 | Dieses Buch bietet eine Vielzahl von Anregungen sich dem Künstler Joan Miró auf verschiedenen Weisen mit den Schülern zu nähern. Das Werk lässt sich in vielfältiger Weise einsetzen. So kann man einzelne Unterrichtssequenzen heraus nehmen oder aber auch ein Schulprojekt bzw. einen Aktionstag damit gestalten. Neben zahlreichen Informationen über den Künstler, seine Werke und Intentionen gibt es 16 verschiedene Bausteine für den Unterricht.... |  | Das Buch „Peters Engel und die Geheimsprache der Bilder“ ist ein ganz außergewöhnliches Buch mit einer ganz außergewöhnlichen Geschichte: Peter will Detektiv werden und ist auf der Suche… nach was er genau suchte, wusste er auch nicht. Eines Tages landet er in einem Kunstmuseum – aber das Lesen von Bildern ist nicht so einfach wie das Lesen von Büchern, das merkt Peter schnell. Zum Glück findet er einen freundlichen Helfer, denn aus... |
 | Wie bei allen Bastelbüchern des Christophorus-Verlages, ist hier jeder Vorschlag ein Hit. Nicht wie in anderen Büchern, bei denen nur ein oder zwei Motive zum Nachmachen anregen; nein, hier blättert man sich durch und möchte am liebsten sofort eine Kreativ-Werkstatt gründen!
Inzwischen gibt der Verlag sogar eine Qualitäts-Garantie auf seine Bücher, die ich voll und ganz unterstützen kann. Wenn ich nach einem Bastelbuch suche, dann ist di... |  | Die Mappe „Das goldene Karussell“ enthält ein Geschichtenheft, 12 farbige Illustrationen in DIN A4-Format sowie ein Handbuch mit vielen Tipps und Ideen für den Unterricht.
Die Geschichte „Das goldene Karussell“ erzählt von Rita, einem kleinen Mädchen und ihrer erstaunlichen Traumreise auf einem der goldenen Pferde des Kirmeskarussells. Neben den tollen Bildkarten, die wirklich hervorragend zu dieser phantastischen Reise Ritas passen... |
 | Die ca. 150 Meisterwerke aus allen Epochen und allen Kontinenten, von anonym urzeitlichen Darstellungen bis hin in die Moderne, werden mittels eines Rasters aufgeschlossen, das zunächst etwas gewöhnungsbedürftig erscheint, dann aber plausibel ist: in einer oberen Leiste finden sich die Rubriken Zeit, Themen, Land, Künstler, Werke, in einer seitlichen Leiste werden thematisch zugeordnet Glaubensvorstellungen, Personen, Emotionen, Orte, Tiere, ... |  | Optische Täuschungen in der Kunst - ein Thema, mit dem man auch Grundschüler faszinieren kann. Im Sachuntericht der Jahrgangstufe 3 ist das Thema Auge sehr beliebt. Hier kann in Verbindung mit dem Kunstunterricht und mit diesem Buch herrlich ein Verknüpfung hergestellt werden. In vielen Sinnesgärten findet man drehbare Scheiben, die das Auge täuschen. Auch dieses Phänomen wird im Buch aufgegriffen und umfassend erklärt. Es macht Kindern Sp... |
 | Der aus zwei Bänden bestehende Titel beschreibt jeweils auf drei Doppelseiten Meisterwerke der Malerei von der Antike bis zur Gegenwart. Im Anhang sind die genauen Daten der besprochenen Werke genannt sowie weiterführende Literatur. Der Band vermittelt ein Verständnis für das jeweilige Werk, seinen Schöpfer und das zeitgeschichtliche Umfeld. Neben der zumeist ganzseitig sehr gut reproduzierten Gesamtdarstellung des Kunstwerks werden in der R... |  | Die Reihe "Abenteuer Kunst" zeichnet sich durch wunderschöne Bilder aus.
In diesem Band werden Werke des Künstlers Edward Hopper dargestellt und sehr kindgerecht und liebevoll erläutert. So werden selbst Landschaftsmalereien für Kinder interessant!
Die Erlärungen zu den einzelnen Bildern sind knapp, aber ausreichend, da die Bilder einfach für sich selbst sprechen.
Nicht nur für Kinder ein Buch mit Bildern, die Lust auf das Meer machen!
... |
 | Diese Buch ist einfach bezaubernd gemacht!
Mit viel Liebe wurden Werke von Klee ausgesucht. Sie werden sehr kindgerecht und motiviernd dargestellt und erklärt, so dass Kinder auch mühelos das Buch alleine ansehen können. Die Qualität des Buches ist super, sowohl was die Bilder an sich betrifft, als auch die dazugehörigen Erläuterungen etc. die ebenfalls sehr schön dargestellt sind!
Natürlich wird auch vom Leben Klees berichtet.
Nicht... |  | Ein sehr aufwendig gestaltetes Bilderbuch. Passend zu jedem Buchstaben werden einige Gemälde, Gegenstände oder Skulpturen gezeigt, die sich alle samt in Münchner Museen befinden. Ein Bilderbuch, welches sich schön ansehen lässt - auch für Erwachsene. Leider werden (auch nicht im Anhang) weiterführende Informationen zu Künstler oder Bild geliefert, lediglich Titel, Autor und Museeum.
N. Ehrlich, lehrerbibliothek.de |
 | Das "Harenberg Museum der Malerei" ist in der Tat beides: Nachschlagewerk und spannende durchgängige Lektüre. Auf der rechten Seite jeweils hochwertige, ganzseitige Bildreproduktion, auf der linken Seite jeweils eine Seite Bildbetrachtung, eingeordnet in die übergreifenden Essays (s. Inhaltsverzeichnis). Ausführliche Register schließen das gewichtige Werk auch als Lexikon auf. - Es kann nicht nur für die Hand des Kunsterziehers empfohlen we... |  | Das Buch „Bilderreisen im Kunstunterricht“ informiert die Lehrkraft eingangs ausführlich über Fantasiereisen, gibt Tipps und Hilfestellungen. Es folgen 10 ausführlich ausgearbeitete Unterrichtseinheiten: jede Einheit beginnt mit einem Werk eines Kindes aus ihrer eigenen Klasse, denn jede Unterrichtseinheit ist von der Autorin selbst durchgeführt worden. Es folgen Informationen zur Technik (z. B. „Lineare Füllerzeichnung“, Grafisches ... |