|
Meisterwerke im Detail
Band 2
Rose-Marie Hagen, Rainer Hagen
Taschen
EAN: 9783822813713 (ISBN: 3-8228-1371-0)
432 Seiten, Kunststoffeinband, 20 x 25cm, 2003
EUR 29,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Der aus zwei Bänden bestehende Titel beschreibt jeweils auf drei Doppelseiten Meisterwerke der Malerei von der Antike bis zur Gegenwart. Im Anhang sind die genauen Daten der besprochenen Werke genannt sowie weiterführende Literatur. Der Band vermittelt ein Verständnis für das jeweilige Werk, seinen Schöpfer und das zeitgeschichtliche Umfeld. Neben der zumeist ganzseitig sehr gut reproduzierten Gesamtdarstellung des Kunstwerks werden in der Regel drei bis vier Details aus dem Gemälde hervorgehoben, - und separat im Ausschnitt erneut vergrößert reproduziert und detailliert beschrieben. Sie werfen ein spezifisches Licht auf das Gesamtwerk. Die erläuternden Texte sind verständlich geschrieben, ohne wirklich kunstwissenschaftlich zu sein. Die Auswahl darf als repräsentativ gelten, ohne die ganz „großen“ Kunstwerke in den Mittelpunkt zu rücken. – Der Band ist auch für die Allgemeinbildung geeignet und im Preis-Leistungs-Verhältnis angesichts der guten Reproduktionen vergleichsweise günstig.
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
From ancient Egyptian papyrus scrolls to 20th century works: painting’s hidden secrets revealed
What is Jesus doing beside Lake Geneva? What is a monk doing on the Ship of Fools? What Great Paintings Say has the answers to these and many other burning questions asked about the most important and famous paintings of all time. Each chapter focuses on one painting, with enlarged details and in-depth texts describing their significance. Volume I featued masterpieces by the likes of Botticelli, Raphael, Titian, Breughel, Rembrandt, Goya, Courbet, Degas, Renoir, Chagall. Its brand new companion, Volume II features all new material including more paintings by artists featured in Volume I, as well as works by Bellini, Dürer, Rubens, Tiepolo, Caspar David Friedrich, Delacroix, Monet, Caillebotte, Kirchner, and many others. Taking apart each painting and then reassembling it again like a huge jigsaw puzzle, the authors reveal the history of art as a lively panorama of forgotten worlds.
The authors:
Rose-Marie Hagen was born in Switzerland and studied History and Literature in Lausanne. Rainer Hagen studied Literature and Theatre Science in Munich. Together, the two authors have produced 15 television films in the series "History in Pictures" and have published over 140 sequels to the series "Examining Paintings" in the arts magazine art, a selection of which makes up the contents of this publication.
Inhaltsverzeichnis
9 Vorwort
10 Ratschläge für die Ankunft im Jenseits
Anonym: Aus dem »Totenbuch des Schreibers Ani«, um 1300 v. Chr.
16 Frühes Gruppenbild mit Dame
Anonym: Kaiserin Theodora und Gefolge, um 547 n. Chr.
22 Schlösser vergehen, Bücher bestehen
Brüder Limburg: Miniatur zum Monat Januar aus dem »Sehr reichen Stundenbuch des Herzogs von Berry«, um 1415
28 Der Engel in der Bürgerstube
Robert Campin: Das Merode-Triptychon, um 1422/1430
34 Am Horizont erscheint Jerusalem
Hubert und Jan van Eyck: Die Anbetung des Lammes, 1432
40 Ein Italiener in Brügge
Jan van Eyck: Die Arnolfini-Hochzeit,i434
46 Denkmal für einen Feldherrn
Paolo Uccello: Die Schlacht von San Romano, um 143 5
52 Als Mutter Maria posiert des Königs Mätresse
Jean Fouquet: Das Diptychon von Melun, um 1456
58 Kleiner Heiliger in großem Gebäude
Antonello da Messina: Der heilige Hieronymus, zwischen 1460 und 1475
64 Blick zurück ins Mittelalter
Hans Memling: Die Passion Christi, um 1470/71
70 Ein grausames Männerballett
Antonio und Piero del Pollaiuolo: Das Martyrium des Heiligen Sebastian, 1475
76 Prunkbild für einen dubiosen Geldwechsler
Sandro Botticelli: Anbetung der Heiligen Drei Könige, um 1475
82 Jason segelt zu Ungewissen Ufern
Ercole de' Roberti/Lorenzo Costa: Der Argonautenzug, um 1480/1490
88 Der Sünder und der Sonderling
Hieronymus Bosch: Das Narrenschiff, zwischen 1480 und 1516
94 Kühner Ritt für den Mythos Venedig
Vittore Carpaccio: Der Heilige Georg kämpft mit dem Drachen, 1502/1507
100 Wie Bellini sich eine Stadt erträumte
Gentile Bellini: Der heilige Markus predigt in Alexandrien, 1504-1507
106 Der Mann, die Nackte und der Blitz
Giorgione: Das Gewitter, um 1507
112 Des Himmels Tür steht der Braut schon offen
Lucas Cranach der Ältere: Das Martyrium der heiligen Katharina, um 1508
118 Zum Lob von Lug und Trug
Pinturicchio: Penelope und die Freier, 1509
