|
Flügelspuren
Engel in der Bildenden Kunst
Pia Massari
Legat-Verlag
EAN: 9783932942150 (ISBN: 3-932942-15-9)
96 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 20 x 25cm, 2004, 35 großformatige farbige Abb.
EUR 19,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Engel faszinieren die Menschen bereits seit Jahrhunderten. Die geflügelten Wesen wurden unzählige Male auf Bildern festgehalten, um ihr überirdisches Wirken begreiflich zu machen. Künstler aller Epochen ließen dabei ihrer Fantasie freien Lauf und interpretierten das Schalten und Walten der Himmelsboten immer neu.
Das Buch „Flügelspuren" geht den künstlerischen Schöpfungen nach und stellt 35 Engelsbilder vor. Bei der Bildinterpretation helfen detaillierte Quellenangaben, woher die Künstler ihre Ideen aus den theologischen Schriften bezogen, und ein Glossar der Fachbegriffe.
Rezension
Engel haben Konjunktur – in der Religionspädagogik, im Film, in der Werbung, in der Popmusik: überall Angels … Da liegt es nahe, sich auf die Darstellungen in der bildenden Kunst zurückzubesinnen, wie es dieser Band tut. Die Stärke liegt sicherlich in den Bildreproduktionen (rechte Doppelseite) und den Bildbeschreibungen (linke Doppelseite); Die kurzen Kapitel-einleitenden Texte vermögen theologisch nur das Notwendigste zu vermitteln, so dass sich eine sinnvolle Gliederung ergibt; der Schwerpunkt liegt auf der bildenden Kunst, nicht auf der Theologie. Ein Glossar erklärt wichtige Begriffe, ein Bildnachweis ist vorhanden ebenso wie eine kurze Bibliographie - und eine Bildauswahl von 35 Engelsbildern ist natürlich immer subjektiv …
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Engel faszinierten die Menschen bereits seit Jahrhunderten. Die geflügelten Wesen wurden unzählige Male auf Bildern festgehalten, um ihr überirdisches Wirken begreiflich zu machen. Künstler aller Epochen ließen dabei ihrer Fantasie freien Lauf und interpretierten das Schalten und Walten der Himmelsboten immer neu.
Das Buch Flügelspuren geht den künstlerischen Schöpfungen nach und stellt über 30 Engelsbilder vor. Bei der Bildinterpretation helfen ein kleines Glossar der Fachbegriffe und detaillierte Quellenangaben, woher die Künstler ihre Ideen aus den theologischen Schriften bezogen.
Folgen Sie den Flügelspuren und lassen Sie sich von der Schönheit der Engel berauschen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 6
Nah bei Gott 9
Gottvater und die Engel 10
Die Vertreibung aus dem Paradies 12
Der Sturz der gefallenen Engel 14
Die göttliche Weisheit 16
Die Erzengel 19
Verkündigung an Maria 20
Die Verkündigung 22
Maria mit dem Einhorn 24
Michael im Kampf mit Luzifer 26
Michael wiegt eine Seele 28
Erzengel Michael im Kampf mit dem Teufel 30
Der Abschied des Tobias 32
Tobias und der Engel 34
Der Engel verlässt die Familie des Tobias 36
Die drei Erzengel und Tobias 38
Engel als Himmelsboten 41
Der Engel verkündet dem Zacharias 42
Verkündigung an Joachim 44
Die Erscheinung des Engels vor Sara 46
Der Engel erscheint Joseph im Traum 48
Verkündigung an die Hirten 50
Harte Arbeit, heitere Musik 53
Grablegung Jesu 54
Heiliger Georg in der Glorie 56
Engelskonzert 58
Marienkrönung 60
Die nähende Jungfrau Maria mit Engeln 62
Auf seinen Befehl 65
Der Heilige Matthäus und der Engel 66
Johannes der Täufer in der Wüste 68
Hagar und Ismael in der Wüste 70
Die Heilige Familie mit Engeln 72
Bileams Eselin ermahnt ihren Herrn 74
Die Vertreibung des Heliodor aus dem Tempel 76
Engel als Seelengeleiter 79
Das Jüngste Gericht 80
Heimfahrt einer guten Schweizerseele 82
Das Jüngste Gericht 84
Der Tod des Totengräbers 86
Der Aufstieg der Seligen 88
Glossar 90
Quellen 93
Bibliografie 94
Bildnachweis 95
|
|
|