Fachbereiche

Kunsterziehung: Architektur

« zurück
Bremen / Bremerhaven - Architekturführer -
Bremen und Bremerhaven sind seit einigen Jahren zu einem wichtigen Teil der Metropolregion im Nordwesten Deutschlands mit wachsender Eigendynamik geworden. Das Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb) hat nun, erstmals seit 30 Jahren, in enger Zusammenarbeit mit lokalen baukulturellen Institutionen den Architekturführer Bremen / Bremerhaven herausgegeben. Dieser soll zu einer Entdeckung der reichen baukulturellen Schätze der beiden Städte anregen....
München Architekturführer -
Allen, die (mit Schulklassen) die Metropolen Europas besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt. Die Gebäude werden jeweils im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich im Führer mit angegeben...
Berlin Architekturführer - Neun Touren durch die deutsche Hauptstadt
In 2., aktualisierter und überarbeiteter Auflage stellt dieser Architekturführer in neun Spaziergängen bauhistorische Höhepunkte der deutschen Hauptstadt zwischen dem Olympiastadion im Westen und den Plattenbausiedlungen im Osten vor. Berlin wird von Klassenfahrten am häufigsten angesteuert, Schulklassen aller Schularten und Schulstufen besuchen begleitet von Lehrkräften unterschiedlichster Fächer (von Politik und Geschichte bis Kunst) die...
Wien Architekturführer -
In bereits 2., aktualisierter und ergänzter Auflage 2021 nach dem Erscheinen 2014 liegt dieser voluminöse Architekturführer zu Wien vor. Für alle, die (mit Schulklassen) die Metropolen Europas besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren du...
Paris - Guide d’architecture -
Der Architekturführer Paris, hier in der französischen Ausgabe (Edition française), lädt mit mehr als 250 Bauten, die seit 1898 zwischen Zentrum und Banlieue entstanden sind, zur Neubewertung von Bauwerken ein, die bisweilen in Vergessenheit geraten sind — zu Unrecht, wie Autor Jean-Philippe Hugron zeigt. Abseits von ausgetretenen Pfaden führt der Paris-Kenner Hugron seine Leser kenntnisreich an bekannte und überraschende Orte der franzö...
Architekturführer Hannover  -
Der Architekturführer Hannover zeichnet entlang von sieben geografisch gegliederten Touren die bauliche Geschichte der Landeshauptstadt nach, beginnend im Mittelalter und bis in die Gegenwart. Die mehr als 330 gezeigten Objekte veranschaulichen die Vielfalt der hannoverschen Baukunst. Hannover genießt zwar nicht den Ruf eines Architektur-Mekkas und verfügt nicht über architektonische Pilgerstätten wie Köln, Frankfurt oder Hamburg — und do...
Architekturführer Deutschland 2023 -
Die Auswahl der über 100 Gebäude dieses Architekturführers Deutschland 2023 ist das Ergebnis einer breit angelegten Recherche des Deutschen Architekturmuseums (DAM) für den DAM Preis 2023. Der Architekturführer Deutschland 2023 lädt zum siebten Mal zur Erkundungsreise zu Deutschlands neuer Architektur ein. Wie jedes Jahr stellt er nicht nur einen Spiegel qualitätvollen Bauens, sondern auch aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen dar: So...
Metropolregion Frankfurt Rhein-Main - Architekturführer  - Frankfurt am Main - Offenbach am Main - Mainz - Wiesbaden - Darmstadt
Natürlich dominiert Frankfurt am Main mit seiner amerikanisch anmutenden Skyline die moderne Architektur der Rhein-Main-Region. Vor allem bekannt durch diese Skyline und das Bankenviertel, das ihr den Namen „Mainhattan" eingebracht hat, bietet die alte Handelsstadt mehr als Hochhäuser, die größte Messe Europas, oder einen der weltweit bedeutendsten Verkehrsflughäfen. Die vielen Facetten Frankfurts treten in Kapitel A vor Augen. Zu Frankfur...
Die Villa Reitzenstein in Stuttgart - Vom Witwensitz zum Regierungssitz
Die Villa Reitzenstein wurde zwischen 1910 und 1913 für Helene von Reitzenstein erbaut. Sie war die zweite Tochter des Stuttgarter Verlegers Eduard Hallberger. Die Architekten der Villa waren Hugo Schlösser und Johann Weirether. Die Villa Reitzenstein in Stuttgart ist seit 1925 bis heute der Amtssitz des Staatsministeriums Baden-Württemberg und des amtierenden Ministerpräsidenten. Sie befindet sich im Stadtbezirk Stuttgart-Ost und liegt auf h...
Architekturführer Zürich -
Für alle, die (mit Schulklassen) die Metropolen Europas besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch die jeweilige Stadt. Die Gebäude werden jeweils im Routenverlauf detailliert beschrieben und können übersichtlich auf der entsprechend...
Architekturführer Halle an der Saale -
Welche Denkmäler und Orte verbinden Tourist:innen mit der größten Stadt Sachsen-Anhalts, mit Halle an der Saale? Den Markplatz, die Marktkirche St. Marien, den Dom, den Ratshof, die Moritzkirche, die Moritzburg und die Franckeschen Stiftungen. Halle besitzt eine sehenswerte mittelalterliche Altstadt, gründerzeitliche Bauten und mit der Gründung von Halle-Neustadt auch zahlreiche Plattenbauten der Ostmoderne. Dass die zurzeit 240.000 Einwohne...
Architekturführer Irak/Syrien -
Welche Denkmäler und Stätten verbinden Tourist:innen mit dem Irak? Die Altstadt von Bagdad, das Irakische Nationalmuseum in Bagdad, die Zitadelle von Erbil, die Altstadt von Mossul und das antike Uruk. Welche Denkmäler und Stätten verbinden Tourist:innen mit Syrien? Die Umayyaden-Moschee in Aleppo, die Zitadelle von Aleppo, die Umayyaden-Moschee in Damaskus, die Khans von Damaskus, die Kapelle des Heiligen Anasias in Damaskus und die antike O...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...