 | Zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, zur Nachbereitung des Unterrichts, zum Üben bei der Nachhilfe oder im Unterricht - Arbeitsblätter passend zum mathematischen Lerninhalt werden immer benötigt. Die vorliegenden Arbeitsblätter von Sabine Bundle sind übersichtlich gestaltet in einer dem Schulbuch gleichgroßen Schrift und mit kleinen Abbildungen. Da die Lösungen im Buch jeweils rückweitig abgedruckt sind, kann ich die Übungen auch für S... |  | Das vorliegende sehr umfangreiche Arbeitsheft lässt sich nutzen, um zusätzlich zum Unterricht das Pyramidenvolumen als Thema des Mathematikunterrichts zu üben. Schriftart und Cliparts sind etwas altbacken und die Rennautos auf vielen Arbeitsblättern Geschmackssache, aber insgesamt kann man mit den Seiten doch gut das aktuelle Unterrichtsthema üben.
R. Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
 | Die Arbeitshefte von Herrn Krampe und Herrn Mittelmann überzeugen durch ihre spielerische Gestaltung. Oft haben Schülerinnen und Schüler keine Lust, als Zusatzaufgaben einfach ein neues Arbeitsblatt zu bearbeiten, schließlich sind sie ja schnell fertig, gerade weil sie die Aufgaben bereits beherrschen. Die vorliegenden Kopiervorlagen bieten abwechslungsreiche Aufgaben mit Lösungskontrolle durch Ausmalen, Verbinden, Puzzeln, Lösungswörter e... |  | Wer kennt es nicht? Man kommt in eine neue Klasse und fragt die Schülerinnen und Schüler, welche Themen sie bisher schon mit der Mathematiklehrerin durchgenommen haben. Lineare Funktionen? "Ja, da war mal was, aber was...." Grafische Lösungen? "Hä! Wie geht'n das?" Additions- und Subtraktionsverfahren? "Nie gehört." Manchmal bekommt man den Eindruck, wieder ganz von vorn starten zu müssen.
Wieso eigentlich nicht? In dem vorliegenden Übun... |
 | Im Mathematikunterricht steht in fast jedem Schuljahr eine Geometrie-Einheit auf dem Programm. Immer wieder zeigt sich, dass eine gute Anschauung und damit verbunden gute Anschauungsobjekte wichtige Voraussetzungen für das korrekte und nachhaltige Lernen der geometrischen Grundlagen sind. Hier liegt ein umfangreicher und stabiler Körperformensatz vor, desse Inhalt alle schulisch relevanten Grundkörper abdeckt. Es sind enthalten: Rechtecksäule... |  | Gute Arbeitshefte für die gymnasiale Oberstufe sind selten. Dabei sind gerade jetzt Schüler*innen so weit, dass sie wirklich alleine lernen und sich ohne Hilfe auf die Klausuren vorbereiten können, sofern sie Übungsmaterial mit Selbstkontrolle zur Verfügung haben.
Das vorliegende Heft bietet sehr schöne Übungsmaterialien zur vektoriellen Geometrie. Die Grafiken sind sehr anschaulich, nur etwas gestört durch ein Gehirn auf zwei Beinen und... |
 | Da die Wahrscheinlichkeit ein Thema ist, das oft nur kurz gegen Schuljahresende behandelt wird, bietet der Kohl Verlag hier eine ganze Menge an Kopiervorlagen für das Stationenlernen an. So können Schüler entweder im Rahmen der Unterrichtseinheit oder wenn sie schnell fertig sind, verschiedenste Aufgaben bearbeiten. Wie so oft sind die Grafiken zum Teil eher störend, die Aufgaben selbst sind aber sinnvoll gewählt. Sehr schön finde ich, dass... |  | Das vorliegende Arbeitsheft ist eine gute Ergänzung zum Geometrieunterricht ab der 8. Klasse. Es beinhaltet Kopiervorlagen, Aufgabenkarten und vor allem auch Karteikarten mit aufgabe und Lösung. Dabei finde ich die Cliparts nicht ganz so ansprechend, doch auf sie kommt es ja eigentlich nicht an und daher wären sie auch gar nicht nötig. Spannend sind die Kopiervorlagen zur Flächenberechnung am Punkteraster nach dem Satz von Pick. Hier geht es... |
 | Wenn ich ein Buch von Friedhelm Heitmann zur Rezension bekomme, so weiß ich schon vor dem Aufschlagen eines sicher: Dieses Buch hat Hand und Fuß und bringt mich beim Lernen tatsächlich weiter! So als sei sein Name Garantie für eine rundum sinnvolle Investition ist auch darauf Verlass, dass Herr Heitmann ohne unnütze Grafiken auskommt. Seine Ideen festigen den Lerninhalt und vermitteln Schülern Klarheit im jeweiligen Thema.
Das vorliegende ... |  | Ich bin begeistert! Zwar gibt es auf dem Markt eine Unzahl an Arbeitsheften, Übungsheften und Kopiervorlagen für die Rechtschreibung, aber keine Vorlagen zum Erstellen einer Kartei, die sich in Nachhilfe, als Hausaufgabe oder im Unterricht, auch im Förderunterricht sofort einsetzen lassen. Das finde ich perfekt.
Auf der Rückseite jeder der 120 Din A5 großen Karteien findet sich sofort die Lösung. Das allerdings finde ich weniger perfekt, ... |
 | Gute Rätsel zur Auflockerung des (Mathematik-)Unterrichts sind immer willkommen, hier liegen gleich 34 Kreuzworträtsel vor, die in sämtlichen weiterführenden Schulen eingesetzt werden können. Das Lösen trainiert die Fachsprache, regt zur Wiederholung an und anhand der Lösungswörter lernen die Schülerinnen und Schüler jeweils einen Mathmatiker näher kennen.
Als Themengebiete werden Bruchrechnung, verschiedene Aspekte der Geometrie, Run... |  | Das Falten von Papier und das Basteln geraten im Mathematikunterricht leider mehr und mehr in den Hintergrund. Ein Grund dafür liegt sicher in den zunehmend digitalisierten und technisierten Lernumgebungen. Zu diesen Entwicklungen setzt der vorliegende Band einen spannenden und lohnenden Kontrapunkt: Es geht um Falten, Knicken, Spiegeln - und das alles mit Papier, nicht am Bildschirm. Angefangen bei ganz einfachen Dreiecksfiguren, entwickelt Mic... |