|
Das goldene Karussell
Mappe
Eine Traumreise mit klassischer Klaviermusik für den Musikunterricht in der Grundschule
Barbara Wirz-Ellsworth
Auer
EAN: 9783403034476 (ISBN: 3-403-03447-X)
31 Seiten, geheftet, 22 x 30cm, Mai, 2001, Mappe mit 32 Seiten Geschichte „Das goldene Karussell“ (DIN A5), 12 farbigen Abbildungen in Einzelblättern (DIN A4), Handbuch 64 Seiten (DIN A4)
EUR 19,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
„Das goldene Karussell“ ist eine wunderschön illustrierte Geschichte für Kinder. Sie erzählt die Erlebnisse des kleinen Mädchens Rita auf eben dem goldenen Karussell. Eingebettet in die Geschichte sind Stücke aus der klassischen Kaviermusik.
Die Mappe enthält
- die illustrierte Geschichte (zum Lesen oder Vorlesen)
- die 12 Illustrationen als vierfarbige Bildkarten (zum Einsatz im Unterricht)
- ein Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer mit zahlreichen Anregungen für die Gestaltung einer Unterrichtsreihe.
Die Materialien eignen sich hervorragend für den Einsatz im Musikunterricht der Grundschule. Alle Beteiligten werden die Beschäftigung mit dem 'goldenen Karussell' als ein echtes Erlebnis in Erinnerung behalten.
Unter der Best.-Nr. 3448 ist eine CD erhältlich.
Sie enthält eine vollständige Aufnahme der gesprochenen Geschichte mit der Musik und zusätzlich alle Musikstücke noch einmal als einzelne Tracks.
Rezension
Die Mappe „Das goldene Karussell“ enthält ein Geschichtenheft, 12 farbige Illustrationen in DIN A4-Format sowie ein Handbuch mit vielen Tipps und Ideen für den Unterricht.
Die Geschichte „Das goldene Karussell“ erzählt von Rita, einem kleinen Mädchen und ihrer erstaunlichen Traumreise auf einem der goldenen Pferde des Kirmeskarussells. Neben den tollen Bildkarten, die wirklich hervorragend zu dieser phantastischen Reise Ritas passen, bietet der Auer-Verlag eine CD mit allen 22 Musikstücken sowie einer Gesamtlesung mit Musik an (Best.-Nr. 3-403-03448-8), diese ist allerdings nicht in der Mappe enthalten und muss separat bestellt werden.
Das Handbuch enthält eine Fülle von gut strukturierten, ansprechend gestalteten Arbeitsblättern, fächerübergreifenden Ideen sowie Tipps und Hinweise für eine tolle Unterrichtsreihe, die den Kindern sehr viel Spaß bereiten wird.
Lena Siebert für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Eine Traumreise mit klassischer Klaviermusik für den Musikunterricht in der Grundschule
'Das goldene Karussell' ist eine wunderschön illustrierte Geschichte für Kinder.
Sie erzählt die Erlebnisse des kleinen Mädchens Rita auf einem goldenen Karussell. Eingebettet in die Geschichte sind Stücke aus der klassischen Klaviermusik.
Die Mappe enthält
- die illustrierte Geschichte zum Lesen oder Vorlesen
- die 12 Illustrationen als vierfarbige Bildkarten zum Einsatz im Unterricht
- ein Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer mit zahlreichen Anregungen für die Gestaltung einer Unterrichtsreihe.
Die Materialien eignen sich hervorragend für den Einsatz im Musikunterricht der Grundschule. Alle Beteiligten werden die Beschäftigung mit dem 'goldenen Karussell' als ein echtes Erlebnis in Erinnerung behalten.
Ergänzend zu den Materialien ist auch eine CD erhältlich, die eine vollständige Aufnahme der gesprochenen Geschichte mit der Musik und zusätzlich alle Musikstücke noch einmal als einzelne Tracks enthält.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort…4
1. Entstehung des Projektes und didaktische Vorüberlegungen…5
2. Konzeption einer Unterrichtsreihe…6
2.1 Die angebotenen Unterrichtsmaterialien…6
2.2 Skizze der Unterrichtsreihe…6
3. Die Unterrichtseinheiten…8
3.1 Den Text mit grafischen Mitteln erarbeiten…8
3.2 Sprache als Improvisationsanregung…11
3.3 Grund- und Mischfarben: Die Farben im Regenbogen…14
3.4 Erarbeitung einer bildnerischen Gestaltung…18
3.5 Vertrauen im Umgang miteinander…21
3.6 Abstrakte Formen…23
3.7 Eine musikalische Form…25
3.8 Elementares Spiel: Spiel mit Instrumenten, Teil 1…28
3.9 Herstellung einer Partitur: Spiel mit Instrumenten, Teil 2…31
3.10 Kennenlernen eines Musikstückes…36
3.11 Erarbeitung eines Tanzes nach der Musik „Der Elefant“ von Camille Saint-Saëns…38
3.12 Erarbeitung von einfachen Leitmotiven: Spiel mit Instrumenten, Teil 3…41
3.13 Szenische Inhalte als Improvisationsanregung…53
3.14 Kreativität im Umgang mit Sprache…55
3.15 Muster „hier und da“…56
4. Anhang…58
4.1 Titel der Bildkarten mit Hinweisen zu den entsprechenden Textstellen…58
4.2 Verzeichnis der Musikbeispiele mit Literaturangaben…59
4.3 Literatur…60
4.4 Mitwirkende…61
4.5 Inhalt der CD…62
|
|
|