Fachbereiche

Mathematik: 10. Klasse

« zurück
Allgemeinwissen fördern - Mathematik
Die Arbeitsmaterialien des Kohl-Verlags zeichnen sich durch große Praxisnähe und direkte Einsetzbarkeit im Unterricht aus. Diese Beobachtung kann auch am vorliegenden Band "Allgemeinwissen fördern: Mathematik" gemacht werden. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis zeigt, dass die großen thematischen Linien der Schulmathematik (Sekundarstufe I) bedient werden: Arithmetik, Geometrie, Gleichungslehre, Prozentrechnung, Zinsrechnung, Verhältnisse, B...
Kohls Mathe-Tandem - Analysis II (Differenzial- und Integralrechnung)
Wiederholung tut auch in der Oberstufe regelmäßig Not - gerade zu diesem Zweck hat der Kohl-Verlag Übungsmaterial aufgelegt, das hier vorgestellt werden soll: Es handelt sich um 11 Partnerkarten für 24 Schülerinnen und Schüler zum Bereich der Analysis, dort speziell die Differenzial- und Integralrechnung betreffend. Ansätze zu Steckbriefaufgaben, Zusammenhänge zwischen Funktions- und Ableitungsgraph, Bildung von einfachen Ableitungen (zu ...
Unterrichtseinstiege Mathematik -
In diesem Büchlein aus dem Cornelsen-Verlag, das bereits in dritter Auflage vorliegt, sind viele verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für Mathematikstunden gesammelt. Die Ideen beziehen sich auf den Sekundarbereich I und sind folgendermaßen aufgebaut: Klasse, Thema, Vorbereitungsschritte sind tabellarisch aufgeführt, außerdem ein Hinweis zu besonderem Nutzen dieser Methode. Anschließend ist der mögliche Ablauf skizziert, manchmal mit Abb...
Lineare Gleichungssysteme - Gleichungen 1. Grades mit zwei Variablen
Wie alle Materialien von Hans-J. Schmidt kann ich auch den vorliegenden umfangreichen Band zu den linearen Gleichungssystemen rundum empfehlen. Der besondere Clou: In acht Parcouren mit spielerisch gestalteten Übersichtsblättern übt man jeweils einen Schwerpunkt des Themas. Mal geht es um Bruchzahlen in Gleichungen, mal um zeichnerische Lösungssysteme, um das Gleichsetzungsverfahren oder das Additionsverfahren. So üben die Schüler nicht "bu...
Stationenlernen Lineare Optimierung -
Die lineare Optimierung ist ein Verfahren der Mathematik, das in den letzten 80 Jahren entwickelt wurde, um Probleme der Volkswirtschaft zu lösen. So konnte man durch Verfahren der linearen Optimierung im Ackerbau jede Menge Land einsparen und dennoch einen gleichen Ertrag erzielen. Als Einstieg werden Funktionsgleichungen bestimmt, solche, die durch den Nullpunkt verlaufen und solche, die den Nullpunkt gar nicht schneiden. Schließlich werden ...
Potenzen & Wurzeln - ... kinderleicht erlernen -
Das vorliegende Arbeitheft von Stefan Lamm bietet ein übersichtliches Werk zum Übungen, Wiederholen und Vertiefen der Rechnungen mit Wurzeln und Potenzen. Dabei geht der Autor kleinschrittig und gut verständlich vor. Woher kommt das Wort "Potenz" und was versteht man unter der Potenzschreibweise. Viele grau unterlegte Schaukästen fassen das Wesentliche zusammen. Gerade diese Regeln helfen, das Thema zu wiederholen, wenn es im Unterricht nocht...
Lineare Funktionen - Lernen an Stationen  -
Lineare Funktionen sind ein großes Thema der Mathematik der 8. Klasse. Von nun an wird nicht mehr bloß gerechnet, sondern berechnet. Ich gebe nun nicht mehr nur das Ergebnis einer Aufgabe an, sondern ich berechne, wie eine Gerade auch in Zukunft verklaufen wird. Dies ist abstrakt und benötigt Übung, um sicher zu werden. Das vorliegende Arbeitsheft von Hans-J. Schmidt bietet ausführliche Erklärungen zum Thema als Kopiervorlage in Din A4, ein...
Vektorielle Geometrie - Band 1
Mit diesem Lehrgang zur vektoriellen Geometrie aus dem Kohl-Verlag ist ein guter Einstieg in dieses geometrische Thema der gymnasialen Oberstufe möglich. Was ist überhaupt ein Vektor? Welche geometrischen Anwendungen sind möglich? Wie rechnet man mit Vektoren? Und was versteht man unter zunächst abstrakt klingenden Begriffen wie "Kollinearität" oder "Linearkombination"? Diese und weitere Begriffe werden kohärent eingeführt und anschließe...
Grundbildung Trigonometrie -
Für die einen ist sie ein endloses Fragezeichen, für die anderen der spannendste Spielplatz der Welt - die Mathematik. Für mich als Schülerin war sie vor allem eines: einleuchtend, stimmig, wie ein einziges Rätsel, dass sich garantier lösen lässt. Mathematik ist wie eine Fremdsprache ohne Tücken, wie ein Kreuzworträtsel ohne Buchstaben und wie im richtigen Leben gibt es immer eine Lösung - oder auch mehrere. Meine Schüler lernen frühe...
Polynomdivision & Substitution - ... einfach erlernen
Der vorliegende 40seitige Band bietet eine tolle Einführung in die Polynomdivision und substitution. Schon lange ist es her, dass ich im Leistungskurs Mathematik die Polynomdivision wie ein Jongleur beherrschte und nichts spannenderes finden konnte, als ein Polynom nach dem anderen aufzulösen. Doch nicht alle Schüler sind im Leistungskurs Mathematik und nicht in jedem Klassenraum herrscht eine solch wundervolle Atmosphäre aus Zahlen, die z...
Quadratische Funktionen & Gleichungen  - ... kinderleicht
Das vorliegende sehr umfangreiche Heft im Din A4 Format ist eine rundum empfehlenswerte Ergänzung für alle, die in der Sekundarstufe Mathematik unterrichten, aber auch für alle Nachhilfelehrer, die nicht alleine die Aufgaben aus dem Schulbuch zu linearen und quadratischen Gleichungen nutzen möchten. Der Seitenaufbau ist im Gegensatz zu vielen anderen Kopiervorlagen optisch ansprechend und nicht zu viel durch Fettdruck geprägt. Alle Arbeitsb...
Sinus, Kosinus & Tangens -
Dieses Heft aus dem Kohl-Verlag setzt sich zum Ziel, die Berechnungen im Dreieck mittels der trigonometrischen Beziehungen Sinus, Kosinus und Tangens zu vermitteln, einzuüben und zu vertiefen. In einem ersten Schritt werden - ähnlich einem Schulbuch - die drei Begriffe samt Definitionen und ersten Anwendungen eingeführt. Auch die Benutzung des Taschenrechners, die bei diesem Thema häufig größere Schwierigkeiten bereitet, wird ausführlich ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...