 | Dieses Spiel, bestehend aus 16 Würfeln und einigen Anleitungskarten hilft, Muster und Strukturen zu bilden und zu übertragen. Denn die Spielidee ist, vorgegebene Muster auf den Anleitungskarten nachzubauen. Es gibt 16 ebene Muster und 16 Würfelbauten, welche natürlich einen sehr viel höheren Schwierigkeitsgrad haben. Die Farben sind sehr ansprechend gewählt und haben einen hohen Motivationsfaktor.
Positive Aspekte des Spiels sind die Förd... |  | Das Praxisheft "Mathe lernen - Zeit" von Katja Niemann und Kathrin Zindler ist das erste Heft aus einer ganz neuen Mathe-Reihe vom Buchverlag Kempen. Im Heft folgen nach einem kurzen Vorwort Anmerkungen für die Lehrkraft, wo z.B. einzelne Symbole erläutert werden, sowie die folgenden Aufträge kurz erläutert werden. Dann folgt eine Kopiervorlage für einen Selbsteinschätzungsbogen, wo die Kinder ankreuzen können, wie sie sich selbst in gewis... |
 | Wer mit dem Holzsystem zur Veranschauung eines Zahlenraumes arbeitet, wird für diesen schönen Stempelsatz sehr dankbar sein!
Das Holzsystem arbeitet mit kleinen Klötzen, welche für die Einerzahlen stehen:
1 Klotz = 1, 2 Klötze = 2, 3 Klötze = 3
außerdem mit Zehnerstangen, welche für die Zehnerzahlen stehen:
1 Stange = 10, 2 Stangen = 20, 3 Stangen = 30
Zehnerstangen sind so eingraviert, dass die Klötze, die eine Zehnerstange bild... |  | Wer mit dem Holzsystem zur Veranschauung eines Zahlenraumes arbeitet, wird für diesen schönen Stempelsatz sehr dankbar sein!
Das Holzsystem arbeitet mit kleinen Klötzen, welche für die Einerzahlen stehen:
1 Klotz = 1, 2 Klötze = 2, 3 Klötze = 3
außerdem mit Zehnerstangen, welche für die Zehnerzahlen stehen:
1 Stange = 10, 2 Stangen = 20, 3 Stangen = 30
Zehnerstangen sind so eingraviert, dass die Klötze, die eine Zehnerstange bild... |
 | Sowohl im Klassenunterricht als auch im Förder- bzw. Einzelunterricht lassen sich diese Materialien zum Zahlenraum 1-20, denen Band 2 (Zahlenraum bis 100) und Band 3 (Zahlenraum bis 1000) folgt, zur gezielten Arbeit mit rechenschwachen Kindern nutzen, als Stationenarbeit oder als Material für die Lerntheke im Bereich Freiarbeit oder Wochenplan. Ein vorgeschalteter kurzer Überblick zum Thema Dyskalkulie soll klären, warum bestimmte Übungsinha... |  | Die Förderbox Mathematik ist eine rundum empfehlenswerte Materialsammlung für die Vorschule und den Förderunterricht, das erste Schuljahr und die Vorklasse an Grund- und Förderschulen.
Denkbar wäre auch der Einsatz in der Vorschulgruppe im Kindergarten. Mit dieser Box werden spielerisch Grundvorraussetzungen für den Mathematikunterricht geschult, ohne die es unabdinglich zu Lernschwierigkeiten kommen würde:
So zum Beispiel die Figur-Gr... |
 | Das Praxisheft "Kinder fit machen für die Schule" von Katrin Schulsatz umfasst Fördermaterial für Vorschulkinder, Förderschulen und Inklusionsklassen für das Fach Mathematik. Zu Beginn des Heftes werden in sehr kurzen Vorbemerkungen einige der Aufgaben nochmal kurz erklärt. Dann folgen die zahlreichen Kopiervorlagen, den verschiedenen Bereichen zugeordnet (siehe Inhaltsverzeichnis). Die Arbeitsblätter sind sehr übersichtlich und bewusst e... |  | Die Idee, die Subtraktion spielerisch zu üben, ist altbewährt, richtig und gut. Aufgaben mit Selbstkontrolle ebenfalls. Mit dem "Taschenrechner" können Kinder Subtraktionsaufgaben selbst ablesen und alleine lösen. Das Ergebnis können sie durch Druck auf die Taste ablesen. Brauchen Sie aber gar nicht, denn das Ergebnis steht bereits oben in der Spalte. Schließlich sind die Aufgaben geordnet. Somit stellt sich mir die Frage nach dem Sinn des ... |
 | Die Idee, die Addition spielerisch zu üben, ist altbewährt, richtig und gut. Aufgaben mit Selbstkontrolle ebenfalls. Mit dem "Taschenrechner" können Kinder Additionsaufgaben selbst ablesen und alleine lösen. Das Ergebnis können sie durch Druck auf die Taste ablesen. Spielerisch können dabei Rechenstrategien erfahren werden, denn einzig bei diesem manuellen Taschenrechner macht die systematische Ordnung der Aufgaben Sinn. Auch die Farbe ist ... |  | Die 100er Zahlenreihe und Addition und Subtraktion von 1 bis 100 sind zentrale Unterrichtsgegenstand in Mathematik 1. und 2. Klasse. Die Reihe "Intensiv lernen" hilft Kindern, sich schwierigere Themen auf leichte und verständliche Weise zu erschließen. Ziel ist es, dass sie die Lösungswege nachvollziehen können. So werden nachhaltige Lernerfolge erzielt. Die Reihe bietet eine Vielzahl an Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Der... |
 | Dieser Band bietet 224 Aufgaben im Fach Mathematik in den Klassen 1-4. Die Reihe "Aktiv üben" wiederholt die zentralen Lerninhalte der gesamten Grundschulzeit. Die Aufgaben und fantasievollen Illustrationen stammen aus der Erfahrungswelt der Kinder. Vielfältige und selbsterklärende Übungsformen motivieren zum selbstständigen Lernen. Das mathematische Basiswissen wird jeweils kurz und knapp in Infokästen vermittelt. - Die Titel liefern jewei... |  | Das Mathe-Schülerbuch WELT DER ZAHL aus dem Schroedel Verlag bietet als Lehrermaterial u.a. eine große Auswahl an Kopiervorlagen für jede Klassenstufe an. Die Kopiervorlagen WELT DER ZAHL 1 verstehen sich als zusätzliches Übungs- und Differenzierungsmaterial auf verschiedenen Niveaustufen für alle Lerninhalte der Klassenstufe 1. Auf der beiliegenden CD-ROM findet man alle Kopiervorlagen, Blanko-Vorlagen und Vorlagen zum Üben ans Stationen ... |