124 Sphärenmusik auf irdischen Instrumenten
Matthias Grünewald: Das Weihnachtsbild des Isenheimer Altars, 1512/1516
130 Wenn die Flügel nicht mehr tragen
Albrecht Dürer: Melencolia I, 1514
136 Die Göttin mit dem Landsknechtshut
Niklaus Manuel Deutsch: Das Urteil des Paris, zwischen 1516 und 1528
142 Sodom brennt, die Geretteten feiern
Unbekannter Niederländischer Meister: Lot und seine Töchter, um 1530
148 Ein Fernhändler in seiner Kammer
Hans Holbein der Jüngere: Porträt des Kaufmanns Georg Gisze, 1532
154 Am Ende wurde auch der Maler betrogen
Tizian: Papst Paul III. und seine Enkel, 1545
160 Das Wunder aus dem Wasser
Lucas Cranach der Altere: Der Jungbrunnen, 1546
166 Ein Katholik kommt den Protestanten entgegen
Wolf Huber: Kreuzesallegorie, um 1550
172 Ein Held geht baden
Pieter Bruegel der Ältere: Der Sturz des Icarus, 1558
178 Gottes Ordnung gilt hier nicht
Pieter Bruegel der Ältere: Die Dulle Griet, 1562
184 Ein Dorf im Winter
Pieter Bruegel der Ältere: Die Volkszählung zu Bethlehem, 1566
190 Abwärts
Pieter Bruegel der Ältere: Der Blindensturz, 1568
196 Ein Maler entdeckt das rohe Leben
Annibale Carracci: Der Fleischerladen, um 1583
202 Zwei kühle Schönheiten in der Wanne
Schule von Fontainebleau: Gabrielle d'Estrees und eine ihrer Schwestern, um 1600
208 Der Held stirbt aufrecht
Peter Paul Rubens: Der sterbende Seneca, um 1611/1615
214 Bettlerleid ist des Höflings Freud
Georges de La Tour: Die Rauferei der Musikanten, 1620/1630
220 Kein verlorener Sohn
Gerard van Honthorst: Fröhliche Gesellschaft, 1622
226 Eine königliche Heirat
Peter Paul Rubens: Heinrich IV. empfängt das Bildnis der Maria de' Medici, 1622/1625
232 In schlechter Gesellschaft
Georges de La Tour: Der Falschspieler mit dem Karo-As, um 1630
238 Chirurgen öffnen den Menschen
Rembrandt: Anatomie des Dr. Tulp, 1632
244 Ein Franzose in Rom
Nicolas Poussin: Der Raub der Sabinerinnen, 1637/1639
250 Paradieren für Amsterdam
Rembrandt: Die Nachtwache, 1642
256 Ein reicher Mann sitzt auf der Straße
Jan Steen: Der Bürger von Delft und seine Tochter, 1655
262 Das Ende der Habsburger in Madrid
Diego Veläzquez: Die Hoffräulein, 1656
268 Ein Vormittag beim Galeristen
Antoine Watteau: Das Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint, 1720
274 Loblied auf das frisch gewaschene Hemd
Jean Simeon Chardin: Die Wäscherin, 1733
280 Die Geburt der Kleinfamilie
Frangois Boucher: Das Frühstück, 1739
286 Bühne frei für Lady und Liebhaber
William Hogarth: Heirat a la mode, 4. Bild: Die Morgentoilette, um 1743
292 Ein lüsterner Stier als sanfter Verführer
Francois Boucher: Der Raub der Europa, 1747
298 Karneval in Venedig
Giandomenico Tiepolo: Das Menuett, um 1754
304 Fahrendes Volk auf dem Jahrmarkt der Illusionen
Giandomenico Tiepolo: Der Zahnzieher, um 1754
310 Sachsens Glanz und Gloria
Bernardo Bellotto, genannt Canaletto:
Die Altstadt Dresdens vom Neustädter Brückenkopf, 1765
316 Wer in England nichts wird, geht nach Indien
Sir Johsua Reynolds: George Clive und seine Familie mit einer indischen Dienerin, um 1765
322 Leute von gestern
Francisco de Goya: Die Familie Karls IV., 1800
328 Ein düsteres Zeremoniell
Francisco de Goya: Das Inquisitionstribunal, um 1812/1819
334 Wunschtraum eines arbeitslosen Architekten
Karl Friedrich Schinkel: Dom über einer Stadt, 1813
340 Das Grab, in dem kein Toter lag
Caspar David Friedrich: Huttens Grab, um 1823
346 Ein Maler auf der Barrikade
Eugene Delacroix: Der 28. Juli oder Die Freiheit führt das Volk, 1830
352 Japaner unterwegs
Ando Hiroshige: Morgennebel bei Mishima, um 1833
358 Auf bruch in die Welt von Licht und Farbe
Eugene Delacroix: Frauen von Algier in ihrem Gemach, 1834
364 Nach der Revolution
Adolph Menzel: Aufbahrung der Gefallenen der Märzrevolution in Berlin, 1848
370 Das Programm der Moderne
Edouard Manet: Musik im Tuileriengarten, 1862
376 Die Königin mordet ihre Kinder
Anselm Feuerbach: Medea, 1870
382 Majestät unter den Linden
Adolph Menzel: Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870, 1871
388 Unbehagen im Schatten der Bäume
Claude Monet: Camille Monet auf einer Gartenbank, 1873
394 Sonntags-Tanz auf dem Montmartre
Auguste Renoir: Die Moulin de la Galette, 1876
400 Unter dem Regenschirm herrscht Einsamkeit
Gustave Caillebotte: Pariser Straße bei Regenwetter, 1877
406 Die schwarze Witwe
Francisco Pradilla y Ortiz: Johanna die Wahnsinnige am Sarg ihres Gatten, 1877
412 Der Traum vom Süden und vom Tod
Arnold Böcklin: Die Toteninsel, 1880
418 Die Welt geht aus den Fugen
Ernst Ludwig Kirchner: Potsdamer Platz, 1914
424 Anhang
|
|
|