 | Eine Reise in eine fremde Stadt zu unternehmen und diese so zu fotografieren, dass die Bilder nicht nur einem selbst gefallen, weil sie die Erinnerungen an die Reise wieder wachrufen, sondern auch anderen einen Eindruck der Stadt und ihrer Architektur vermitteln, ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Der bekannte Städtefotograf Eric Forey - wer sich über seinen fotografischen Stil informieren will kann das auf seiner Homepage "ericforey.com" tun - ... |  | Franz von Assisi gehört nicht zuletzt durch die Namenswahl des seit 2013 amtierenden Papstes zu den bekanntesten Heiligen der Christenheit. In der Kirche San Francesco in Assisi ist seine Botschaft in besonderer Weise präsent, da sich dort sein Grab befindet. So hat dieses Bauwerk eine besondere Beziehung zu Franziskus. Seine Botschaft in Bildern wird in dem vorzustellenden Band anhand der Ausmalungen dieser Kirche vorgestellt: Fachkundig besch... |
 | Die Nationalstaatsbildung hat sich in Europa wesentlich im 19. Jhdt. vollzogen und gipfelte in einem hegemonialen Ringen um Macht und Herrschaft im 19. Jahrhundert, das sich zu Beginn des 20. Jhdts. in den Nationalismen des 1. Weltkriegs entludt. Das 19. Jahrhundert und insbesondere seine zweite Hälfte ist ganz wesentlich durch drei Entwicklungen geprägt: 1. die Herausbildung des modernen Staates als Nation (nation building), 2. die Industriell... |  | Für alle, die (mit Schulklassen) Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Gebäude werden detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechenden Karte im Führer mit angegebener Karten- und Projektnummer gefunden werden incl. Titel, Adresse, Architekt, Baujahr und Haltestelle, durch den ein... |
 | 101 interessante Fragen zur Antike, gesammelt und beantwortet von Stefan Rebenich - das ist der Inhalt dieses kleinen Büchleins aus dem C.H. Beck-Verlag, das bereits in dritter, aktualisierter Auflage vorliegt. Die Fragen sind nach verschiedenen Gesichtspunkten (Politik, Gesellschaft, Religion, Wirtschaft, Kunst und Literatur, Bildung und Wissen, Lebenswelten sowie Biographien) gegliedert und werden durchweg fundiert und klug beantwortet.
Eini... |  | Statt 19,95 € jetzt nur noch 9,95 € für dieses voluminöse, umfassende und informative Grundlagenwerk zur Kirchenbau-Kunst! Kirchenbauten sind beeindruckende Zeugnisse des Glaubens- und Weltverständnisses einer Epoche. Gleichzeitig sind sie Ausdruck der architektonischen und bautechnischen Möglichkeiten und des künstlerischen Vermögens ihrer Entstehungszeit. Dieser illustrierte Führer erschließt Bilder, Räume und Symbole in der Kirche... |
 | Das nach dem Vorbild der Alten Pinakothek in München von 1871-1877 errichtete gründerzeitliche Galeriegebäude in Kassel wurde nach schweren Kriegsschäden umfangreich umgebaut und saniert und seit 2011 ist die Neue Galerie der zentrale Standort der Neuordnung der Museumslandschaft Hessen Kassel. Kassel bestätigt zusammen mit Neuer Galerie, Herkules und documenta seinen Anspruch als ausgewiesener Museumsstandort, der sich heute freilich ander... |  | Der deutsche Südwesten besitzt Kulturschätze von allerhöchstem Rang, die großteils in der Obhut der Pflege des Landes Baden-Württemberg, Staatliche Schlösser und Gärten, liegen. Die "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" geben diverse, vor allem kleinere, handliche Kunst- und Kulturführer zu Schlössern (wie Ludwigsburg, Mannheim, Rastatt etc.), Gärten, Klöstern (wie Lorch, Maulbronn oder Alpirsbach) heraus, die kompakt... |
 | Wer im Religions-, Kunst- oder Geschichtsunterricht in Baden-Württemberg das Thema "Kloster/Mönchtum" oder "Schlösser/Burgen" behandelt, der/die sollte zwecks Anschaulichkeit und Exemplarizität unbedingt auch einen Unterrichtsgang/eine Exkursion durchführen. Die Kunstführer der "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" geben dazu vielfältige Möglichkeiten an die Hand. Ebenso kompakt wie informativ informieren sie in Text und... |  | Kunst, Kunstgeschichte und Architektur erscheinen für viele Zeitgenossen schwer verständlich und wenig zugänglich. Der Stuttgarter Belser-Verlag hat sich mit seinem Verlagsprogramm seit jeher darum bemüht, das zu ändern. U.a. die legendäre, schmal-bändige Reihe "Wie erkenne ich?" hat die verschiedenen Kunstepochen und -stile wie Renaissance oder Barock kompakt, exemplarisch und kompetent erschlossen. Ähnlich, aber nochmals deutlich kompri... |
 | Jeder, der sich beruflich oder privat intensiv mit Architektur oder Kunstgeschichte beschäftigt, muß mit "Baustilkunde" vertraut sein, also den Hauptepochen und den Haupt-Bauwerkstypen europäischer Baukunst und Architektur. Klassische trendbildende Typen und Stile vermittelt diese ebenso preiswerte wie kompakte Darstellung mit präzisen Texten und anschaulichen Illustrationen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Betrachtet werden sowohl religiöse wie ... |  | Die Baukunst der 1930er Jahre hat in vielerlei Hinsicht das Bauen im 20. Jahrhundrt revolutioniert. Die hier anzuzeigende DVD aus der ARTE-Edition erläutert an vier Beispielen (vgl. Inhaltsverzeichnis) Höhepunkte der europäischen Baukunst der 1930er Jahre: Wohnarchitektur, Fabrikarchitektur, Verwaltungsgebäude und Versammlungsgebäude. - Damit fügt sich diese DVD ein in die Reihe "Baukunst", die herausragenden Werken der Architektur gewidmet... |