 | Ein überaus gelungenes Buch, mit dem sich die Schüler von Bildern anregen lassen können. Der Lehrer wird eingeladen, kreativ zu sein und die verschiedenen Zugangsweisen, Techniken und Materialien nicht als Gängelung, sondern als Vorschläge anzusehen. Je nach Alter und Können der Kinder können die Lehrer andere Techniken bei den verschiedenen Bildern anwenden.
Dadurch ist das Buch eigentlich wirklich in allen Klassenstufen der 1. bis 6. Kl... |  | In diesem praktischen Themenbuch findet man Ideen für jede Jahreszeit zur Umsetzung in Kindergarten und Kunstunterricht der Grundschule. Hier gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an Basteleien, Bildern und Collagen, die alle ihre eigenen Techniken enthalten und leicht auf ein neues Thema übertragen werden können. Die Themen entsprechen den Themen des Sachkundeunterrichts der ersten Klassen. Die Arbeiten sind so konzipiert, dass sie den Fäh... |
 | Gerade in der Grundschule kann man im Kunstunterricht ganz tolle Dinge machen. Eva Möll zeigt in ihrem Buch zum Kunstunterricht einige Möglichkeiten, wie man in den ersten beiden Schuljahren von der Bildbetrachtung zur eigenen Kreativität gelangt. Dabei helfen ihr in ihren Unterrichtsreihen und Ideen schwarz-weiß-Bilder namhafter Künstler wie Picasso, Renoir oder Ludwig Richter.
Jede Reihe ist so aufgebaut, dass es zuerst eine Sachanalyse ... |  | Die Schüler versetzen sich in einen gelösten und ruhenden Zustand mittels ihre Vorstellungskraft und entwickeln innere Bilder, Gefühle und Farben. Anschließend betrachten die Schüler sorgfältig ausgewählte Kunstwerke sehr bekannter Maler. Dadurch werden die Schüler selbst zum Malen angeregt.
Sehr anschauliches Material erlaubt es dem Lehrer, sofort in den Kunstunterricht einzusteigen und diesen kreativ zu gestalten. Die Kreativität der... |
 | Jeden Monat findet man in diesem großen Wandkalender ein wunderbares Dali-Bild. Natürlich ist auch wieder seine Frau und Muse Gala auf den Drucken zu sehen. Neben bekannten Bildern wie der Mediativen Rose finden sich auch weniger verbrauchte Bilder. Dazu gehört beispielsweise "Die Apotheose des Dollars" oder die "Eigenarten".
Der aufmerksame Betrachter wird nach einigen Tagen noch immer nicht alle Details in den einzelnen Bildern ergründet ... |  | In diesem tollen Buch findet man prima Ideen und Anleitungen für dekorative Relief- Bilder, die man selbst super nachmachen kann. Dazu enthält das Buch auch sechs Servietten, die dem kreativen Bastler beim Nachmachen dieser tollen Bilder helfen.
Somit kann man seine Wohnung oder das Haus sehr gut verschönern. Und dieses Buch ist dabei eine große Hilfe.
Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de
|
 | Über viele Jahrhunderte hin hat die Kunst im Dienst der Verkündigung der Kirche gestanden; die Bilder dienten dem Wort. Dabei war das Verhältnis von Bild und Wort in der biblisch-kirchlichen Tradition von jeher extrem umstritten zwischen Ikonodulen und Ikonoklasten; Phasen von Bilderfeindschaft und Bilderstürmerei vom Dekalog bis hin zum linken Flügel der Reformation haben sich immer wieder mit Phasen der Bilderverehrung abgelöst. Erst mit ... |  | Diese hochwertige großformatige Ausgabe führt mit erstklassig reproduzierten Abbildungen nicht nur in die Malerei sondern - mit den Bildern gegenübergestellten Zitaten - auch in die Gedankenwelt Raffaels ein. Auf diesen ersten Seiten bleibt Raum für eine Begegnung mit dem Künstler, die neugierig macht. Erst dann folgen fundierte, aber leicht lesbare Texte zu Werk und Leben des Malers. Eine Werkübersicht rundet dieses wunderschöne Buch ab.
... |
 | Die 28 unverbrauchten Kunstwerke sind in exzellenter Qualität auf Overhead-Folien gedruckt: sie sind hervorragen für den Einsatz im Unterricht geeignet. Dazu bietet das umfangreiche Begleithft zu jedem Bild Hintergrundínformationen und Anleitungen zur methodischen aufarbeitung samt Arbeitsaufträgen und Arbeitsblatt.
So lässt sich nicht nur schnell und effektiv mit den Bildern arbeiten: Das Begleitheft eignet sich durchaus als Methodensteinb... |  | Als eines der bekanntesten Museen weltweit ist der Louvre ein idealer Lernort für die Kunst- und Kulturgeschichte bis in die Vorzeit. Doch wie und wann kommt man dorthin? Mit Hilfe der gut ausgefeilten und leicht zu bedienenden Software von United Media Soft gibt es die Möglichkeit, dafür keine kostspielege Exkursion / Fahrt organisieren zu müssen, sondern den Bau und seine Exponate virtuell ins Klassenzimmer zu holen. Mitgeliefert wird dabe... |
 | Das Heft gibt viele spannende Anregungen für eine Umsetzung des Themas "Porträt" im Kunstunterricht, wobei es durch abwechslungsreiche Gestaltungsanlässe und -techniken durchaus denkbar wird, dieses Vorhaben über längere Zeit zu thematisieren, ohne dass es den Schülern überdrüssig wird. Dabei werden verschiedenste Techniken, von der Fotografie bis zur Bildbetrachtung und Nachgestaltung bekannter Werke vorgestellt, große, farbige Abbildun... |  | Engel haben Konjunktur – in der Religionspädagogik, im Film, in der Werbung, in der Popmusik: überall Angels … Da liegt es nahe, sich auf die Darstellungen in der bildenden Kunst zurückzubesinnen, wie es dieser Band tut. Die Stärke liegt sicherlich in den Bildreproduktionen (rechte Doppelseite) und den Bildbeschreibungen (linke Doppelseite); Die kurzen Kapitel-einleitenden Texte vermögen theologisch nur das Notwendigste zu vermitteln, so... |