Geschichte: Praxis/Material

« zurück
Praxis Geschichte Jahrgänge - Alle Themenhefte1998 - 2002 (CD-ROM)
Konzeption Mit dieser CD-ROM eröffnen sich Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Ihren Geschichtsunterricht gezielt und individuell vorzubereiten. Die CD-ROM enthält alle Jahrgänge der Zeitschrift Praxis Geschichte von 1998 bis 2002 im Volltext mit menügesteuerter Stichwortrecherche, Such-, Blätter- und Zoomfunktion. Die Highlights auf einen Blick Einfaches und übersichtliches Recherchieren über das Gesamtinhaltsverzeichnis Komfortabl......
Mayas, Azteken, Inkas -
Wie entwickelten sich die präkolumbischen Hochkulturen? Woher hatten sie ihre Kenntnisse über Astronomie und Schriftzeichen? Der Band Mayas. Azteken. Inkas zeigt einzigartige Details aus dem alltäglichen Leben der verschiedenen Zivilisationen in der "Alten Welt". Lüftet man die farbigen Aufdeckfolien, so blickt man z.B. in das Innere eines Maya Tempels oder unter die Dächer einer Aztekensiedlung....
Diercke 3 Universalatlas - Der Atlas für den fächerverbindenden Unterricht
Der Universalatlas für den fächerverbindenden Unterricht Der Diercke 3 ist ein Universaltalas, der für den gesellschaftswissenschaftlich und auch naturwissenschaftlich orientierten Unterricht konzipiert ist. Ein neuartiges Kartenleitsystem und die großzügige Atlasgestaltung unterstützen das fächerverbindende Arbeiten wirksam. Konzeption Globale Sichtweise durch einen lebendig gestalteten Atlaseinstieg: Die Entwicklung der Erde ......
Unterrichtsideen Textarbeit im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II - Lehrerband und Materialienband
Das Werk umfasst neben den didaktischen Kommentaren und methodischen Anregungen einen Band mit Quellen und Materialien im Format A4. Positiv fällt auf, dass sich darin neben den entsprechenden Quellen einführende Texte und Wertungen von Historikern finden. Damit bietet der Band eine äußerst reichhaltige zu den exemplarisch besprochenen Themen. Die Blätter des Quellen- und Materialbandes sind perforiert, so dass sie zum Kopieren bzw. Drucken ...
I love Geschichte Nr.1 - Mittelalter
Die erfolgreiche Reihe »I like Geschichte« hat in Deutschlands Schulen Geschichte gemacht: Geschichte, die Spaß macht! Jeder Band umfasst rund 50 A4-Arbeitsvorlagen für den Einsatz in Klasse 6-10. Natürlich mit Lösungen und daher ausgezeichnet für die Freiarbeit geeignet! Ein tolles Spiel: Ulrich in Ulm; Geschichte handelnd, spielend & lachend; Dörfliche Feste; Ritterausbildung; Kirchen/Kathedralen; Zünfte; (Ausschneidebögen) ... ......
Tafelbilder für den Geschichtsunterricht - Teil 1: Von den Anfängen bis zum Westfälischen Frieden
Geschichtsunterricht mit Tafelbildern Angesichts der geschichtlichen Umwälzungen seit 1989 erfolgte eine Neubearbeitung und Aktualisierung der "Tafelbilder für den Geschichtsunterricht". Diese Sammlung von Tafelbildern versteht sich als Hilfe für den Geschichtslehrer bei der Gestaltung seiner Tafelbilder und als Hilfe für die Verwirklichung der Lehrpläne der verschiedenen Schularten. Um die darin enthaltenen Lerninhalte zu veranschauliche......
Tafelbilder für den Geschichtsunterricht - Teil 2: Vom Absolutismus bis zur Gegenwart
Geschichtsunterricht mit Tafelbildern Angesichts der geschichtlichen Umwälzungen seit 1989 erfolgte eine Neubearbeitung und Aktualisierung der "Tafelbilder für den Geschichtsunterricht". Diese Sammlung von Tafelbildern versteht sich als Hilfe für den Geschichtslehrer bei der Gestaltung seiner Tafelbilder und als Hilfe für die Verwirklichung der Lehrpläne der verschiedenen Schularten. Um die darin enthaltenen Lerninhalte zu veranschauliche......
Trio, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, 7. Schuljahr -
Das Buch ist ausgezeichnet für den GSE Unterricht in der Hauptschule in Bayern geeignet. Schülernahe Vermittlung des Stoffes verbunden mit einem sehr guten Realitätsbezug bindet die Schüler toll im gesamten Schuljahr ein! Besonders gut gelungen sind die Zusammenfassungen am Ende eines jeden Kapitels. Das Buch hat alles, was ein gutes Schulbuch braucht: Darstellung der wichtigsten Inhalte in knapper Form ohne Verfälschung, Verfremdung und g...
Die Menschen damals - Von der Steinzeit zur Bronzezeit
Ursula Lassert Von der Steinzeit zur Bronzezeit Kopiervorlagen zur Freiarbeit Feuersteine, Neandertaler, Kelten und Druiden ... – Eine spannende Zeitreise zur Bronzezeit gefällig? Vielfältige, liebevoll illustrierte Kopiervorlagen für die Freiarbeit thematisieren die Kultur von der Steinzeit zur Bronzezeit. Die Kinder können Rätsel lösen, Steinwerkzeuge, Schriften und Siegel herstellen, töpfern wie die Menschen damals, keltisc......
Mitmach-Geschichte - 2. Band
MITMACH-GESCHICHTE - das ist nichts Fertiges zum Abheften und Vergessen, sondern bedeutet Anregung zum handelnden Umgang mit konkreten geschichtlichen Gegenständen durch Malen, Lesen, Basteln oder Rätseln. (Deshalb sollten Stifte, Kleber und Scheren stets griffbereit sein!) Die Bastelbögen, Comics, Rätsel und Spiele sind einsetzbar im "normalen" Unterricht, für die Hausaufgaben, in der Freiarbeit, im Vertretungsunterricht, für Wiederholunge......
Warum soll ich trauern? - Gedenkstättenbesuche vorbereiten und begleiten
Was geht mich das an? Dieser provokanten Frage müssen sich Erwachsene stellen, die Kindern und Jugendlichen die Opfer des Nationalsozialismus nahebringen wollen. Einer besonders sensiblen Vorbereitung bedarf es, wenn der Besuch eines der Orte vorbereitet werden soll, die vom Grauen der Verfolgung der Juden und des Holocaust zeugen. Pädagoginnen und Pädagogen und Historikerinnen und Historiker bieten umfangreiches historisches, psychologische......
Zeitschrift: Wochenschau Geschichte - aus erster Hand - Angelockt und fortgetrieben
Angelockt und fortgetrieben Migration in der Neuzeit Grenzen dicht!": Mit dieser Formel könnte man die Stimmung zusammenfassen, die in der aktuellen Diskussion in der Bundesrepublik über Ausländer vorherrscht. 7,4 Millionen Ausländer leben gegenwärtig in der Bundesrepublik. Die technologische Abschottung der Grenzen durch Nachtsicht- und Infrarotgeräte, durch das übrige elektronische Rüstzeug sowie durch die Schleierfahndung hinter de......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...