegende Kompetenzen, das soziale Lernen wird ebenso gefördert wie die Kommunikationsfähigkeit und kreatives Denken. Dieses handliche Büchlein trägt den Ergebnissen der Lernforschung Rechnung, dass Lernen im Spiel besonders intensiv und nachhaltig ist. Warum also nicht mathematische Grundkompetenzen auch mal spielerisch vermitteln oder sichern, wo dies den Kindern obendrein auch noch richtig Spaß macht? Deshalb w... |
 | Feinmotorik, Wahrnehmung, Buchstaben, Zahlen, Raumlage, mathematische Formen - diese in diesem Heft didaktisch behandelten Themenfelder sind elementar im Vor- und Grundschulbereich und müssen entsprechend sicher eingeübt werden; denn sie bilden Grundvoraussetzungen für den weiteren schulischen Weg und das sichere Auftreten in der Lebenswelt. Alle Materialien zu den 5 Bereichen (vgl. Inhaltsverzeichnis) sind als DIN A4 Vorlage kindgerecht gesta... |  | Neben der elementaren Algebra, dem Zählen und Rechnen, müssen Grundschüler/innen auch Grundkompetenzen in der zweiten Disziplin der Mathematik erwerben: in der Geometrie. Dazu bietet dieses DIN A4-Heft vielfältige Anregungen und Kopiervorlagen für alle 4 Grundschulklassen. Dabei werden Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination und der Umgang mit Lineal und Bleistift als übergeordnete Lerneinheit miteinander kombiniert. Geometrische Formen, Muster... |
 | Die fünf Matrushkas aus dem Hause Eduplay habe ich eigentlich für den Mathematikunterricht bestellt. Ich fand sie total knuffig mit ihrem netten Aussehen und nicht so kitschig wie manche original Matrushkas. Ich habe die Figuren einfach Natur belassen und sie von der Kindern der Größe nach sortieren lassen. Dafür eignen sie sich perfekt, so kann man Größen und Rangordnungen in der ersten Klasse ideal einführen. Mitgeliefert wurde auch ein... |  | Eine Rechen-Balkenwaage wurde mir einmal auf einer Mathematik-Fortbildung für den Umgang mit Kindern mit Rechenschwäche empfohlen. Durch die Balkenwaage kann ganz einfach verdeutlicht werden, was bedeutet "gleich" denn eigentlich. Denn wenn ich zwei Stäbchen auf einer Seite an die 3 und die 4 hänge und auf der anderen Seite ein Stäbchen auf die 7, dann ist die Waage im Gleichgewicht und somit ist es das gleiche. Die Balkenwaage vom Eduplay-V... |
 | Mein neuer Koffer mit 100 Wende-Plättchen hat die ein oder andere Kollegin schon eifersüchtig gemacht: "Wo hast du denn diese tollen neuen Plättchen her?" Denn die 100 blau-roten Wendeplättchen sind wirklich ein Alleskönner. Ich nutze sie häufig, wenn ich Matheaufgaben an der Tafel darstelle, oder um Poster anzubringen. Sie halten gut, jedoch auch nicht zu fest, so dass man sie nicht mehr abbekommt. Im Koffer sind sie schön sortiert gut ve... |  | Der "Klassensatz - Einzel-Split in groß" aus dem Wiemann-Verlag ist anderen sicher eher als Schüttelboxen bekannt. In fast jedem Lehrwerk der ersten Klasse lernen die Kinder mit Hilfe von Schüttelboxen die zufällige Zahlzerlegung kennen. Auch Ergänzungsaufgaben können mit Hilfe der Boxen ideal eingeführt werden, wenn man nur die halbe Box aufzieht und dann erraten lässt, wie viele auf der anderen Seite sind. In dem Klassensatz werden nun ... |
 | Im Mittelpunkt des Mathematik-Unterrichtswerks ZAHLENBUCH stehen die zentralen Inhalte der Arithmetik (als Verarbeitung von Zahlen) und deren Anwendungen auf das Sachrechnen. Geometrie (als Verarbeitung von Bildern) sowie Stochastik und Kombinatorik treten hinzu. Dabei wird Mathematik als Wissenschaft von Mustern und Strukturen angesehen, nicht als Gebäude mathematischer Theorien. Fehler gehören deshalb zum aktiv-entdeckenden und sozialen Lerne... |  | Im Mittelpunkt des Mathematik-Unterrichtswerks ZAHLENBUCH stehen die zentralen Inhalte der Arithmetik (als Verarbeitung von Zahlen) und deren Anwendungen auf das Sachrechnen. Geometrie (als Verarbeitung von Bildern) sowie Stochastik und Kombinatorik treten hinzu. Dabei wird Mathematik als Wissenschaft von Mustern und Strukturen angesehen, nicht als Gebäude mathematischer Theorien. Fehler gehören deshalb zum aktiv-entdeckenden und sozialen Lerne... |
 | Im Mittelpunkt des Mathematik-Unterrichtswerks ZAHLENBUCH stehen die zentralen Inhalte der Arithmetik (als Verarbeitung von Zahlen) und deren Anwendungen auf das Sachrechnen. Geometrie (als Verarbeitung von Bildern) sowie Stochastik und Kombinatorik treten hinzu. Dabei wird Mathematik als Wissenschaft von Mustern und Strukturen angesehen, nicht als Gebäude mathematischer Theorien. Fehler gehören deshalb zum aktiv-entdeckenden und sozialen Lerne... |  | Diese "Mathematik-Arbeitsblätter für die 1. Klasse - Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können" (ISBN 9783407628497) sind eine Ergänzung zu dem Buch aus dem Beltz-Verlag von Christina Buchner "So lernen alle Kinder rechnen. Mathelust und Denkvergnügen in den Klassen 1 und 2" (ISBN 9783407628039), einer grundlegend überarbeiteten Neuauflage des vergriffenen Titels "Neues Rechnen neues Denken" (VAK... |