Fachbereiche |
Kunsterziehung: Architektur
« zurück
 | Wassertürme, Kühltürme, Zechen, Hochöfen, Gasometer, Fördertürme, Aufbereitungsanlagen, Kies- und Schotterwerke, Kalköfen, Getreidesilos, Kohlebunker, Kokslöschtürme, Entstaubungsanlagen, Strommasten und Fachwerkhäuser. Diese technikschönen Artefakte wurden schatten- und menschenfrei abgelichtet von Bernd Becher (1931-2007) und Hilla Becher (1934-2015). Bekanntheit erlangte das Fotografenehepaar, welches sich 1957 beim Studium an der K... |  | St. Gallen, Dublin, London, Weimar, Amsterdam, Wien, Prag, Paris, New York und Rio de Janeiro. Was verbindet diese Orte miteinander? Sie beherbergen noch immer die bekanntesten Bibliotheken der Welt: Stiftsbibliothek St. Gallen, Trinity College Library, British Library, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Rijksmuseum Amsterdam, Österreichische Nationalbibliothek, Strahovská knihovna Praha, Bibliothèque nationale de France, New York Public Library... |  | Frankfurt am Main, heute Bankenmetropole, Börsenplatz, Messeplatz, deutscher Zentralflughafen und europäischer Verkehrsknotenpunkt, ist mit mehr als 650.000 Einwohnern die größte Stadt Hessens (im Rhein-Main-Gebiet fast 6 Mio. Einwohner) und nach Berlin, Hamburg, München und Köln die fünftgrößte Stadt Deutschlands. Das Museumsufer auf der Sachsenhäuser Mainseite z.B. umfasst bekannte Häuser wie das Städel, das Liebieghaus, das Museum ... |  | Die Paulskirche in Frankfurt am Main gilt als Wiege und Symbol der deutschen Demokratie. Diese Arbeit zum Frankfurter Paulsplatz gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil thematiseirt die Entstehungsgeschichte des Paulsplatzes und der Paulskirche, ihrer Nutzung als Kirche und Ort der Frankfurter Nationalversammlung 1848 und zeigt die Voraussetzungen zum Bau der Alten Börse neben der Paulskirche auf. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Kr... |  | Deutschland hat architektonisch wirklich eine Menge zu bieten! So oder ähnlich kann das Fazit nach der Lektüre des aktuellen Architekturführers 2022 ausfallen. Dort wird eine Auswahl von 98 Bauten vorgestellt, die zwischen Ende 2019 und März 2021 fertiggestellt wurden. Es handelt sich nicht nur um reine Neubauten, sondern auch um Instandsetzung- und Umbauarbeiten. Jedem Gebäude bzw. Bauensemble ist eine Doppelseite gewidmet, auf der neben ge... |  | Für alle, die (mit Schulklassen) Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei die Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Gebäude werden detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechenden Karte im Führer mit angegebener Karten- und Projektnummer gefunden werden incl. Titel, Adresse, Architekt, Baujahr und Haltestelle, durch den einge... |  | Für alle, die (mit Schulklassen) die Metropolen Europas besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt. Die Gebäude werden jeweils im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechend... |  | Hessen als zentrales deutsches Bundesland ist überaus vielfältig und reicht von Kurhessen-Waldeck im Norden mit Kassel bis in den Odenwald un Rhein-Hessen mit Darmstadt - und mittendrin natürlich Frankfurt und die Landeshauptstadt Wiesbaden mit der Metropolregion Rhein/Main. Wie in den meisten Bundesländern verwalten die Staatlichen Schlösser und Gärten die entsprechenden staatlichen Anlagen von Schlössern, Burgen, Klöstern, Gärten, Park... |  | Bern, die Bundesstadt (Hauptstadt) der Schweiz, zwischen Biel, Fribourg und Thun gelegen, lädt nicht nur mit ihrem Kanton Bern und seinen Bergen, mit den Flüssen Aare, Gürbe, Saane und Emme zum Wandern und zu Outdooraktivitäten ein, sondern bietet auch als Stadt selbst kulturelle Highlights, die sehenswert sind. Dazu gehört auch die Architektur, die in diesem Architekturführer in 220 Bauwerken
vom mittelalterlichen Kern, der zum UNESCO-We... |  | Dieser voluminöse und großformatige Text-Bild-Band beleuchtet der Elbe für Dresden und die kulturelle Blüte und Vielfalt des "Venedigs des Nordens" Dresden: Frauenkirche, Residenzschloss mit Grünem Gewölbe, Zwinger, Semperoper, Albertinum, Hofkirche etc., in der Nähe das Renaissanceschloss Moritzburg, Meißen und die Sächsische Schweiz. Am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 komplett zerstört, erstrahlt die Barockstadt Dresden heute wieder ... |  | Bauhaus Museum Dessau, adidas ARENA (Herzogenaurach), Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge (Regensburg), WERK12 (München), Werkstoffhof Morgenstelle der Universität Tübingen, Urbach Turm, Lern- und Gedenkort Hotel Silber (Stuttgart), Omniturm (Frankfurt am Main), Gebäudeintegriertes Dachgewächshaus und Verwaltungsgebäude (Oberhausen), Eisenbahnmuseum Bochum, Museums- und Kulturforum Südwestfalen (Arnsberg), Recyclinghaus (Hannover), U- ... |  | Rotterdam ist die dynamischste Stadt der Niederlande, innovativ, kreativ, weltoffen — und ein bisschen ruppig. Der erste Eindruck, den man bei einem Besuch von ihr gewinnt, sind viele Hochhäuser, was ihr den Ruf als "Manhattan an der Maas" eingebracht hat. Die Rotterdamer selbst bezeichnen sie als Hauptstadt der Architektur. Die Autorin Anneke Bokern präsentiert in diesem englisch-sprachigen Band mehr als 150 ausgewählte Bauten Rotterdams, v... |
» weiter« zurück
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung
|